Die beliebtesten Petitionen im letzten Monat
Streichung Portugals von der obligatorischen Quarantäneliste über die Festtage
Die Schweizerische Eidgenossenschaft hat soeben die neue Liste der gefährdeten Länder für die Festtage bekannt gegeben. Diese Liste umfasst mehrere Länder, darunter auch Portugal. Die Regeln der Eidgenossenschaft sind klar und werden im Folgenden dargelegt: "Um zu entscheiden, ob in einem Staat oder Gebiet ein erhöhtes Ansteckungsrisiko herrscht, werden die Neuansteckungen pro 100 000 Personen in den letzten 14 Tagen angeschaut. Wenn diese Inzidenz eines Landes um mindestens 60 höher ist als
Erstellt: 2020-12-04
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 12230 | 10633 |
Letzter Monat | 12226 | 10631 |
SOFORTIGE AUFHEBUNG DER TENNISHALLENSPERRE
PETITION zur Aufhebung der Tennishallensperre Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Kurz !Sehr geehrter Herr Bundesminister Kogler ! Mit Beginn des 2. Lockdowns wurde seitens der Bundesregierung eine völlig überflüssige Sperre aller Tennishallen verfügt. Niemand in Österreich versteht diese Maßnahme. Sie ist medizinisch in keiner Weise begründbar und richtet nur gesundheitliche und finanzielle Schäden an. Zigtausende gesunde und bewegungshungrige Senioren, die sich auch im Winter durch Tennis fit
Erstellt: 2020-12-10
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 6985 | 6950 |
Letzter Monat | 6882 | 6847 |
Petition gegen die Schließung der Amateursportvereine!!!
Als erstes vorweg: Bei unterschreiben bitte die Unterschrift in eurem Email-Postfach bestätigen. Sonst kann es passieren, die Stimme zählt nicht. Auch im Spam Ordner schauen. Danke! Diese Petition soll die Aussetzung der Amateursportvereine vom 2.11. bis voraussichtlich 30.11.2020 verhindern bzw. rückgängig machen, da diese Maßnahme auf keiner sinnhaften Begründung basiert. Wir möchten damit erreichen, die kleinen Vereine aufrecht zu erhalten und vor allem unseren Kindern weiterhin Förderung und
Erstellt: 2020-10-29
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 8293 | 8260 |
Letzter Monat | 6762 | 6736 |
Stoppt die Abschiebung - helft Mimi, die seit 8 Jahren hier lebt! Save Mimi!
Unsere 33-jährige Mimi T., die sehr aktiv in der äthiopisch-orthodoxen Kirchengemeinde ist, die kirchlich mit einem anderen Äthiopier seit 3 Jahren verheiratet ist und sich hier seit 8 Jahren im friedlichen sowie demokratischen Deutschland ein komplett neues Leben aufgebaut hat, um ihre schmerzhafte und traurige Vergangenheit in ihrer alten Heimat zu vergessen, soll nächste Woche nach Äthiopien abgeschoben werden. In ein Land, das kurz vor dem Bürgerkrieg steht! Die Lage in Äthiopien ist eine a
Erstellt: 2020-12-11
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 1243 | 1219 |
Letzter Monat | 1223 | 1199 |
Kindertagespflegepersonen im Kreis Pinneberg fordern Durchzahlung der Ausfallzeiten
Im Zuge der Kita - Reform soll es ab Januar 2021 für die Kindertagespflegepersonen keine Durchzahlung der Ausfallzeiten mehr geben. Bislang konnten wir unseren eigenen Stundenlohn festsetzen und es wurden uns bis zu 50 Tage Ausfallzeit für Urlaub, Krankheit und Fortbildung bezahlt. Stattdessen sollen diese Ausfallzeiten in einem festgelegten Stundenlohn enthalten sein. Dieser darf dann nicht wie bisher von den Kindertagespflegepersonen angepasst- bzw. verändert werden. Durch den angepassten S
Erstellt: 2020-12-17
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 901 | 893 |
Letzter Monat | 874 | 867 |
Gegen die Pferdesteuer in Rheinfelden
In Rheinfelden wurde ein Antrag auf eine Pferdesteuer gestellt. Lasst uns zusammen ein Zeichen gegen die Pferdesteuer setzen. Der Pferdesport ist bereits sehr kostspielig. Reitschulen, therapeutische und pädagogische Betriebe kämpfen immer wieder ums Überleben. Eine Steuer wäre eine zusätzliche hohe Belastung. Betriebe müssten schliessen oder die Preise noch weiter erhöhen, sodass Kundschaft ausbleiben würde. Private Pferdebesitzer müssten ihre Pferde verkaufen oder zu anderen Ställen in der Umg
Erstellt: 2020-12-16
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 1347 | 1271 |
Letzter Monat | 874 | 833 |
Betriebsbewilligung für Kleinskilifte mit niedriger Seilführung (Kinderskilift Bischofsberg, Heiden AR)
Ich bitte den Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden um eine Betriebsbewilligung für den Kinderskilift Bischofsberg in Heiden und die Durchführung der Kinderskikurse für Kinder unter 12 Jahren unter Einhaltung des Schutzkonzeptes. (Beispiel Handhabung des Kanton Glarus) Familien mit Kindern muss dringend Möglichkeiten geboten werden, wo sie sich sicher in der freien Natur aufhalten dürfen! Dies ist enorm wichtig für das ganze Immunsystem vom Menschen! Wir sind der Überzeugung, dass auf unserem
Erstellt: 2020-12-25
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 704 | 696 |
Letzter Monat | 658 | 651 |
GEGEN DAS FEUERWERKSVERBOT 2020/2021
Feuerwerkverbot zu Silvester um Polizei und Krankenhäuser zu entlasten? Jedem, der sich nur wenige Minuten mit dem Thema beschäftigt, sollte schnell bewusst werden, dass ein Feuerwerkverbot zu Silvester nicht zielführend ist. Beginnen wir mit der Auslastung der Krankenhäuser. Hier möchte man möglichst wenige Verletzte versorgen müssen, um die Kapazitäten und das Personal, verständlicherweise, nicht zusätzlich zu belasten. Soweit so gut. Doch über das Ausmaß eines Verkaufsverbots von Feuerwerk ma
Erstellt: 2020-11-23
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 696 | 682 |
Letzter Monat | 658 | 649 |
Sommersemester 2020 als "Nicht-Semester" an der RFH
Liebe Student*innen der RFH, aufgrund der Coronavirus-Pandemie muss das Sommersemester 2020 ein Nullsemester werden: die Lehre hat stattgefunden, Klausuren wurden geschrieben aber das Semester sollte formal nicht gelten. Was genau bedeutet das? Durch ein "Nicht-Semester" werden die erbrachten Leistungen anerkannt, es wird aber nicht als ein weiteres Semester dazugezählt. Das bedeutet also, schließt man z.B. seinen Bachelor nächstes Jahr in sechs Semester ab (3 Jahren), so werden offiziell und
Erstellt: 2020-09-09
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 1201 | 1200 |
Letzter Monat | 583 | 583 |
Geschäfte die am Sonntag normalerweise geöffnet sind sofort wieder öffnen
Die Corona-Massnahme vom Bundesrat betreffend Sonntagsverkaufsverbot ist sofort vom Bundesrat derweitig anzupassen, dass Geschäfte die Lebensmittel und Güter des täglichen Gebrauchs verkaufen und normalerweise am Sonntag geöffnet sind (Beispielsweise Tankstellenshops, Autobahnraststätten, Bäckereien, Kioske) weiterhin auch am Sonntag normal geöffnet haben können. Es kann nicht sein, dass es mindestens in den nächsten sechs Wochen an Sonntagen nicht möglich sein soll, Lebensmittel und Güter des
Erstellt: 2020-12-13
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 469 | 466 |
Letzter Monat | 463 | 460 |