Offener Brief von Lehrenden, Universitätsangestellten, Studierenden und Bürger*innen an Bundeskanzler Merz, 9. Juli 2025
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Merz,
die militärischen Angriffe auf den Gazastreifen und die weitgehende Verweigerung humanitärer Hilfe für das Gebiet durch Israel dauern seit nunmehr über 20 Monaten an.
Mindestens 50.000 Menschen wurden gewaltsam getötet und laut medizinischen Fachkreisen fand außerdem eine unbekannte, aber enorme Anzahl von Menschen durch Hunger, Unterernährung und kriegsbedingte Krankheit oder Nichtbehandlung den Tod. Amnesty International, Human Rights Watch und viele renommierte Völkerrechtsspezialisten bezeichnen Israels Vorgehen mittlerweile als Genozid, während andere Beobachter wie die israelische Menschenrechtsgruppe B’tselem von ethnischer Säuberung, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit sprechen.
Neben diesen schrecklichen Begriffen gibt es mittlerweile auch ein neues Wort, das uns als Universitätsangehörige besonders angeht: Scholastizid. Es bedeutet u. a., dass seit Oktober 2023 kein Kind im Gazastreifen mehr regulär zur Schule gegangen ist, dass über 10.000 Schulkinder und Hunderte ihrer Lehrerinnen und Lehrer getötet wurden und dass Israel mit seinen Angriffen sämtliche Universitäten im Gazastreifen zerstört hat. Mitbetroffen waren unersetzliche Archive, Dokumentensammlungen und Bibliotheken.
Vor diesem Hintergrund ist in den letzten Wochen auch vonseiten westlicher Staaten scharfe Kritik an der Kriegsführung Israels lautgeworden. Auch Sie und die von Ihnen geführte Bundesregierung haben mitunter klar gesprochen – eine Entwicklung, die wir begrüßen und unterstützen.
Aber wie das Beispiel des amerikanischen Präsidenten Joe Biden gezeigt hat, der Israel immer wieder rote Linien setzte, die dann von Israel jedes Mal folgenlos missachtet wurden, reichen starke Worte nicht aus.
Israelische Regierungsmitglieder von Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir, Finanzminister Bezalel Smotrich und Verteidigungsminister Israel Katz bis hin zu Ministerpräsident Benjamin Netanjahu haben bis heute immer wieder ungeheuerliche Äußerungen getätigt, die nicht nur gegen das Völkerrecht, sondern auch gegen elementarste Prinzipien der Humanität verstoßen.
Leider zeigt das Vorgehen der israelischen Regierung, dass es sich dabei nicht um überhitzte Rhetorik handelt, sondern um Gedanken, die das militärische und politische Vorgehen Israels leiten. Wir meinen, dass den dankenswerten deutlichen Worten der mächtigsten europäischen Staaten Großbritannien, Frankreich und Deutschland jetzt Taten folgen müssen.
Sowohl wegen seiner großen Macht, aber gerade auch wegen der dunklen Perioden in seiner Vergangenheit ist hier vor allem Deutschland gefragt. Deutschland muss klarstellen, dass die großartige und zeitgemäße Losung „Nie wieder ist jetzt“ für alle gilt.
Wir müssen uns gegen Völkermord, ethnische Säuberung, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit einsetzen, ganz gleich, wer diese Handlungen begeht. Deutschland muss daher jetzt eintreten für:
● Einen sofortigen Waffenstillstand
● Die sofortige Wiederzulassung der internationalen Hilfslieferungen an Gaza
● Die Freilassung aller israelischen Geiseln im Gegenzug gegen die Freilassung eines Großteils der 10.000 palästinensischen Gefangenen in Israel und den besetzten Gebieten
● Den vollständigen Abzug aller israelischen Truppen aus dem Gazastreifen und ein endgültiges Ende der Kampfhandlungen
● Einen Wiederaufbau des Gazastreifens ohne Vertreibung der Palästinenser und mit internationaler Hilfe
Tatsächlich stand ja genau das in dem Abkommen, das im Januar 2025 unter Vermittlung der USA zwischen Israel und Hamas ausgehandelt wurde und das allen Seiten Erleichterungen brachte.
Leider hat Israel dieses Abkommen im März 2025 einseitig gebrochen, mit katastrophalen Folgen für die Gefangenen auf beiden Seiten, vor allem aber für die Zivilbevölkerung in Gaza.
Auch nach über 20 Monaten verheerender Kriegführung setzt Israel weiterhin auf Gewalt, und diesem Weg der Gewalt muss endlich ein Riegel vorgeschoben werden.
Zum Glück hat Deutschland viele legitime nicht-militärische Mittel hierfür, unter anderem
● Eine offene Sprache, die Verbrechen als Verbrechen benennt, nicht nur, wenn sie von Hamas oder anderen Gegnern, sondern auch, wenn sie von Israel begangen werden
● Die unmissverständliche Klarstellung, dass ein Bekenntnis der BRD zu Israel niemals auch ein Bekenntnis zu den Verbrechen der jeweiligen Regierung Israels sein kann
● Ein sofortiges Waffenembargo gegen Israel, das zumindest dem Anspruch nach auch rückwirkend für bereits gelieferte Waffen gilt, die ja derzeit immer noch im Einsatz sind
● Die Aberkennung wirtschaftlicher (z. B. EU-Assoziierungsabkommen) und anderer Privilegien, die Israel als nichteuropäischer Staat in Deutschland und Europa genießt
● Zielgerichtete, aber einschneidende wirtschaftliche Sanktionen, solange Israel betreibt, was Menschenrechtsorganisationen als ethnische Säuberung und Genozid bezeichnen
Deutschland, die EU, Europa und die USA können all das einzeln und gemeinsam tun und sich dabei mit der vielbeschworenen internationalen Gemeinschaft zusammenschließen.
Sie als Regierender und Ihre Kolleginnen und Kollegen in Ihrer Regierung kennen sicher noch viele andere praktisch wirksame Mittel.
Wir fordern Sie auf, all diese Mittel zu nutzen und die demokratische Öffentlichkeit über die Ergebnisse zu unterrichten.
Lehrende, Universitätsangestellte, Studierende und Bürger*innen für einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza
Dieser Brief ist dokumentiert durch ein Factsheet, das nicht Gegenstand der Unterschriftensammlung selbst ist. Siehe hierzu https://uni-mannheim.academia.edu/MichaelSchiffmann.
Im Folgenden eine Liste der Erstunterzeichnenden, Stand 8. Juli 2025, 3 Uhr früh. Erstunterzeichnung ist möglich bis zum Ende des 8. Juli 2025.
Erstunterzeichner und -unterzeichnerinnen
Lehrende/Universitätsangestellte (einschließlich Emeriti)
1. Dr. Yalız Akbaba, Professorin an der Universität Marburg
2. Hamid Alberto Abud Russell, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Geografisches Institut Uni Heidelberg
3. Camilla Angeli, Alumna FU Berlin
4. Prof. Dr. Franz-Josef Arlinghaus, Universität Bielefeld
5. Jennifer Arredondo, Biologin, Heidelberg
6. Felicia Augusto-Hönicke, Dozentin für Portugiesisch am Romanischen Seminar, Universität Heidelberg
7. Wang Banban, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Heidelberg/TU Braunschweig
8. Dr. Sadia Bajwa, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institute für Asien- und Afrikawissen-schaften (IAAW), Humboldt-Universität zu Berlin
9. Céline Barry, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Technische Universität Berlin
10. Sonja Bartsch, Fremdsprachensekretärin, Universität Heidelberg, Institute for Theoretical Physics
11. Dr. Rudolph Bauer, Prof. i. R., Universität Bremen, Bremen
12. Helga Baumgarten, Professor (emeritus), Politikwissenschaft, Universität Birzeit, Palästina, Hauptwohnort Ost-Jerusalem
13. PD Dr. Johannes M. Becker, Privatdozent, Geschäftsführer i.R. Zentrum für Konfliktfor-schung, Marburg
14. Prof. Dr. Uli Beisel, Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
15. Prof. Dr. em. Reinhard Bernbeck, Freie Universität Berlin
16. Prof. Dr. Alice von Bieberstein, Humboldt-Universität zu Berlin
17. Laurel Braddock, Humboldt-Universität zu Berlin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Research Associate and Lecturer, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften / Institut for Asian and African Studies
18. Prof. Dr. Stefan Brakensiek, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
19. Prof. Dr. Dorothee Brantz, Center for Metropolitan Studies, TU Berlin
20. Katharina Brenner, Wissenschaftliche Mitarbeiter*in an der Burg Giebichenstein Kunsthoch-schule Halle
21. Prof. Dr. Sabine Broeck, Universität Bremen, Sprach- und Literaturwissenschaften, Emerita
22. Prof. Dr. Zülfukar Çetin, Institut: Evangelische Hochschule Berlin
23. Prof. Dr. Karl August Chassé, Professor Emeritus der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
24. Prof. em. Dr. Justus Cobet, Historiker Uni Essen
25. Dr. Christian Dahlhausen, akademischer Rat auf Zeit am Institut für Mathematik der Universi-tät Heidelberg
26. Paul Dávila, Doktorand, Dozent, Literaturwissenschaftler und DaF Lehrer Uni Heidelberg
27. Dr. Walter Dehnen, Astronomisches Rechen-Institut, Zentrum für Astronomie, Universität Heidelberg
28. Dr. Aletta Diefenbach, SFB Affective Societies, FU Berlin
29. Katja Diefenbach, Professorin für Kulturphilosophie/ Philosophie der Kulturen, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
30. Prof. Dr. med. Antonia Dimitrakopoulou-Strauss, Klinische Kooperationseinheit Nuklearme-dizin, Deutsches Krebsforschungszentrum, 69120 Heidelberg
31. Prof Dr. Martin Dinges, Stuttgart, apl. Professor für Neuere Geschichte an der Universität Mannheim
32. Jun.-Prof. Dr. James Dorson, Freie Universität Berlin
33. Prof. Dr. Ulrich Duchrow, emeritierter, aber aktiver außerplanmäßiger Professor an der Rup-recht-Karls-Universität Heidelberg
34. Prof. i. R. Dr. Hans Ebli, 67061 Ludwigshafen am Rhein
35. Prof. Dr. Margreth Egidi, Universität Paderborn
36. Lynn Elms, Städtische Musikschule und Musikakademie Germersheim
37. Adem Elj, Rheinland-Pfälzische Technische Universität, Landau
38. Prof. Dr. Fernando Enns, Universität Hamburg, Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen
39. Brigitte Enzner-Probst, ehemalige Privatdozentin für Praktische Theologie an der Theologi-schen Fakultät Bern, Schweiz
40. José Esplá Oliver, Romanisches Seminar der Universität Heidelberg
41. Dr. Dina A. Faltings, Kustodin der Ägyptischen Sammlung, Heidelberg Center for Cultural Heri-tage (HCCH)
42. Dr. Carmela Fischer Díaz, Romanisches Seminar der Universität Heidelberg
43. Sandrine Flores, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Heidelberg
44. Ute Florey, Professorin Fakultät Musik UdK Berlin
45. Prof. Dr. Naika Foroutan, Sozialwissenschaftlerin, Humboldt-Universität zu Berlin
46. Prof. Dr. Ulrike Freitag, FU Berlin, Wohnort ebenfalls Berlin
47. Anke Friedel-Nguyen, Vietnamesisch-Dozentin, Institut für Asienwissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin
48. Prof. Dr. i.R. Joachim Funke, Wissenschaftler, Psychologisches Institut, Universität Heidelberg
49. Professor Dr. Alexander Garcia Düttmann, Universität der Künste, Berlin
50. Prof. Dr. Thomas Gasenzer, Kirchhoff-Institut für Physik, Universität Heidelberg
51. Prof. Dr. Arnd Götzelmann, Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
52. Jonas Gottschalk-Rayling, Wissenschaftler MPhil, Max-Weber-Institut Heidelberg
53. Dr. Nicolai Goritz, Thaer Institut, HU Berlin
54. Ute Grassmann, Theologin, U3L Goethe-Universität Frankfurt
55. Prof. Dr. Encarnacion Gutierrez Rodriguez, Professorin, Goethe Universität Frankfurt
56. Anisha Gupta Müller, Vertretung der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte, Weißensee Kunsthochschule Berlin
57. Dr. Eva Hänßgen, Anglistisches Seminar der Universität Heidelberg
58. Natascha Sadr Haghighian, Hochschule für Künste Bremen
59. Elona Hakolli, Max-Weber-Institut für Soziologie Heidelberg
60. Prof. i. R. Dr. Franz Hamburger, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
61. Prof. Dr. emeritus Dietrich Harth, Universität Heidelberg
62. Dr. Ulla Haselstein, Prof. i.R., John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Freie Univer-sität Berlin
63. Hans Haußmann, Prof. für Tiergenetik i.R. der Universität Hohenheim, Wolfschlugen
64. Stijn Hawinkel, Belgien, Gastwissenschaftler an der Universität Heidelberg
65. Univ.-Prof. a.D. Dr. Günter Helmes, Europa-Universität Flensburg
66. Kay Henn, Akademische Oberrätin, Dozentin Universität Heidelberg
67. Prof. Dr. Christina Hölzel, Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
68. Dr. Pia Holenstein, Literaturwissenschaftlerin, Universität Zürich, Affoltern am Albis
69. Prof. Dr. Stephen Holmes (emeritus), Heidelberg
70. Daniel Hromada, Juniorprofessor, Fakultät Gestaltung, Universität der Künste Berlin
71. Thomas Hübner, Philosophisches Seminar Heidelberg
72. Prof. Dr. Isabelle Ihring, Professur für Jugend und Soziale Arbeit, Universität Freiburg
73. Dr. Michael M. Isermann, Sprachwissenschaftler Universität Heidelberg, 74921 Helmstadt
74. Dr. Heiko Jakubzik, Anglistisches Seminar, Universität Heidelberg
75. Aurélien Jauch, Konferenzdolmetscher M.A. und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Johan-nes-Gutenberg-Universität Mainz
76. Privatdozentin Dr. Sabine Kebir, Kultur- und Politikwissenschaftlerin, Publizistin
77. Ulrich Kempendorff, Musiker, Dozent Universität der Künste Berlin
78. Dr. Anna Kessler, Romanisches Seminar, Universität Heidelberg
79. Saiqa Khan, Klinische Forschung Universität Heidelberg
80. Prof. Dr. (i.R.) Sonja Kleinke, Anglistisches Seminar der Universität Heidelberg
81. Dr. Karl Theodor Kleinknecht, Pfarrer i.R., früher Hochschulassistent und Studierendenpfar-rer an der Universität Tübingen
82. Basma Klinger-Araifa, M.A., Verwaltungsangestellte der Uni Heidelberg, Institut für Theoreti-sche Physik
83. Prof. Dr. Clemens Knobloch (emeritus), Universität Siegen (Germanistik)
84. Alex Krasnikov, Sicherheitsdienst der Universität Hohenheim
85. Patricia Landaverde, Biologin, Martin Luther Universität, Halle Wittenberg
86. Prof. Dr. Heinrich Lauer, 81735 München
87. Dr. Yann Le Gall, TU Berlin
88. Prof. Dr. Susanne Leeb, Professorin für zeitgenössische Kunst, Universität Berlin
89. Prof. Dr. J.S. Lecocq, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, HU-Berlin
90. Ilse Lenz, Prof. em. Soziologie, Ruhr-Universität Bochum
91. Dr. Jakob Lesage, Lecturer in African Linguistics, Humboldt-Universität zu Berlin
92. Prof. Dr. Eckart Leiser, FB Erziehungswissenschaft und Psychologie, Freie Universität Berlin
93. PD Dr. Susanne Lettow, Freie Universität Berlin, Berlin
94. Prof. Fritz Lienhard, Universität Heidelberg
95. PD Dr. Roberto Lo Presti, Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Klassische Philologie
96. Dr. Dorothea Löbbermann, HU Berlin
97. Prof. Dr. Manfred Loimeier, MBA, Anglistisches Seminar der Universität Heidelberg
98. Paola Lonardi, Konferenzdolmetscherin M.A., Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
99. Wilfried Loth, Emeritierter Professor für Neue und Neueste Geschichte an der Universität Duisburg-Essen
100. Carolin Loysa, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Anthropologin), Berlin FU
101. Bea Lundt, Prof. Dr. phil. habil. (em.), Europa-Universität Flensburg
102. B.Sc. Saskia Markgraf, Sekretariat Psychologische Alternsforschung, Sekretariat Allgemei-ne Psychologie und kognitive Selbstregulation, Sekretariat Psychologische Methodenlehre, Psychologisches Institut, Universität Heidelberg
103. María Piedad Martín Benito, Lehrkraft für besondere Aufgaben, Freie Universität Berlin, Zentraleinrichtung Sprachenzentrum
104. Prof. (em.) Dr. Christoph Marx, Außereuropäische Geschichte, Historisches Institut, Uni-versität Duisburg-Essen
105. Prof. Dr. Ethel Matala de Mazza, Berlin
106. Matthias Matzner, M. Sc.2, Didaktik der Informatik, PH-, HSE & Universität Heidelberg
107. Prof. Dr. Henning Melber, Nordic Africa Institute, Uppsala
108. Bettlne Menke, Prof. Dr. I.r. Universität Erfurt, Seminar für Literaturwissenschaft Phil. Fak.
109. Prof. Dr. Erhard Meueler, Universitäts-Professor im Ruhestand, 64823 Groß-Umstadt
110. Hadi Minbashian, Postdoc am Astronomisches Rechen-Institut, Zentrum für Astronomie (ZAH) der Universität Heidelberg
111. Silvia Montaña, Verwaltungsangestellte im Romanischen Seminar der Universität Heidelberg
112. Prof. em. Dr. Inka Mülder-Bach, Ludwig-Maximilians-Universität München
113. Univ.-Prof. i, R. Dr. Paul Münch, Universität Duisburg-Essen, 72406 Bisingen-Wessingen
114. Miriam Münzenmayer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin ISZ Uni Heidelberg
115. Saboura Naqshband, Politikwissenschaftlerin und Kunstpädagogin, Institut für Kunstdidaktik und Ästhetische Bildung, UdK Berlin
116. Dr. Maryse Napoleoni, Fachbereich Geowissenschaften, Freie Universität Berlin
117. Helen Naujoks, Lehrbeauftragte am Institut für Grundschulpädagogik an der Universität der Künste in Berlin
118. Dr. Christfried Naumann, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
119. Carmen Navarro Pablo, Dipl.-Politikwissenschaftlerin, Konferenzdolmetscherin M.A., Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
120. Dr. Johanna Neumann, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt Universität Berlin
121. Debora Oliveri, Verwaltungsangestellte am Romanischen Seminar, Universität Heidelberg
122. Ramis Örlü, Professor für Strömungsmechanik, OsloMet – Oslo Metropolitan University, Norwegen
123. Mathieu Ossendrijver, Prof. for History of Science in the Ancient Near East, Institut für Wissensgeschichte des Altertums, Freie Universität Berlin
124. Nina Paarmann, Doktorandin an der Europa-Universität Flensburg
125. Prof. Dr. Barbara Paech, Mathematikon - Institute for Computer Science, Software Engineering, Heidelberg University
126. Dr. phil. Carlos Gabriel Perna, Romanist, Erzieher, 69117 Heidelberg
127. Priv.-Doz. Dr. Margit Peterfy, Anglistisches Seminar der Universität Heidelberg
128. Michèle Pfister, M.A., Bibliothekarin Martin-Luther Universität Halle/Saale
129. Dr. des. Jaime Martínez Porro, Institut für Iranistik, Freie Universität Berlin
130. Prof. Dr. Nivedita Prasad, Alice Salomon Hochschule, Berlin
131. Dr. Alesia Preite, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Heidelberg
132. Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Reinhard, FBA, Prof. emeritus für neuere Geschichte in Frei-burg
133. Prof. Dr. Brigitte Reinwald, Historikerin Geschichte Afrikas, Leibniz Universität Hannover
134. Dr. Fanny-Michaela Reisin, Prof. emeritus, Berliner Hochschule für Technik, Fachbereich Informatik und Medien
135. Prof. Dr. Tilman Reitz, Institut für Soziologie, Universität Jena
136. Sabine Renninghoff, Verwaltungsangestellte Universität Heidelberg
137. Manfred Rösch, apl. Prof. Dr. phil.-nat. habil., Institut für Ur- und Frühgeschichte und vorderasiatische Archäologie, Universität Heidelberg
138. Prof. emeritus Dr. Werner Ruf, Politologe und Friedensforscher, Universität Kassel
139. Dr. Gizem Samdan, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung Entwicklungspsychologie und Biologische Psychologie, Psychologisches Institut Universität Heidelberg
140. Dr. Hassan Shafiey, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Martin Luther Universität Halle
141. Dr. Kristine Scherer, Lehrbeauftragte am IEK der Universität Heidelberg und Kuratorin der Textilsammlung Max Berk, Heidelberg
142. Miriam Schickler, künstlerische Mitarbeiterin, Visuelle Kommunikation, Kunsthochschule Kassel
143. Dr. Michael Maria Schiffmann, Dozent Anglistisches Seminar der Universität Heidelberg
144. Jelscha Schmid, Philosophisches Seminar, Heidelberg
145. Malte Schmidthals | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH, 14129 Berlin
146. Sandra Schmierer, Verwaltungsangestellte Universität Heidelberg
147. Prof. Dr. Antonie Schmiz, Fachbereich Geowissenschaften, FU Berlin
148. Dr. Nina Schneider, Vertretungsprofessorin, European University Institute, Florenz und Ruhr-Universität Bochum
149. Dr. Liesbeth Schoonheim, Institut für Sozialwissenschaften, HU Berlin
150. Prof. Friedrich W. Seibel, Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz
151. Prof. Dr. em. Wolfgang Seifert, Universität Heidelberg, Institute for Japanese Studies, Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS)
152. Luke Shuttleworth, Institut für Sozialwissenschaften, HU Berlin
153. Karina Slunkaite, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Romanisches Seminar der Universität Heidelberg
154. Brigitte Soelch, Kunstgeschichte, Universität Heidelberg
155. Dr. Antonella Soro, Wissenschafliche Mitarbeiterin, Martin Luther Universität, Halle
156. Melanie Steiert, Rentnerin, bis Ende 2024 Angestellte am Institut für theoretische Physik Heidelberg
157. Jannis Steinke, M.A. (TU Braunschweig)
158. Till Stellino, Romanisches Seminar, Universität Heidelberg
159. Daniele Stramigioli, Lektor für Italienisch, Eberhard Karls Universität Tübingen
160. Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Sünker, Seniorprofessor, Wuppertal
161. Dr. med. Mahdi Taher, Charité Universitätsmedizin Berlin
162. Shervin Taheri, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Islamwissenschaft Heidelberg
163. Dr. Sylvie Tappert, MediCoach, Charité Universitätsmedizin Berlin
164. Dr. Dorothée Treiber, Institut für Sport und Sportwissenschaften, Heidelberg
165. Simon Titze, Akademischer Mitarbeiter für französische Sprachwissenschaft, Romanistisches Seminar Uni Heidelberg
166. Uwe Trieschmann, Arzt, Anästhesist und Intensivmediziner, Uniklinikum Heidelberg
167. Prof. Dr. Peter Ulmschneider, Zentrum für Astronomie Heidelberg (ZAH) Uni Heidelberg
168. Dr. phil. Dr. rer. med. Peter Ullrich, Senior Researcher/Fellow, Technische Universität Berlin
169. Univ.-Prof. Dr. Friedemann Vogel, Professor für Sozio- und Diskurslinguistik, Universität Siegen
170. Dr. Max von Sponeck, Lehrbeauftragter des Philosophischen Seminars Heidelberg
171. Ann-Cathrin Webb, Team Assistenz, Institut für Sport und Sportwissenschaft Heidelberg
172. Monika Wagner, Verwaltungsangestellte am Institut für Mathematik der Universität Heidelberg
173. Karin Wetterau, pensionierte Dozentin (u.a.) im Hochschuldienst der Uni Bielefeld, soziologische Fakultät, Bereich Politische Bildung/Politikdidaktik, 33619 Bielefeld
174. Prof. Dr. Joachim Wiskemann, FECSS, FACSM, Leiter AG Onkologische Sport- und Bewegungstherapie, Abteilung Medizinische Onkologie, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, Universitätsklinikum Heidelberg
175. Dr. Torsten Wüstenberg, Research Council Field of Focus IV, Core Facility for Neuro-science of Self-Regulation (CNSR), Universität Heidelberg
176. Valentina Vincis, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Romanischen Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen
177. Prof. Dr. Joseph Vogl, Institut für deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin
178. Alp Yılmaz M.Sc., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Architektur der Jade Hochschule Oldenburg
179. Prof. Brigitte Young, PhD, Universität Münster
180. Maria Giacobina Zannini, Lehrbeauftragte Italienische Kulturwissenschaften, Romanisches Seminar, Universität Mannheim
181. Prof. Dr. Lothar Zechlin, Universitätsrektor und Prof. für Öffenliches Recht i.R., Universität Duisburg-Essen, Institut für Politikwissenschaft, 47057 Duisburg
182. Dr. Philipp Zehmisch, Ethnologe Universität Heidelberg
183. Dr. Huda Zein, Orientalisches Seminar, Dozentin am Institut Sprachen und Kulturen der arabisch-geprägten Welt (SKIW), Universität zu Köln
184. Prof. Dr. Aram Ziai, Chair of Development and Postcolonial Studies, Executive Director Global Partnership Network, Faculty of Social Sciences, University of Kassel
185. Hanna Zimmermann, Juniorprofessorin, Charité – Universitätsmedizin Berlin und Einstein Center Digital Future Berlin
Studierende
1. Rani Abi-Haidar, Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung, stu-dentische Hilfskraft an der Humboldt Universität Berlin am Institut für Sozialwissenschaft
2. Yusa Alpaslan, Student Philosophisches Seminar, Uni Heidelberg
3. Oktay Apari, Masterand Universität Heidelberg
4. Semiha Aygün, Studentin, Universität Heilbronn
5. Gamze Bani, Soziologie, Universität Heidelberg
6. Gizem Bani, Soziologie, Universität Heidelberg
7. Liz Barleben, Studentin Universität Heidelberg
8. Alicia Böhm, Studentin Universität Heidelberg
9. Maria Braun, Studentin Universität Heidelberg
10. Leandra Brodhagen, Studentin, Leipzig
11. Michelle Buchberger, BWL Hochschule Ludwigsburg
12. Elisabetta Campagni, PhD Candidate, University of Heidelberg - University of Venice
13. Cem Çataklı, Universität Heidelberg
14. Atilla Celikgil, Student Martin Luther Universität Halle
15. Tzu-Yin Chi, Doktorandin am HCTS (Heidelberg Centre for Transcultural Studies)
16. Christine Daiß, Studentin Heidelberg
17. Miriam Dehissi, Jura-Studentin an der Universität Heidelberg
18. Yanic Dollhopf, Student Geschichte, Heidelberg
19. Karin Duden, Studieren ab 50, 3640 Bielefeld
20. Thomas Duden, Studieren ab 50, 33640 Bielefeld
21. Sofia Dumbrava, Studierende Uni Heidelberg
22. Lucia Engel, Studentin, Heidelberg ISSW
23. Leo Geißler, Student Pädagogische Hochschule Heidelberg
24. Richard Gessel, Ostasien-Wissenschaften, Heidelberg
25. Milena Gruszka, Studentin der University of Wroclaw, Polen
26. Käthe Grüter, Abteilung Politikwissenschaften am Südasieninstitut, studentische Hilfswis-senschaftlerin
27. Amad Hamid, Doktorand am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen
28. Louisa Hannemann, Bachelor Studentin Universität Heidelberg
29. Fiene Hauck, Student*in, Bruchsal
30. Ayla Van Der Heijdenová, Bachelorstudentin Max-Weber-Institut für Soziologie Heidelberg
31. Sara Hellström, Doktorandin, Förderberaterin, Martin Luther Universität Halle/Saale
32. Selena Henn, Studierende Universität Heidelberg
33. Laura Hepp, Studentin Pädagogische Hochschule Heidelberg
34. Isep Hidayat, Student, Universität Heidelberg
35. Anna Hovhannisyan, Studentin Hochschule Worms
36. Sara Ibáñez O'Donnell, PhD Scholar, Graduate Programme for Transcultural Studies (GPTS), Heidelberg
37. Evrim Isikyürek, Student Universität Heidelberg
38. Stefan Ivanov, Student Universität Heidelberg
39. Christoph Jörger, Student (Universität Heidelberg), Mannheim
40. Elene Kakonashvili, Studentin Universität Heidelberg
41. Bastian Kattan, Student, Universität Münster
42. Jennifer Keim, Studentin, Anglistisches Seminar der Universität Heidelberg
43. Philipp Knorr, Student Universität Heidelberg
44. Marius Kreß, Studierender, Humboldt-Universität zu Berlin
45. Jan Kroll, Germanistik und Soziologie, Universität Heidelberg
46. Nathalie Kroll, Studentin, Universität Heidelberg
47. Weronika Lewandowska, Studentin University of Wrocław, Polen
48. Tuoxing Liu, Student Fakultät für Mathematik und Informatik, Universität Heidelberg
49. Monika Lülf, Verwaltungsangestellte, Universität Heidelberg
50. Robin Maier, Student an der Universität Heidelberg, 69115 Heidelberg
51. Liliana Marczak, Studentin, Uniwersytet Wrocławski, Breslau, Polen
52. Frederike Marx, Doktorandin der Physik an der Physik-Fakultät der Universität Duisburg-Essen
53. Anastazja Mitas, Universität Heidelberg
54. Raktim Mukherjee, Student am Physikalischen Institut Heidelberg
55. Eugenia García Munín, Studentin Ruprecht-Karl-Universität Heidelberg
56. Emily Murray, Anglistik und Soziologie, Universität Heidelberg
57. Jakob Neumaier, Promovierender am Mathematischen Institut der Universität Heidelberg
58. Victoria Nnannah, Studentin an der juristischen Fakultät der Universität Heidelberg, Wohnort Heidelberg
59. Stylianos Perrakis, Doktorand am Institut für Klassische Archäologie an der Universität Heidelberg
60. Lissy Phung, Student Universität Heidelberg
61. Jule Piastowski, Studentin Ruprecht-Karl-Universität Heidelberg
62. Prof. Dr. Susanne Popp, Professorin für Didaktik der Geschichte i.R., Universität Augsburg
63. Katharina Oehmichen, MA Studentin am Karl-Jaspers-Center für Transkulturelle Studien in Heidelberg
64. Mikail Özkaya, Student, Universität Heidelberg
65. Michael Rettelbach, Student, Universität Salzburg
66. Magnus Rieder, Student (Bachelor of Education), Universität Heidelberg
67. Vert Rizkalla, Studentin, Mainz
68. Marlene Sahak, Philosophische Fakultät der Humboldt Universität zu Berlin
69. David Schatz, Computerlinguistik und Psychologie, wissenschaftliche Hilfskraft - HCDH/Germanistisches Seminar, Universität Heidelberg
70. Lorenz Scheurer, Student am Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients
71. Oliver Schmitt, Student Uni Heidelberg
72. Eveline Schneider, Studentin Universität Heidelberg
73. Johannes Schröder, Doktorand an der TU Berlin in der Arbeitsgruppe "Logik und Semantik" am Institut für Softwaretechnik und theoretische Informatik
74. Angelina Schwerdhöfer, Fahrlehrerin und Studentin, Johannes-Gutenberg Universität Mainz
75. Dennis Skowronski, Student Max-Weber-Institut Heidelberg
76. Zak Smith, Doktorand Master, Universität Heidelberg
77. Paulo Sousa, Wissenschaftliche Forscherin, PhD Studentin, Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg
78. Georg Staudenmeier, Studierender Anglistisches Seminar Heidelberg
79. Stephan Stiefelmaier, Promotionsstudent Hochenergie-Schwerionenphysik, Universität Hei-delberg
80. Jindrich Suchy, Philosophisches Seminar der Universität Heidelberg
81. Cosima Stabel, Studentin Universität Heidelberg
82. Deborah Sticher, Studentin Uni Heidelberg und Kellnerin
83. Hady Tarrab, Student Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften Heidelberg
84. Lila Thielemans, Studentin & HiWi Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, Universität Heidelberg
85. Ann-Sophie Thomas, Studentin Uni Heidelberg
86. Minh Minh Tran, Pharmazeut an der Universität, Hanau
87. Charlotte Wagner, Studentin an der Universität Heidelberg, Wohnort Heidelberg
88. Leonie Wagner, Studierende, Bildungs-Unterstützungskraft, Centre of Transcultural Studies Aspach
89. Jain Yash, Universität Heidelberg
90. Begüm Yildiz, Anglistisches Seminar Universität Heidelberg
91. Eilon Zohar, Physik-Masterand, QF Gruppe, Physikalisches Institut der Universität Heidel-berg, israelischer Staatsbürger
Bürger*innen und Gruppen
1. Cengiz Abdul-Rahman, Rechtsanwalt, Mannheim
2. Salma Abuzaina, Mannheim
3. Christel Akel, Reutlingen
4. Sigrid Altherr-König, Lehrerin i.R. Esslingen a. N.
5. Rita Amer, 72631 Aichtal
6. Arbeitskreis Palästina, Neuwied
7. Christian Arndt, Pastor i. R., 22761 Hamburg
8. Dr. Christa Bachmeier, Anästhesistin, 82041 Oberhaching
9. Aynur Bagdelen, Sozialpädagogin, 69190 Walldorf
10. Lea Ballweg, Schneeberg
11. Yasin Bani, Azubi, Mosbach
12. Jacob Bauert, Heidelberg
13. Detlef Baumann-Schiechel, Diplom Sozialpädagoge, 64289 Darmstadt
14. Lise Beaudevin-El Abd, pensionierte Lehrerin, 71665 Vaihingen an der Enz
15. Michael Benčec, Oberstudienrat, Augsburg
16. Winfried Belz, Theologe. i.R., Wilhelmsfeld
17. Agnes Bennhold, Lehrerin (pensioniert), Heidelberg
18. Jim Ferdinand Benz, Ladenburg
19. Judith Bernstein, Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe München
20. Marie Bianchi, Angestellte private Wirtschaft (Controllerin), Kerpen
21. Eckehard Binder, Pfarrer i.R., Evangelische Kirche Braunschweig
22. Friedemann Binder, Pfarrer i. R., Rechberghausen
23. Johannes Borbe, Sozialrechtsberater, Ludwigshafen am Rhein
24. Pfarrer Paul Bosler, Lutherkirche, 72622 Nürtingen
25. Dr. Hans-Jürgen Brandt, Rechtssoziologe, Richter am Landgericht Berlin i.R., Hofheim
26. Uwe Brauner, Rentner, 72072 Tübingen
27. Claudia Braunsberger, Filmproduzentin, Schwarzwald
28. Dr. Mirjam S. Brusius, Historikerin, London
29. Dagmar Burkhardt, Lehrerin, Stuttgart, GWRS Gablenberg
30. Cemile Camci, Familientherapeutin, Heidelberg
31. Cansu Çak, 69120 Heidelberg
32. Sofía Carreño, Doktorandin, Humboldt-Universität zu Berlin
33. Hannelore Chaluppa, Eppelheim
34. Birgit Christian, Pensionärin, Kassel
35. Judith Certa, Heidelberg
36. Miriam Certa, Nürnberg
37. Lisa Kücük, Erzieherin, Heidelberg
38. Dr. med. Ingrid Dapp, 78549 Spaichingen
39. Wiebke Dau-Schmidt, Studienrätin, Hirschberg
40. Annalaura Del Regno, Projektmanagerin, Ludwigshafen
41. Hermann Dierkes, ehem. Mitglied des Rates der Stadt Duisburg
42. Barbara Dippel, Biologin, Günzburg
43. Hermine Dolp, Erziehungswissenschaftlerin M.A. i.R., Mannheim
44. Paul Donaubauer, Archäologe, München
45. Michael Dunn, Heidelberg
46. Dominik E., Saarbrücken
47. Ulrike Edelmaier, Lehrerin i.R., 69115 Heidelberg
48. Ahmad El Abd, Rentner, 71665 Vaihingen an der Enz
49. Claudia Enders-Götzelmann, Pfarrerin, 67346 Speyer
50. Mona Es-Sayed, Kindertagespflege, Stade
51. Elders of Multiple Nations for an Immediate Ceasefire and Just Peace, Heidelberg
52. Dietmar Engelberth, (vormals: Fraunhofer Gesellschaft e.V.), Rentner (vormals: Informati-ker), Hachenburg
53. Dr. Maria Sophia Fink-Knöbel, Apothekerin und Pädiaterin
54. Jeannette Fischer, Psychoanalytikerin, Zürich
55. Heidi Flassak, Heidelberger Friedensbündnis, 69115 Heidelberg
56. Flüchtlingskinder im Libanon e.V.
57. Sylvia Frey, Diplom-Pädagogin, Günzburg
58. Friedensbündnis Esslingen
59. Brigitte Gaertner-Coulibaly, Diplom-Pädagogin, Herford
60. Christine Gaide, Bildermalerin, Tübingen
61. Wolfgang Gallfuß, 69115 Heidelberg
62. Axel Geerlings-Diel, Diplom-Sozialarbeiter (FH), 55122 Mainz
63. Finn Gessert, freier Journalist, Berlin
64. Dr. Heinz Gierlich, Brühl
65. Dr. Edgar Göll, Zukunftsforscher, Langgöns/Gießen
66. Theresa Goldbach, klinische Psychologin, Berlin
67. Claude Grégoire, Lehrer i.R. aus Luxemburg
68. Dr. Detlef Griesche, Vizepräsident der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft Bremen
69. Annette Groth, Ex-MdB, Soziologin, Stuttgart
70. Monika Grözinger-Heckmann, Lehrerin i.R., Mannheim
71. Ernst Grube, Überlebender der Shoah, 93051 Regensburg
72. Stefanie Grünewald-Janho, Diplom Biologin, Mannheim
73. Sabine Gübel, Psychologische Psychotherapeutin, Heidelberg
74. Joachim Guilliard, IT-Spezialist sowie Autor und Herausgeber, Heidelberg
75. Ulrich Gundert, Agrarökonom, 72828 Engstingen
76. Beate Guttenbacher, Diplom-Sozialpädagogin FH, 67165 Waldsee
77. Bernhard Guttenbacher, Diplom-Sozialarbeiter FH, 67165 Waldsee
78. Kinga von Gyökössy-Rudersdorf, Rentnerin, PAKO, EFW, Frauen helfen Frauen .eV, Ver.di, Weinstadt
79. Dagmar Haake-Theurer, Musikpädagogin, Berlin
80. Hartmut Häcker, Pfarrer ev. Landeskirche Württemberg, Öhringen
81. Dr. med. Klaus Haffner, Arzt, 01744 Dippoldiswalde
82. Volker Handke | Dipl.-Ing. Technischer Umweltschutz, Energie, Klima und Infrastrukturen, IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH, Berlin
83. Caroline Hansen, Mannheim
84. Mandy Hartmann, Heidelberg
85. Sabine Hebbelmann, Journalistin, Sandhausen
86. Dr. Gerhard Heck, Akademischer Direktor a.D., Mainz
87. Iris Hefets, Psychoanalytikerin, Berlin
88. Basim Helo, Apotheker, LMU München, Unterhaching München
89. Renate Helo, MTA, Unterhaching München
90. Dipl. Ing. Helmut Henseler, Ehrenpräsident der Deutsch-Jordanischen Gesellschaft e.V., 83123 Amerang
91. Annette Herrgott, Religionspädagogin i.R., 72072 Tübingen
92. Dr. Shir Hever, Ökonom, BIP e.V., Karlsruhe
93. Dr. theol. Helga Hiller, Pfarrerin i.R., 72076 Tübingen
94. A. Hilda, Lehrer, Kiel
95. Hannah Hilß, Dolmetscherin, Mannheim
96. Sibylle Höf, 72762 Reutlingen
97. Claudia Horni, Heilpädagogin, Basel
98. Jeannine Horni Kamal, Redaktorin und Lektorin, Wallisellen (CH)
99. Hans-Jürgen Hüesker, Rechtsanwalt und Notar a.D., 61476 Kronberg
100. Regine Hüesker, Rechtsanwältin und Notarin a.D., 61476 Kronberg
101. Dr. Bashar Hunien, Pharmazeut, Qualitätsleiter, Eppelheim
102. Ayemane Inoua, Busfahrer, Sandhausen
103. Anton-Günther Janßen, Lehrer, Varel
104. Manfred Jeub, Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Baden, Schuldekan i. R., Mitglied des Leitungskreises des Forum Friedensethik in der Evangelischen Landeskirche in Ba-den (FFE), www.forum-friedensethik.de
105. Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe München
106. Jürgen Jung, 85276 Pfaffenhofen
107. Luis Keim, Azubi, Reichenbuch
108. Kairos Palästina Solidaritätsnetz Deutschland
109. Reinhard Kalkar, Pfarrer i.R., 76751 Jockgrim
110. Dieter Kaltenhäuser, Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern e.V., 79206 Breisach
111. Elisabeth Kaltenhäuser, Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern e.V., 79206 Breisach
112. Dr. Dieter Kattermann, Ökonom, Mannheim
113. Iris Kaun-Huber, Physiotherapeutin & Hausfrau, 71069 Sindelfingen
114. Renate Khurdok, Autorin, „Salam und Shalom in Salem“, Salem, Schweiz
115. Beate Kiefer, Sozialpädagogin, 67061 Ludwigshafen
116. Yakup Kilic, Berlin, Musiker | Vater
117. Uta Kissenbeck, Lehrerin Wilhelmi-Gymnasium, 74921 Helmstadt
118. Victoria Klawonn, Halle (Saale)
119. Pat Klinis, Ehemaliger 1. Bevollmächtigter der IG Metall, 69115 Heidelberg
120. Claudia Köber, Ringstraße 9, 69115 Heidelberg
121. Dr. Damaris Köhler, Anästhesistin und Palliativärztin, 68219 Mannheim
122. Gisbert Komlóssy, ceo media company, Berlin
123. Patricia Kottler-Inoua, Erzieherin, Sandhausen
124. Angela Krause, Rentnerin, Sprecherkreis Salam Shalom München
125. Martin Kreß, 74172 Neckarsulm
126. Arndt Krödel, Journalist, Heidelberg
127. Hildegund Kübler, Rentnerin, 82327 Tutzing
128. Christoph Künzi, Naturheilpraktiker/Homöopath mit eidg. Diplom, 8006 - Zürich
129. Adalbert Kuhn, Dipl.-Theol., Dipl.-Psychol., Bildungsreferent i.R., 73728 Esslingen
130. Sebastian Kuhn, Heidelberg
131. Dr. med. Elke Kunsmann-Leutiger, Ärztin, München
132. Martin John, Vorstandsvorsitzender des Martin-Luther-King-Zentrum für Gewaltfreiheit und Zivilcourage in 08412 Werdau
133. Anna Lafrenz, Pädagogin, Berlin
134. Dorissa Lem, Bildende Künstlerin, 50823 Köln
135. Anselm Lenz, Journalist, Dramaturg, Verleger; Berlin/Brandenburg,
136. Claus-Peter Leonhardt, Medienanthropologe und Schriftsteller, 60385 Frank-furt
137. Dr. Hadas Leonov, Software-Entwicklerin, Karlsruhe
138. Margrit Lethen, Rentnerin, vorher Kita-Leiterin, 52074 Aachen
139. Elke Loepke, Dipl. Biologin, Düsseldorf
140. Dr. med. Gerhard Lotze, Allgemeinarzt, 69126 Heidelberg
141. Monika Lustig van Diesen, Verlegerin, Karlsruhe
142. Tania Magsamen, Krankenschwester, 69117 Heidelberg
143. Mahnwache Ostalb für Gaza
144. Juliane Maier, Bammental
145. Christiana Makari, Ernährungswissenschaftlerin, Eppelheim
146. Bodo Malige, Dipl.-Ing., 76461 Muggensturm
147. Meryl A. Manigault, Fachärztin i. R., Heidelberg
148. Prof. Dr. A.K. Martini, eh. Leiter der Sektion Handchirurgie. Orthop. Uni-Klinik Heidelberg
149. Dr. Sean Matthews, Computerwissenschaftler, Mainz
150. Klaus Maßmann, Pastor i.R., Evangelisch reformierte Kirche, Leer
151. Annegret Mayr, Pfarrerin ev. Kirche Siegen
152. Schorsch Meusel, Gründer und Ehrenvorsitzender Martin-Luther-King-Zentrum Werdau/Sachsen
153. Rebekka Meusel-Feldmeier, Motopädin, Langenberg
154. Andrea Mey-Williams, Hebamme, Eberbach
155. Wilfried Meyer, Rentner, 69121 Heidelberg.
156. Hannefriedel Meyer-Faude, pensionierte Lehrerin, 72131 Ofterdingen
157. Ingeborg Möller, „Frauen wagen Frieden“ Ludwigshafen
158. Dr. Arndt Möllers, Arzt HNO-Praxis, Münster
159. Jezebel Anne Mosbrucker, Dielheim
160. Petra Mück, ehemalige Entwicklungshelferin der GIZ im Flüchtlingslager Balata, Nablus/Palästina, 23556 Lübeck
161. Dr. Gisela Müller, Ärztin im Ruhestand, 72072 Tübingen
162. Ulrike Müller, Naturheilpraxis für Tiere, 66822 Lebach
163. Helena Mulawa, Diplomjuristin, Heidelberg
164. Taisija Nachtnebel, Heidelberg
165. Konrad Nestle, Ph. D., Univ. of Rochester, Lehrer (pensioniert), 70499 Stuttgart
166. Birgit Neugebauer, Stuttgart
167. Andrea Niwa, Physiotherapeutin, Woltersdorf Baum
168. Ivana Nolli-Meyer, Rentnerin, Heidelberg
169. Helmut Oelschläger, 69259 Wilhelmsfeld
170. Nina Ogilvie, Rechtsanwältin, Düsseldorf
171. Dilara Orhan, Heilerziehungspflegerin, Mannheim
172. Katja Ortlepp, Lehrkraft für Sonderpädagogik, Berlin
173. Silvia Özkan, Verkäuferin, Sandhausen
174. Louise Pelte, kanadische Staatsbürgerin, Heidelberg
175. Dr. phil. Ivana Perica, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung 10719 Berlin
176. Ursula Perino, Biologin, Gaiberg
177. Doris Pfeiffer, Rentnerin, bis zur Rente ZDF, Frankfurt
178. Eva Philipps, Frankfurt am Main
179. Elena-Maria Pick, Heidelberg
180. Dr. Christoph Pilgrim, Lehrer, Frankfurt
181. Raphael Pilot, Berlin
182. Wolfgang Plaga, Pfarrer i.R., Ev. Kirchengemeinde Plettenberg
183. Dr. med. Maria Polzer, Ärztin, Heidelberg
184. Dr. med. Sigmund Polzer, Arzt, Heidelberg
185. Michael Pozorski, Wartungstechniker, Woltersdorf Baum
186. Dr. theol. Hermann Probst, Pfarrer emeritus, Evang.-Luth. Kirche Bayern, 83253 Rimsting
187. Dr. Kawthar El-Qasem, Dozentin, Eupen
188. Sibylle Fatima Radjaie, Dolmetscherin, Karlsruhe
189. Wolfgang Rahn, Physiker, Arbeitskreis Palästina der Lokalen Agenda 21 Neuwied
190. Gudrun R. Reinhard, Freiburg
191. Dr. Uta Reuster, Heidelberg
192. Karin Riecken-Kamal, Rentnerin, Lehrerin i.R., Irbid/Jordanien
193. Maria Rick-Sander, Lehrerin i.R., 73035 Göppingen
194. Karin Ritter-Pagel, Lehrerin i.R., Amnesty International Germersheim
195. Dominique Rochard, 70567 Stuttgart
196. Ulrich Rochard, 70567 Stuttgart
197. Heinrich Rockenfeller, 72138 Kirchentellinsfurt
198. Helga Rockenfeller, 72138 Kirchentellinsfurt
199. Uta Röck, Rentnerin
200. Wiltrud Rösch-Metzler Journalistin, 70567 Stuttgart
201. Thomas Rosenkötter, Reutlingen
202. Frida Rothe, Pfarrerin i. R., Plochingen
203. Karl-Heinz Royen, Bücherladen Neckarstadt, Kobellstr. 17, 68167 Mannheim
204. Ingrid Rumpf, Rentnerin, 72793 Pfullingen
205. Lisa Scheibli, Rechtsanwältin, Bruchsal
206. Heinz Scheidegger, Verleger, CH-Linescio
207. Annette Schiffmann, Kuratorin der Ausstellung „Die Hälfte des Himmels - 99 Frauen und DU“, Vorstand Asylarbeitskreis Heidelberg, Heidelberg
208. Birgit Schiffmann, Anästhesie- Fachpflegekraft, Freising
209. Petra Schiffmann, Ärztin, Eberbach
210. Dr. Götz Schindler, 85617 Aßling
211. Elisabeth Schnackig, Erlangen, Rentnerin, ehemals Religionslehrerin
212. Prof. Dr. Michael Schneider, Schriftsteller, 10827 Berlin
213. Wilfried Schollenberger, 69126 Heidelberg
214. Kerstin Schoneboom, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Glinde, Kiel
215. Stefan Schoneboom, Sozialbetreuer, Kiel
216. Christiane Schreck, Pullach im Isartal
217. Immo Schreck, Wirtschaftsprüfer, Pullach
218. Jörg Schubert, Friedensteam Kirchenbezirk Esslingen
219. Susanne Schulte, Diplom Pädagogin, Tübingen
220. Dorothee Schwendy, Lehrerin, Weiterbildungskolleg der Stadt Münster
221. Regina Schwill-Braun, Rentnerin, Tübingen
222. Marion Sens, Augsburg
223. Gudrun Sidrassi-Harth, Asylarbeitskreis Heidelberg e.V.
224. Solidarität International e.V. (SI)
225. Meinholde Sollmann, pensionierte Lehrerin, Berlin
226. Karin Spangenberg, Gemeinderätin, Jugendreferentin, 82194 Gröbenzell
227. Martin Spiegler, Musiktherapeut, Heidelberg
228. Roland Staiger, Alfter
229. Paul Gerhard Stamm, Pfarrer i.R., Flüchtlingshilfe Aplerbeck, Dortmund
230. Gunda Stegen, 81927 München
231. Georg Stein, Verleger Palmyra Verlag, Heidelberg
232. Roland Steinmayer, Die Linke, Neckargemünd
233. Shelly Steinberg, Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe München
234. Dagmar Monika Steinmetz, 68159 Mannheim
235. Deborah Sticher, Heidelberg
236. Cord Stoffel, Ärztlicher Psychotherapeut, Heidelberg
237. Hilde Stolz, Stadträtin Bunte Linke, Heidelberg
238. Dr. theol. Klaus-Dieter Straßburg, Pfarrer i.R., Dipl.-Finanzwirt, 57548 Kirchen
239. Udo Sürer, Rechtsanwalt i.R., Lindau/Bodensee, Ehrenbürger von Fivizzano, Italien
240. Lukas Täubert, Heidelberg
241. Robin Telfer, Theaterregisseur, Heidelberg
242. Michael Theurer, Orthopädietechniker, Berlin
243. Inke Thiesen-Hart, Lehrerin, Neuwied
244. Kelly Thompson, US-Bürgerin, Fremdsprachenlehrerin, Flensburg
245. Tobias Tisch, Elektriker, Dossenheim
246. Nesibe Tokat, Heidelberg
247. Barbara Twardon, Heidelberg
248. Manfred Uhl, Katholische Kirche, Gemeindereferent i.R., 69190 Walldorf
249. Dr. Walter van Rossum, Journalist & Autor
250. Ernst-Ludwig Vatter, Kirchenrat i.R., 73773 Aichwald
251. Birgit Vey, Heidelberg
252. Johannes Waehneldt, Sounddesigner/Musiker, 28759 Bremen
253. Julia Wagner, Lehrerin für Gesundheit und Pflege und Englisch an Beruflicher Hilde-Domin-Schule, Herrenberg, wohnhaft in Tübingen
254. Martina Waiblinger, Rentnerin, Tübingen
255. Klaus Waiditschka, Netzwerk Friedenssteuer, Ehrenamtlicher Redakteur der Friedens-steuer-Nachrichten, Mannheim
256. Alexandra Walther, Medienwissenschaftlerin, Frankfurt am Main
257. Renate Wanie, Bildungsreferentin, 69115 Heidelberg
258. Karin Weber, 69126 Heidelberg
259. Renate Weigel, Pfarrerin und Dekanin i.R., 56357 Pohl
260. Prof. Dr. L. Weißbach, Zweitmeinungssprechstunde und Büro, Gesundheitsforschung für Männer gGmbH, Berlin
261. Charlotte Weyers, Sozialarbeiterin i.R.
262. Berno Wies-Mechela, Dipl.-Psych. in Rente, Heidelberg
263. James Williams, Kredit Risikoanalyse, Eberbach
264. Günter Wimmer, Diplom-Sozialppädagogin. i.R., 81825 München
265. Jochen Winter, Flüchtlingsseelsorger, katholische Kirche Heidelberg/Mannheim
266. Heinz-Günter Wöstenhöfer, Rentner, 59425 Unna
267. Joseph Wolsing, Freiburg i. Br.
268. Gabi Wunderle, Krankenschwester, Dußlingen
269. Erich Zahn, Dr.-Ing., Eppelheim
270. Johannes Zang, Autor von Kein Land in Sicht? Gaza zwischen Besatzung, Blockade und Krieg, Goldbach
271. Dr. Gabriele Ziegler, Saarstr.59/1, 73230 Kirchheim/Teck
272. Dr. Susanne Ziegler, 72074 Tübingen
273. Dr. Ulrich Ziegler, 72074 Tübingen
274. Dr. Allan Zink, Politikwissenschaftler, 80803 München / F-67120 Molsheim
275. Lawrence Zweig, IT-Techniker i.R., US-Amerikaner, Fürth (Bay.)
Michael Maria Schiffmann Verfasser der Petition kontaktieren