Zerstören Sie nicht Finnlands besten Campingplatz, Ounaskoski Camping in Rovaniemi – NEIN zum Umzug!

Ounaskoski Camping ist ein historischer, weltberühmter und wunderschöner Campingplatz, der jedes Jahr von vielen ausländischen Touristen besucht wird. Der Campingplatz befindet sich seit den 1960er Jahren an seinem jetzigen Standort. Wir werden nur nach Rovaniemi kommen, wenn der Campingplatz an seinem jetzigen Standort, in der Nähe des Stadtzentrums, am Flussufer, erhalten bleibt.

Der Plan der Stadt, den Campingplatz zu verlegen und das Gebiet in einen Park für die Anwohner umzuwandeln, gibt Anlass zur Sorge. Wir befürchten, dass dies nur ein Vorwand für zukünftige Bauvorhaben ist. Durch die Verlegung des Campingplatzes entgehen dem Stadtzentrum von Rovaniemi erhebliche Einnahmen, da die meisten ausländischen Touristen/Wohnwagenfahrer nicht mehr in Rovaniemi übernachten werden. Der Sommertourismus, der unberührte Strand, der Park und das kulturelle Erbe werden zerstört.

Wir akzeptieren nicht, dass der Sommertourismus in Rovaniemi, der wunderbare Campingplatz in der Nähe des Stadtzentrums für unsere Touristen und die Geschichte der Region im Namen von Zoneneinteilung und Bauvorhaben geopfert werden. Der Erhalt des Campingplatzes an seinem jetzigen Standort ist eine Investition in die Gemeinschaft, die Kultur und einen ganzjährigen, nachhaltigen Tourismus.

Wir fordern:
Der Campingplatz bleibt im Ounaskoski/Rapids Parkgebiet.

Die Nutzung des Gebiets wird nicht in einen Park umgewandelt oder für Bauvorhaben genutzt.
Die Stadt wird sich mit Anwohnern, Tourismusfachleuten, Unternehmern und Touristen beraten.

Unterschreibe diese Petition

Durch meine Unterschrift erkläre ich mich damit einverstanden, dass Katri Puljula alle von mir im Rahmen dieses Formulars gemachten Angaben einsehen kann.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich online angezeigt.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich online angezeigt.

Ihre Telefonnummer wird nicht öffentlich online angezeigt.





Bezahlte Werbung

Wir bewerben diese Petition bei 3000 Menschen.

Erfahren Sie mehr …