Bringen wir das WASSER in den Hirtenspießbrunnen zurück!

7181_1_2710_0000_0_20140923-1027422.jpgDer "Hirtenspieß"-Brunnen , gestaltet von Hans Muhr wurde 2021 von der ÖVP Tulln deaktiviert. Seitdem findet man statt Abkühlung Sitzgelegenheit in der prallen Sonne.

Wir wünschen uns einen kühlenden und sicheren Wasserspielplatz! 

WARUM?

Wasserspiele im öffentlichen Raum sind – insbesondere in Zeiten des Klimawandels – unverzichtbare Abkühlungsoasen für die Bevölkerung. Sie erhöhen die Lebensqualität und bieten Erholung an heißen Tagen. Gleichzeitig ist der Donaubrunnen von Hans Muhr ein wichtiges kulturelles Erbe für Tulln, das es zu bewahren gilt.

Während andere Gemeinden viel Geld für öffentliche Abkühlorte investieren müssen, dreht Tulln bestehende Infrastruktur einfach ab. Bringen wir gemeinsam den Hirtenspießbrunnen zurück! 

1. Entfernung des Plateaus, damit das Wasserspiel wieder reaktiviert werden kann und wieder als identitätsstiftendes Element ins Stadtbild zurückkehrt. 

2. Sicherheit durch geeigneten Belag: Oft wird die Rutschgefahr beim Hirtenspießbrunnen als Grund für seine Deaktivierung genannt, dabei gibt es mittlerweile zahllose und gute Besipiele für den Einsatz von Antirutsch-Belägen auf Wasserspielplätzen.

Zum Beispiel am Wasserspielplatz Floridsdorf oder hier am Bild unten in der Eisgreissler Erlebniswelt.😌

In allen Formen und Farben kommen hier Schüttbeläge speziell für den Einsatz auf Wasserspielplätzen, aus Granulaten und Polyurethanen, zum Einsatz. Es gibt also tolle Lösungen, Wasserspielplätze sicher zu gestalten.

(C) www.eis-greissler.at 

 dsc02500-768x957.jpg


Veronika Kulenkampff    Verfasser der Petition kontaktieren

Unterschreibe diese Petition

Durch meine Unterschrift erkläre ich mich damit einverstanden, dass Veronika Kulenkampff alle von mir im Rahmen dieses Formulars gemachten Angaben einsehen kann.

Wir werden Ihre Postleitzahl nicht öffentlich online anzeigen.


Wir müssen überprüfen, ob Sie ein Mensch sind.





Bezahlte Werbung

Wir bewerben diese Petition bei 3000 Menschen.

Erfahren Sie mehr …