Vielfalt jetzt - Pro Frauenordination in der SELK

Kommentare

#611

Frauenordination mehr als überfällig ist und ich daran zweifle noch in der richtigen Gemeinde zu sein, wenn sie erneut scheitert.

Jeanette Bente (Göttingen, 2025-08-05)

#619

Mir ist es wichtig, dass durch die Ordination vor Frauen die SELK eine lebendige und offene Glaubensgemeinschaft bleibt. Unsere Kirche soll weiterhin ein Treffpunkt von Menschen sein, die unseren Gott und seine Heilsbotschaft suchen und bei uns finden.

Ute Seils (Oberhausen, 2025-08-05)

#623

...hier ist nicht Mann noch Frau,denn ihr seid allesamt einer in Christus Jesus.
Gehet hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium der ganzen Schöpfung...
Die Frauen ,die ihren Mund halten sollten ,kamen aus Verhältnissen ,die es als normal erachteten sich zu streiten und ihren Männern nicht auf Augenhöhe zu begegnen ,sondern versuchten recht zu haben und sie zu ernidriegen .
Wir haben damals den Apfel genommen ,aber Adam hat ihn genommen ,wir wurden auch von der Schlange verführt. In den letzten Tagen möchte Gott den Geist über alle Menschen ausgiessen ,Frauen und Männer werden weissagen!
Unsere Kampf ist NICHT gegen Fleisch und Blut ,sondern gegen Mächte und Festungen...
Der Sieg gehört uns allein in Jesus Christus ,wenn Gott für uns ist (auch für uns Frauen) ,wer soll dann gegen uns sein....Halleluja

Inge Bode (Uetze, 2025-08-05)

#630

...ich aktives SELK- Mitglied bin und es einfach nicht mehr aushalte, einer Kirche anzugehören, die Frauen diskriminiert. Wenn sich nichts ändert, wird diese Kirche sterben und das möchte ich nicht. Auch ich werde dann meine Konsequenzen ziehen müssen.

Claudia Wegner (Zeven, 2025-08-05)

#631

Ich wünsche mir eine zeitgemäße Kirche

Lars Kristian Behn (Hermannsburg, 2025-08-05)

#639

Ich bin gegen jegliche Einschränkung, die die Ausbreitung des Evangeliums hemmen könnte. Jesu Worte sind sehr klar, dass sein Wunsch ist, dass wir alle eins sind, dass keine Spaltung geschieht, dass wir Christen zusammenstehen. Die Frauenordination wird so hoch angesiedelt, als ob sie heilsrelevant wäre. Im Himmel werden wir auch mit Schwestern und Brüdern auf ewig zusammensein, die durch die Predigt und Seelsorge einer Pfarrerin zum Glauben gefunden haben. Das nur das zählt. Die Menschen, die hier Einschränkungen fordern, machen sich genau an solchen Menschen schuldig, weil sie ihnen das vorenthalten wollen. Vakante Gemeinden wären froh, wenn sie eine Seelsorgerin hätten. Es ist für mich unfassbar, dass man meint, es sei besser, sie seien vakant, als von einer Pfarrerin betreut zu werden - und dann zu meinen, das sei der Wille Gottes.

Susanne Rohrbach (Spiesen-Elversberg, 2025-08-05)

#653

Für mich ist dies der letzte Rettungsanker mit MEINER Kirche einen gangbaren Weg zu finden. Ich setze mich seit Jahrzehnten für dieses Thema ein und wir bekommen gefühlt mehr Rück- als Fortschritte. Zudem sehe uch wie mehr und mehr Gemeindeglieder der SELK den Rücken gekehrt haben oder (wie auch meine Familie und ich) sich ersthaft fragen, wo in Zukunft unsere theologische Heimat ist.

Thomas Kruse-Strack (Hermannsburg, 2025-08-05)

#662

ich unterschreibe, weil ich davon überzeugt bin, dass Frauenordination Christus gemäß ist (Jesus selber an Ostern nur zu Frauen mit der wichtigsten Mitteilung an die Welt: "Gehet hin und verkündigt es meinen Jüngern") und in unserer SELK auch Frauen nicht nur gebraucht werden, sondern sie für uns auch in der Funktion als Pfarrerin wichtig für die Arbeit in der Kirche sind. Bsp.: Absolution in der Beichte für Frauen, Empathie in der Leitung einer Gemeinde, bessere Gesprächskultur beim APK und in Gremien.

Martin Hildebrandt (Konstanz, 2025-08-05)

#668

Ich unterschreibe, weil ich für eine zukunftsorientierte Selk bin und die neuen Wege unterstützen möchte

Anette Heers (Zahrenholz, 2025-08-05)

#674

Ich unterschreibe weil ich der Meinung bin, das Pastor innen von der Bibel nicht verboten sind.

Andrea Werder (Scharnebeck, 2025-08-05)

#682

Frauen können genauso dieses Amt ausführen und wären eine herrliche Ergänzung und Bereicherung in diesem Amt.

Claudia Wedemeyer (Sittensen, 2025-08-05)

#686

I

Michaela Hausrath (Mülheim, 2025-08-05)

#688

Es Zeit ist!

Iris Nehrig (Schleswig, 2025-08-05)

#689

Seit 50 Jahren wünsche ich die Gleichberechtigung von Frauen und Männern zur Verkündigung des Evangeliums in unserer Selk im Amt als Pastor und Pastorin.

Lisa Eichendorf (29320 Hermannsburg, 2025-08-05)

#690

Unsere Gesellschaft besteht aus beiden Geschlechtern, daher sollte die Ordination von Frauen selbstverständlich sein.

Udo Luchterhand (Schleswig, 2025-08-05)

#691

Frauen haben in der Gemeinde zu schweigen....sagt Paulus !?
In den Kirchenvorständen der SELK-Gemeinden sind selbstverständlich auch Frauen vertreten....in manchen Gemeinden sogar mehrheitlich.
Sie entscheiden, bestimmen über Haushalt, Finanzen, Organisation und v.a. Fragen und prägen dadurch die Gemeinden....nur die Ordination ist ihnen nicht gestattet.

Ich erinnere an Katharina von Bora...sie war regelmäßig bei den berühmten Tischreden von Martin Luther und seinen Studenten anwesend....und Luther hat sie sogar ermuntert, aufgefordert zu den theologischen Themen Stellung zu beziehen. Ihm war ihre, die weibliche Sicht wichtig.
Jede Gemeinde braucht diese Sicht...auch die Selk

Margit Walther (Remscheid, 2025-08-05)

#695

Ich unterschreibe wegen Jesus Christus‘ ganzer Zuwendung zum Menschen, seiner Menschenliebe: allein Christus - allein aus Gnade. In der SELK wissen wir davon und wir sollten es so weitersagen, dass es viele Menschen erreichen kann.

Christine Einig (Wiesbaden, 2025-08-05)

#699

ich der Überzeugung bin, dass auch in der SELK Vielfalt existieren kann und man sehr wohl gegensätzliche Positionen mit Liebe und Toleranz leben kann. Wenn Frauen von einigen derart in Frage gestellt werden, kann ich schwer aushalten, nur zum Kaffee Kochen und Beköstigen von Herren bin ich mir zu schade. Wenn sich diese rückschrittlichen Positionen durchsetzen, habe ich leider keine Heimat mehr in der SELK und das, obwohl ich mich in meiner Gemeinde sehr wohl fühle, u.a. auch weil wir hier in der Lage sind, unterschiedliche Positionen zu respektieren.
Niemand hat die allein selig machende Wahrheit!

Waltraud Wehber (Deinstedt, 2025-08-05)

#701

Weil Gleichberechtigung die Gerechtigkeit und den Zusammenhalt unterstützt und Kirche diese Werte federführend vertreten sollte. Und weil die Kirche den frischen Wind gut vertragen kann, den weiblich sozialisierte Menschen in ihre Ämtern mitbringen.

Killian Dehning (Hermannsburg, 2025-08-05)

#706

Ich das nicht verstehen kann, dass ein Unterschied zwischen Mann und Frau gemacht wird. Was sind das für Leute, die diese Entscheidung getroffen haben? Wo leben die? Wenn das so bleibt, werde ich austreten aus der Selk

Susanne Marquardt (Hermannsburg, 2025-08-06)

#714

Auch Kirche sich verändern muss
Wo bleibt die Gleichberechtigung

Marianne Reich (Ebsdorfergrund-Dreihausen, 2025-08-06)

#716

Ich unterschreibe, weil ich dies für sehr wichtig halte!!!

Raimund Stahl (Bruchköbel, 2025-08-06)

#717

Ich unterschreibe, weil ich dies für wichtig halte!!!

Ursula Stahl (Bruchköbel, 2025-08-06)

#719

Ich unterschreibe, weil ich es für Zeitgemäß und wichtig halte, bestimmte Berufe nicht auf ein Geschlecht zu begrenzen

MAGNUS NEHRIG (Marburg, 2025-08-06)

#725

Da aktuell ohnehin bereits viele vakante Pfarrstellen aufgrund des Pfarrermangels nicht besetzt werden können ist es aus meiner Sicht kontraproduktiv die Frauenordination abzulehnen.
Zudem haben aus meiner Sicht, wie ich vielfach persönlich erlebt habe, Frau im Pfarramt einen oft viel persönlicheren Zugang in der Seelsorge und Trauerbegleitung zu den Gemeindegliedern.
Zudem haben in der Kirchengeschichte, angefangen bei "Lydia" immer wieder Frau die Leitung der Gemeinde inne gehabt. Weiterhin verstehe ich nicht, warum Pfarrer (gemäß Ihres Ordinationsgelübdes (bei gleicher Glaubens- und Gewissensüberzeugung) zu solch unterschiedlichen Standpunkten kommen. Da zeigt mir auf, dass es sich offensichtlich nicht um eine eindeutig theologisch zu begründenden Sachverhalt handelt. Ich freue mich, dass sich einige Pfarrer unserer Kirche mit eindeutiger und gemeinsamer Stimme für die Frauenordination auf dem APK ausgesprochen haben.

Reinhold Rauch (Ebsdorfergrund Hesekm, 2025-08-06)

#733

...weil ich in der Bibel keinen überzeugenden Grund gegen die FO finden kann.
Es ist empörend, dass unsere Gemeinden nicht versorgt werden können, da man auf die Dienste qualifizierter Frauen großzügig verzichtet.

Renate Hauschild (Radevormwald, 2025-08-06)

#739

Ich unterschreibe, weil es auch um die Zukunft der SELK geht. Es ist wichtig, unsere SELK zu einer moderneren „christuszentrierten“ Kirche hin zu entwickeln, um auch jungen und zukünftigen Generationen, die mit Gleichberechtigung aufgewachsen sind, eine christliche Heimat in unserer SELK zu bieten.
Nach einer Entscheidung „Pro FO“ könnte die freiwerdende Energie wieder in andere Bereiche investiert werden. Eine große Chance!

Kurt-Werner Dierks (Groß Oesingen, 2025-08-06)

#758

Ich kann keinen Grund dafür finden, warum Frauen in der SELK nicht Pastorin werden dürfen. Wir haben hier in der Gemeinde die Pastoralreferentin Claudia Matzke und da kann man sehr gut sehen, dass sie alle Aufgaben ebenso gut meistert wie ihre Kollegen. Die SELK muss auch mit der Zeit gehen. Viele unserer Gemeindeglieder können es überhaupt nicht nachvollziehen, warum es keine FO geben soll.

Regina Zellmer (Hermannsburg, 2025-08-06)

#766

Weil ich Gleichberechtigung für Pastorinnen in unserer Kirche möchte.

Christa Ohlhoff (Hermannsburg, 2025-08-06)

#773

Ich in der SELK (Arpker Gemeinde) aufgewachsen bin. Als Frau und Religionslehrerin konnte ich mich irgendwann nicht mehr mit einer Kirche identifizieren, die Menschen aufgrund ihres Geschlechts benachteiligt / als „nicht würdig“ für bestimmte Ämter ansieht.

Julia Tacke (Wennigsen, 2025-08-06)

#775

Weil ich es schlimm und nicht zeitgemäß, Frauen anders als Männer zu behandeln. Darum bin ich keine SELK Glied, alle anderen Dornseifs sind. In der Abendmahls Frage könnte ich mich arrangieren. Ich bin reformiert.

Evelyn Dornseif (Radevormwald, 2025-08-06)

#778

Dieses Thema ist lange, überfällig !
Wir haben so eine Pastorennot! Diese Arroganz schreit zum Himmel! Ich würde mich freuen,wenn sich was bewegt! Hatte die Hoffnung schon aufgegeben!

Gerlinde Freudenreich (21376 Eyendorf, 2025-08-06)

#781

Als ehemaliges SELK-Mitglied würde ich gern auch offiziell zu meiner Gemeinde gehören und wieder in die SELK eintreten. Die Signale des APK, also des überwiegenden Teils der Pfarrer, und aus der nachwachsenden Generation von Geistlichen lassen mich allerdings befürchten, dass diese Kirche in lebensfeindlichen Denk- und Glaubensmustern erstarrt ist. Ich erhoffe mir von dieser Petition Bewegung zumindest in unserm Anliegen, besser in der ganzen Kirche.

Ulrike Eggers-Wienecke (Wrestedt OT Nettelkamp, 2025-08-06)

#788

Weil es theologisch überhaupt keinen Grund dagegen gibt und ich ernsthaft über einen SELK Austritt nachdenke. Ich möchte keine Kirche unterstützen die so Frauen diskriminirierend ist.

Marion Rauch (Ebsdorfergrund, 2025-08-07)

#791

Ich noch nie die Ungeichbehandlung verstanden habe. Eine Gemeinde lebt von ein Miteinander und Frauen spielen eine große Rolle auch in der christlichen Erziehung der Kinder. Ein etwa ausgewogenes Verhältnis zwischen männl.und weibl.Pastoren würde ich sehr begrüßen und ich bin der Überzeugung, dass viele, v.a.jüngere Menschen die altbackene Haltung der Selk ablehnen und evtl auch dadurch zum Austritt aus der Gemeinde veranasst werden.

Gerlinde Bettin (Hermannsburg, 2025-08-07)

#794

....weil sich da was dringend ändern muss......, sonst Endscheinen die Gläubigen mit den 'Füssen'!
Verweise auf die div.Eingaben von meiner Tante Dr.phil Anneliese Dornseif an die Kirchenleitung. Die hat sich schließlich die 'Eingaben' verbeten!

Eike Dornseif (Radevormwald, 2025-08-07)

#796

weil ich in der Bibel kein Verbot für die Ordination von Frauen finden kann.

Britta Wahlers (Verden, 2025-08-07)