Brünn 2026: Gemeinsam weiter auf dem Weg der Versöhnung und Partnerschaft

Europa und die ganze Welt durchleben eine schwierige Zeit. Umso mehr schätzen wir freundschaftliche Beziehungen zwischen Menschen und Nationen, die sich trotz schmerzhafter Vergangenheit die Hand reichen, einander zuhören und neu beginnen konnten. Ein besonders bedeutendes und zugleich sensibles Beispiel eines solchen Versöhnungsprozesses sind die Beziehungen zwischen Sudetendeutschen und Tschechen. Trotz der sehr schmerzhaften Phasen in der Geschichte – insbesondere während des Nationalsozialismus und in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg – ist es in den letzten Jahren gelungen, gegenseitigen Respekt und Zusammenarbeit zu etablieren.

Brünn spielte in diesem Prozess eine Schlüsselrolle. Hier wurde im Jahr 2015 die Versöhnungserklärung angenommen, in der die Stadt ihr Bedauern über die Ereignisse Ende Mai 1945 ausdrückte. Diese Erklärung war eine Antwort auf zahlreiche Gesten, Entschuldigungen und Bitten um Vergebung und Versöhnung vonseiten deutscher Partner, Einzelpersonen wie Institutionen. Sie wurde zu einem wichtigen Meilenstein des deutsch-tschechischen Verständigungsprozesses und zu einer soliden Grundlage für weiteren Dialog. Das Festival Meeting Brno, das 2016 gegründet wurde, ist seither ein Symbol für Offenheit, historisches Bewusstsein, Zusammenarbeit und gemeinsame Werte – Werte des Humanismus, der Menschenrechte, des Respekts, der Solidarität und der europäischen Verbundenheit.

Im Geist dieser Werte laden wir die Sudetendeutsche Landsmannschaft ein, ihr jährlichen Sudetendeutscher Tag  im Jahr 2026 in Brünn abzuhalten – an einem Ort, der einst Schauplatz großen Schmerzes war und heute Raum für Hoffnung und Verständnis ist.

Wir laden unsere deutschen Freunde in eine Stadt ein, in der jahrhundertelang deutsch- und tschechischsprachige Menschen Seite an Seite lebten, oft in gemeinsamen Familien – und gemeinsam eine einzigartige Kultur, Wirtschaft und Zivilgesellschaft prägten. Wir laden sie in eine Stadt ein, die sich entschieden hat, sich ihre Vergangenheit nicht schönzureden – und deshalb glaubwürdig von der Zukunft sprechen kann.

Dieser Aufruf knüpft an zwei jüngste Initiativen an. Die erste ist die Einladung tschechischer Intellektueller, Künstler und öffentlicher Persönlichkeiten aus dem Juni 2025, initiiert von Milan Uhde und Mojmír Jeřábek. Die zweite ist die Einladung des Festivals Meeting Brno, das am 7. Juni 2025 auf dem Sudetendeutschen Tag mit dem Menschenrechtspreis ausgezeichnet wurde. Der Preis wurde dem Festival für seine Unterstützung der Versöhnung und der Aufarbeitung historischer Ereignisse, seinen Mut zum Dialog und das starke Signal verliehen, das es für ein Europa des Friedens und der Menschenrechte in Zeiten zunehmenden Nationalismus aussendet.

Wir glauben, dass ein Treffen der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Brünn ein weiteres starkes und zugleich würdiges Zeichen der Versöhnung wäre – und eine Inspiration für zukünftige Generationen im Sinne einer dringend notwendigen Partnerschaft und gemeinsamen Haltung zu den Grundwerten unserer modernen europäischen Gesellschaft.Bitte unterstützen Sie diesen Aufruf mit Ihrer Unterschrift. Unser Wunsch ist es, dass wir uns – nach vielen Jahren der Uneinigkeit und des Zwists – in der Heimat wieder begegnen, in der wir jahrhundertelang gemeinsam gelebt haben. Wir sind uns der menschlichen Tragödien und der kulturellen und gesellschaftlichen Verluste bewusst, die der Krieg und die Zeit danach mit sich gebracht haben. Wir drücken unsere Hoffnung aus, dass – basierend auf dem Wissen um die historischen Ereignisse und deren Folgen – solche Tragödien sich nirgendwo auf der Welt wiederholen mögen. Wir wünschen uns auch, dass vergangenes Unrecht vergeben werden kann und wir unbelastet von der Vergangenheit und in gegenseitiger Zusammenarbeit einer gemeinsamen Zukunft entgegengehen. Mögen wir uns im Mai 2026 in Brünn begegnen – nicht als Gäste und Gastgeber, sondern als Freunde, die gemeinsam ein neues Kapitel der gemeinsamen Geschichte schreiben.

Unterschreibe diese Petition

Durch meine Unterschrift erkläre ich mich damit einverstanden, dass Meeting Brno alle von mir im Rahmen dieses Formulars gemachten Angaben einsehen kann.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich online angezeigt.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich online angezeigt.

Ich erteile mein Einverständnis zur Verarbeitung der von mir in diesem Formular zur Verfügung gestellten Informationen zu folgenden Zwecken:




Bezahlte Werbung

Petitionen.com wird diese Petition gegenüber 3000 Personen bewerben.

Erfahren Sie mehr …