Die beliebtesten Petitionen in den letzten 12 Monaten
Aufhebung des Taubenfütterungsverbotes der Stadt Krefeld aufgrund des Lockdowns
Die Stadt Krefeld wird dringend aufgefordert, in Ergänzung zum Tierschutzgesetz zu beschließen, daß die Taubenfütterungsverbote zeitbegrenzt aufgehoben werden und eine kontrollierte Fütterung zu bestimmten Zeiten, an bestimmten Plätzen, in Absprache mit ehrenamtlich engagierten Bürgern, zuzulassen. Die Tiere sind aufgrund des harten Lockdowns seit Monaten stark unterernährt, es kommt zu vielen Meldungen der kranken und abgemagerten Tiere. Die Tauben sind keineswegs Krankheitsüberträger, vielmeh
Erstellt: 2021-02-01
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 274 | 267 |
12 Monate | 274 | 267 |
Wiederaufnahme von Pikler-SpielRaum-Gruppen
Seit Ende Oktober 2020 sind Eltern-Kind-Gruppen aufgrund der Pandemie untersagt, bereits im Frühjahr 2020 gab es wegen der Pandemie ein Verbot und danach Einschränkungen. Familien, die im letzten Jahr ein Kind bekommen haben, konnten demnach diesem Kind häufig noch kaum reale soziale Erfahrungen mit anderen Kindern ermöglichen. Wenn diese Erfahrungen gänzlich ausbleiben hat das Auswirkungen auf das Sozialverhalten der jungen Kinder. Ein Ende der pandemischen Situation ist ja auch für die nächst
Erstellt: 2021-04-08
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 273 | 265 |
12 Monate | 273 | 265 |
Gegen Maskenpflicht im Unterricht
Liebe Eltern der Schüler im Kreis Bergstraße, es sieht danach aus, dass die Grundschulen ab dem 22.02.2021 wieder öffnen können, die Kinder jedoch im gesamten Unterricht die Maske tragen müssen. Unter diesen Bedingungen können die Kinder aus meiner Sicht in keinster Weise vernünftig lernen. Ich befürchte, dass unsere Kinder unter diesen Bedingungen langfristig massive Nachteile erleiden werden, die nicht im Verhältnis zum Schutz vor Corona stehen. Daher starten wir nun eine Online Petition und h
Erstellt: 2021-02-12
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 273 | 254 |
12 Monate | 273 | 254 |
Pavillon vor dem Carschhaus erhalten
Nachfolgende Ausführungen fußen auf den im APS und dem Rat der Stadt Düsseldorf vorgelegten Plänen und auf dem Artikel im R(h)einblick. Zudem stellt es meine persönliche Meinung dar. Der Besitzer des Carsch-Hauses, Herr Benko, hat einen Entwurf für einen neuen Heine-Platz vorgelegt. Es soll dort eine Treppe geben, die in das Untergeschoss des Carsch-Hauses führt. Ansonsten wird der Platz eingeebnet und mit einigen Bäumen bepflanzt, nachdem die jetzt dort stehenden alten Bäume gefällt werden. Er
Erstellt: 2020-12-18
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 271 | 270 |
12 Monate | 271 | 270 |
Die Vereinigung von Bayern, Österreich und Südtirol zu einem neuen Staat.
Der große Traum eines gemeinsamen Staates Wir von @da_hinige_hund sind es nach vielen Diskussionen mit unseren Abonennten Leid Ihnen keine konkrete Antwort auf das "Warum?" geben zu können. Warum gehören wir nicht zu Bayern? Warum ist Südtirol noch immer Italien? Aus diesem Grund haben wir den Entschluss gefasst eine Petition zu starten und ein Zeichen zu setzen. Ein Zeichen, welches die große Sehnsucht nach einem Staat aus Bayern, Österreich und Südtirol widerspiegelt. Dies hätte auch wesentli
Erstellt: 2020-11-29
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 270 | 173 |
12 Monate | 270 | 173 |
Windkraft - Welche Alternativen bleiben uns?
Windkraft in Kraichtal? Sind 100% Erneuerbare Energien in Deutschland möglich? Letztere Frage ist eine häufig diskutierte Frage; Wissenschaftler sagen ganz klar - JA, es ist möglich - wir müssen nur wollen! Aber, wir schaffen das nur, wenn wir dem Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht ständig im Weg stehen. Insbesondere die Windkraft hat es gerade nicht einfach. Wollen wir die Pariser Klimaziele - deutlich unter 2°C Erwärmung seit Beginn der Industrialisierung - einhalten, müssten wir die Erneu
Erstellt: 2020-09-27
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 268 | 266 |
12 Monate | 268 | 266 |
Pro Stand Up Paddle auf der Aare
Das Verbot für Stand up Paddles auf den Aare-Abschnitten zwischen Lüssligen-Solothurn und Feldbrunnen-Flumenthal ist auf die Monate Oktober-April zu begrenzen.
Erstellt: 2020-09-18
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 268 | 267 |
12 Monate | 268 | 267 |
Abschaffung des Numerus Clausus für diesen Abitur-Abschlussjahrgang
Aufgrund der aktuellen Situation in den Schulen und der nicht ausreichenden bzw. unsicheren Vorbereitung auf die Abitur-Abschlussprüfungen, sollte der Numerus Clausus für -insbesondere- diesen Jahrgang ausgesetzt werden, um allen Absolvent*innen die gleichen Einstiegschancen in das Berufsleben zu ermöglichen. Dadurch kann eine gewisse Chancengerechtigkeit hergestellt werden. Dies fände ich eine sehr sinnvolle Maßnahme, vorallem auch um den immensen Druck der jetzigen Abschlussjahrgänge zu minde
Erstellt: 2021-01-23
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 267 | 260 |
12 Monate | 267 | 260 |
Keine Fehlversuche an der HAW, Department Wirtschaft WiSe 20/21 !
Wir fordern als Studierende der HAW des Department Wirtschafts, dass dieses Semester keine Fehlversuche in der Prüfungsphase des WS 20/21 gewertet werden. Die weitreichenden Veränderungen, die die Pandemie in dem letzten Jahr auf das Studium hatten sind unverkennbar. Die Orientierung an Altklausuren ist in den meisten Fällen schlichtweg nicht möglich. Dies führt zu Unsicherheit in der Studierendenschaft. Bisher konnten wir uns in der Fakultät HAW sehen und nach den Vorlesungen austauschen un
Erstellt: 2021-01-22
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 266 | 264 |
12 Monate | 266 | 264 |
Klostergarten statt Kommerz - Verhinderung des massiven Geschosswohnungsbaus am Dallenberg
Wir fordern: Stopp des vorhabenbezogenen Bebauungsplanänderungsverfahrens unter Ausschluss der Anwohner*innen für das Grundstück Mittl. Dallenbergweg 4 (ehem. Ritaschwestern) Bebauung mit Augenmaß, den Anliegern, dem Wohngebiet und der Natur angemessen Nachverdichtung ja, aber angepasst an die vorhandene Infrastruktur Einhaltung der dem Gebietscharakter entsprechende GFZ von 0,2-max. 0,35, wie dies auch von allen anderen Bürger*innen verlangt wird
Erstellt: 2021-01-15
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 265 | 265 |
12 Monate | 265 | 265 |