Vielfalt jetzt - Pro Frauenordination in der SELK

Verfasser der Petition kontaktieren

Petition beendet - hohe Beteiligung aus über 120 SELK-Gemeinden

2025-09-15 05:24:37

Liebe SELK-Geschwister,

die Petition "Vielfalt jetzt - pro FO" war vom 31.07. bis 14.09.2025 online. Über 1500 Kirchglieder, die sich einer SELK-Gemeinden zuordnen lassen, haben daran teilgenommen. Wir danken allen Unterzeichnenden und denjenigen, die die Petition geteilt und bekannt gemacht haben, herzlich. 

Die Ergebnisse der Petition gehen den Adressat*innen, also den Synodalen der Kirchensynode, der Kirchenleitung sowie den Pastoralreferentinnen und Pfarrern der SELK heute (15.09.2025) per E-Mail zu.

Am kommenden Mittwoch beginnt die diesjährige Sitzung der Kirchensynode und wir hoffen, dass die Synodalen dieses höchsten Entscheidungsgremiums der SELK das in unserer Petition formulierte Anliegen hören, ernstnehmen und entsprechende Beschlüsse fassen werden.

Anmerkung: Es besteht eine relativ hohe Differenz zwischen der Gesamtzahl von Unterschriften (über 1700) und dem gültigen Endergebnis. Einerseits gab es zwischenzeitlich einige Dutzend Fake-Einträge, die entfernt wurden, andererseits haben viele SELKis doppelt unterschrieben; auch dies wurde bereinigt. 

Weitere Informationen werden in Kürze auf https://mitten-aus-der-selk.de veröffentlicht.

Herzliche Grüße 

Initiative Frauenordination in der SELK 

Netzwerk "Aufbruch SELK"


Initiative Frauenordination, Vera Löber



Diese Petition teilen

Verhelfen Sie dieser Petition zu mehr Unterschriften.

Wie kann man eine Petition voranbringen?

  • Teilen Sie die Petition auf Ihrer Facebook-Pinnwand und in Gruppen mit Bezug zum Thema Ihrer Petition.
  • Kontaktieren Sie Ihre Freunde.
    1. Schreiben Sie eine Nachricht, in der Sie erklären, warum Sie diese Petition unterschrieben haben. Es ist wahrscheinlicher, dass weitere Personen sie unterschreiben, wenn sie verstehen, wie wichtig das Thema ist.
    2. Kopieren Sie die Webadresse der Petition und fügen Sie sie in Ihre Nachricht ein.
    3. Versenden Sie die Nachricht per E-Mail, SMS, Facebook, WhatsApp, Twitter, Skype, Instagram und LinkedIn.