MENSCHLICHKEIT FÜR ZERAY T.
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionMENSCHLICHKEIT FÜR ZERAY T..
Gast |
#12016-03-31 07:20Zufällig habe ich das Glück, dass ich in einem reichen und friedlichen Land geboren wurde. So gut ich kann versuche ich dazu beizutragen, dass Leiden und Not anderer Menschen gelindert werden. |
|
Gast |
#22016-03-31 09:40Ich hatte Kontakt mit Zeray in der Asylunterkunft in unserer Gemeinde. Ich finde es absolut unwürdig, wie sich die Behörden benehmen. Da in diesem Fall ja sogar eine Behandlung ermöglicht wurde und eine Operation bevorsteht. Ich bin zutiefst betroffen! |
|
Gast |
#32016-03-31 13:58Diesem Mann muss ganz einfach geholfen werden. Wo bleibt unsere viegepriesene schweizerische Humanität, wenn man einem solchen Menschen kurz vor der ersten, der geplanten und bewilligten OP's eröffnet, dass er all seine Hoffnungen auf eine Verbesserung seines Gesundheitszustandes begraben muss. Abschieben nach Italien kann man ihn später schliesslich immer noch, nachdem die geplanten OP's durchgeführt worden sind. |
|
Gast |
#42016-03-31 14:59Menschlichkeit ist ein muss. |
|
Gast |
#52016-03-31 16:20diese traurige Geschichte habe ich im Bund gelesen und ich hoffe mit Ihnen, dass Tsehaye nicht im Flug nach Mailand sein wird. Danke für diesen menschlichen Einsatz. |
|
Gast |
#62016-03-31 17:16Weil ich es schlicht unmenschlich finde, jemanden in dieser Situation auszuschaffen! Wo bleibt hier das Mitgefühl und die Verantwortung gegenüber einem Menschen in Not? |
|
Gast |
#72016-03-31 18:52Ich fühle mich sehr betroffen - ich danke den Menschen, die es zumindest versuchen, Unmenschliches in unserem reich gesegneten Land zu verhindern. |
|
Gast |
#82016-03-31 20:17Wir sind Menschen! Das Wort Menschlichkeit kennt keine Grenzen |
|
Gast |
#92016-04-02 12:39Weil ich finde dass auch Zeray ein Recht auf ein gesundes Leben hat. Wünsche sehr dass er bald operiert werden kann!! |
|
Gast |
#102016-04-02 15:28Es ist so UNMENSCHLICH was hier geschehen ist im Land vom Sitz des roten Kreuzes. Was haben wir für eine schreckliche Regierung. Ich schäme mich so für das Verhalten. |
|
Gast |
#112016-04-03 15:01Was du willst, das man dir tu, das tu auch den andern. Ich möchte, dass man mir diejenige Hilfe gewährt, die ich brauche. Und ein Land, welches es sich leisten kann, Lebensmittel wegzuwerfen, kann es sich auch leisten, einem Fremden eine Operation zu finanzieren, welche seine Lebensqualität verbessert und ihm die nötige Kraft gibt, um den Schritt zurück in seine zerrüttete Heimat zu wagen. Einem verwundeten Tier gewähren wir gerne Schutz und Pflege, und helfen ihm anschliessend, sich in der Wildnis wieder zurechtzufinden. Warum behandeln wir Menschen nicht mindestens genau so fürsorglich? |
|
Annelies Djellal |
#122016-04-04 15:21Liebe Mitunterzeichnende! Zunächst einmal möchten wir euch auch im Namen von Zeray T. für eure Solidarität danken. Über 150 Unterschriften Online, weitere Unterschriftenbögen befinden sich auf dem Postweg zum SEM und an den Migrationdienst - ihr alle beweist mit eurem Einstehen für Zeray, dass Werte wie Mitgefühl und Menschlichkeit auch angesichts der gegenwärtigen Flüchtlingsbewegungen in Richtung Europa noch Platz in den Schweizer Asylverfahren haben müssen! Vielen Dank! Annelies Djellal-Müller, Verein Give a Hand.ch |
|
kekrikuma |
#132016-04-05 06:10Ein Beispiel mehr wie man in der Verwaltung immer besser Lesen und gleichzeitig immer weniger Denken kann und sich vor der Übernahme von Gesellschaftlicher Verantwortung distanziert. Dieser "Verstümmelung und Einschränkung" muss Einhalt geboten werden. |
|
Annelies Djellal |
#142016-04-07 19:56Liebe Interessierte Eine Woche ist es her, seit die Zeitung "der Bund" ausführlich über den Fall des Eritreers Zeray T. berichtet hat. Seither haben sich viele Menschen mit ihrer Unterschrift mit dem Flüchtling, der gemäss der Dublin-Richtlinien am 1. April 2016 nach Italien hätte ausgeschafft werden sollen, solidarisch gezeigt. An dieser Stelle möchten wir uns auch in Zerays Namen bei all diesen Menschen herzlich bedanken! Wir verfolgen selbstverständlich die Entwicklungen im Fall Zeray T. weiter. Hier ein kurzes Update: Wir sind weiterhin daran, das SEM davon zu überzeugen, Zeray doch noch die dringend notwendige Operation in der Schweiz zu ermöglichen. Hierzu haben wir abgeklärt, an wen das Kostengutsprachegesuch gerichtet war. Mittlerweile wissen wir mit Sicherheit, dass die zuständige Krankenkasse das vom Inselspital eingereichte Kostengutsprachegesuch bereits im Januar 2016 gutgeheissen hat. Einer Operation stünde, würde das SEM Zerays Status wieder legalisieren, aus finanzieller Sicht also nichts im Wege. Mit einem Akteneinsichtsgesuch ans SEM wollen wir des Weiteren herausfinden, welche Vereinbarungen in Zerays Fall aktuell zwischen Italien und der Schweiz bestehen. Das Akteneinsichtsgesuch geht voraussichtlich Ende Woche per Einschreiben ans SEM. Aus den Akten wird dann auch ersichtlich werden, was mit dem am 29.03.2016 eingereichten Wiedererwägungsgesuch geschehen ist. Gegebenenfalls werden wir nach Erhalt der Akten einen Anwalt mit der Wahrung von Zerays Interessen beauftragen.
Online-Petition: Die im Artikel erwähnte Online-Petition ist bereits von 166 Personen (Stand am Morgen des 7.4.2016) unterschrieben worden. Daneben haben div. Personen Briefe mit Unterschriftenbögen ans SEM und an den Migrationsdienst Bern eingesandt. Letzten Sonntag haben zwei Vereinsmitglieder mit einem Unterschriftenstand auf dem Vorplatz des Kirchgemeindehauses Jegenstorf auf den Fall Zeray T. aufmerksam machen dürfen. Die Petition kann weiterhin hier unterschhrieben und geteilt werden. Allein jedoch die Tatsache, dass am Erscheinungsdatum des Artikels im Bund hier bereits über 100 Unterschriften eingegangen sind, zeigt uns aber klar, dass der Schritt an die Öffentlichkeit in Zerays Fall richtig war. |
|
Annelies Djellal |
#152016-04-15 13:14Liebe Unterzeichnende! Letzte Woche haben wir unter Vorlage einer von Zeray persönlich unterschriebenen Vollmacht ein Akteneinsichtsgesuch ans Staatssekretariat für Migration gestellt. Heute teilte uns der zuständige Sachbearbeiter mit, dass die Akten nicht herausgegeben werden könnten, da Zeray nach Verstreichen der Ausreisefrist nicht mehr länger ordnungsgemäss als Asylsuchender gemeldet sei. Diese Anmeldung und somit die erneute Legalisierung von Zerays Status muss auch unser Ansicht nach schnellstmöglich erfolgen. Wir hegen jedoch die begründete Furcht, dass Zeray bei seiner Neuanmeldung beim Migrationsdienst Bern umgehend in Administrativhaft genommen werden könnte, um ein neuerliches Abtauchen zu verhindern. Dieser Fall benötigt weiterhin Öffentlichkeit. Deshalb bitten wir diejenigen unter euch, die bereit wären, Zeray bei einer Neumeldung auf dem MiDi zu begleiten, sich umgehend bei mir zu melden. Wir werden dann einen gemeinsamen Termin für die Neuanmeldung nächste Woche via PM ausmachen. Bitte bleibt solidarisch! Zeray benötigt weiterhin eure Unterstützung! |
|
Annelies Djellal |
#16 Update2016-04-21 10:34Liebe Mitunterzeichnende! Erfreulicherweise bleibt die Zeitung "der Bund" aus Bern an Zerais Geschichte dran. Wenn ihr im Google "Zerais Platz im Flugzeug blieb frei" eingebt, findet ihr direkt die neuesten Updates zu Zerais derzeit doch relativ misslicher Lage. Wir brauchen also weiterhin eure Unterstützung! YES WE CAN!!!
|
|
Dieser Kommentar wurde von dessen Autor entfernt (Details zeigen)
2016-04-30 20:17- Date of removal: 2016-04-30
- Entfernungsgrund:
|
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Den Erhalt der Hundepension "Hundeglück Zillertal"
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Eine stille Gefahr bedroht ganz Europa
3551 Erstellt: 2025-10-01
Petition für die Abschaffung der Tötungsstationen und für die Verwendung staatlicher und kommunaler Mittel zur Prävention
3156 Erstellt: 2025-10-03
Stuntplatz anstatt Verbot
1025 Erstellt: 2025-09-29
Zerstören Sie nicht Finnlands besten Campingplatz, Ounaskoski Camping in Rovaniemi – NEIN zum Umzug!
738 Erstellt: 2025-10-04
Pflegeinitiative jetzt umsetzen – nicht nur versprechen!
712 Erstellt: 2025-10-13
Den Erhalt der Hundepension "Hundeglück Zillertal"
702 Erstellt: 2025-09-17
KEINE BETÄUBUNG VON ELCH EMIL!
443 Erstellt: 2025-09-18
Die Berliner Geschäftsstelle muss bleiben!
403 Erstellt: 2025-09-23
Petition gegen die Schottergrube in Sarns / Albeins
390 Erstellt: 2025-09-17
Anspruch auf glutenfreie Verpflegung in Kitas und Schulen - für echte Inklusion
10535 Erstellt: 2025-08-13
Geschwindigkeitsbeschränkung 80km/h für den Ortsteil Bodendorf in 8861 St. Georgen am Kreischberg
356 Erstellt: 2025-09-20
Erhalt des Rodelhügels - für unsere Kinder und Familien
243 Erstellt: 2025-10-09
Erhalt des Gästehauses Meltheuer – Für Ferienfreizeiten, Fortbildungen und Gemeinschaft
217 Erstellt: 2025-09-17
Sophienalpenstraße instandsetzen und öffnen!
202 Erstellt: 2025-10-08
Vegane Option in der Mensa der Hochschule Campus Wien (Petition)
380 Erstellt: 2025-07-14
Gerechtigkeit für Opfer - Absetzung von Richter Schmitzberger
100 Erstellt: 2025-10-01
Felnőtt autisták: nem vagyunk láthatatlanok!
1057 Erstellt: 2025-07-31
Beibehaltung der Frühschwimmerzeiten im Cron4 in Reischach / Nuoto mattutino a Cron 4
85 Erstellt: 2025-09-25
Die schleife muss bleiben nach dem Anschlag
637 Erstellt: 2025-01-02
Gegen die kurzfristige Versetzung von Erzieherinnen in der Kita Friedersdorf – für Stabilität und das Wohl unserer Kinder
79 Erstellt: 2025-10-01