Für eine faire Bewertung des Englisch-Abiturs 2025 (Leistungskurs & Grundkurs NRW)

 

Am 07. Mai 2025 fand in Nordrhein-Westfalen das Zentralabitur im Fach Englisch (Leistungskurs) statt. Viele Schüler*innen, Lehrkräfte und sogar Schulleitungen äußerten im Anschluss massive Kritik an der inhaltlichen Gestaltung der Klausur, insbesondere im Hinblick auf die Auswahl und Schwierigkeit der Texte sowie die Anforderungen in den Aufgabenstellungen.

 

Was war das Problem?

•Es wurde ein „fictional text" angekündigt, der tatsächlich ein non-fictional Text war, eine korrekte Bearbeitung war dadurch kaum möglich.

•Im non-fictional text drehte sich ein Großteil der Aufgabenstellung um den Begriff „Gentrifizierung“, der im Text nicht erklärt wurde und im Lehrplan nicht vorkommt. Zahlreiche Schüler*innen konnten mit dem Begriff nichts anfangen, selbst Lehrkräfte gaben an, dass dieser Inhalt so nicht absehbar oder vorbereitbar war.

•Beide Textformate beinhalteten sprachlich und inhaltlich schwierige Passagen, die den Eindruck einer realitätsfernen Erwartungshaltung vermitteln. Statt eine faire Überprüfung der erlernten Kompetenzen zu ermöglichen, waren viele Prüflinge überfordert.

•Im Prüfungstext wurde das rassistische n-Wort verwendet, ohne Vorwarnung und ohne Rücksicht auf die emotionale Belastung, die damit für Betroffene verbunden ist.

• Das Hörverstehen war deutlich schwerer als in bisherigen Prüfungen, vor allem der letzte Teil war kaum verständlich.

 

Was fordern wir?

Wir fordern das Schulministerium NRW sowie die zuständigen Prüfungsstellen auf:

•eine faire Nachkorrektur der Englisch-Leistungskursklausuren 2025 sicherzustellen,

•eine Bonusregelung (z. B. in Form von Zusatzpunkten)

•eine klare Stellungnahme zu den Beschwerden von Schüler*innen und Lehrkräften zu veröffentlichen,

•und künftig für eine bessere Transparenz und Lehrplankonformität bei zentralen Prüfungen zu sorgen.

 

Warum ist das wichtig?

Das Abitur entscheidet über Studienmöglichkeiten, berufliche Perspektiven und die psychische Belastung junger Menschen. Eine Aufgabe, die über das hinausgeht, was im Unterricht vorgesehen ist, widerspricht dem Prinzip der CHANCENGLEICHHEIT. Diese Petition soll dazu beitragen, dass alle Prüflinge eine gerechte Bewertung erhalten, unabhängig davon, ob ihr Unterricht bestimmte Begriffe oder Kontexte zufällig behandelt hat oder nicht.

 

Jetzt unterschreiben, für ein faires und transparentes Zentralabitur!!!

ZUSAMMEN SCHAFFEN WIR DAS :)


IM NAMEN DER SuS AUS GANZ NRW    Verfasser der Petition kontaktieren

Unterschreibe diese Petition

Durch meine Unterschrift erkläre ich mich damit einverstanden, dass IM NAMEN DER SuS AUS GANZ NRW alle von mir im Rahmen dieses Formulars gemachten Angaben einsehen kann.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich online angezeigt.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich online angezeigt.


Wir müssen überprüfen, ob Sie ein Mensch sind.

Ich erteile mein Einverständnis zur Verarbeitung der von mir in diesem Formular zur Verfügung gestellten Informationen zu folgenden Zwecken:




Bezahlte Werbung

Wir bewerben diese Petition bei 3000 Menschen.

Erfahren Sie mehr …