Ganzjährige dauerhafte Öffnung der OÖ Donaukraftwerksbrücken
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionGanzjährige dauerhafte Öffnung der OÖ Donaukraftwerksbrücken.
Gast |
#772015-03-18 06:25Weil es nicht sein kann, dass wegen einem dummen Egoisten, der zu blöd zum Radfahrer ist und dann auch noch klagt, es zu einer Sperre für alle anderen kommt! |
Gast |
#782015-03-20 04:24ich bin jahreskartennützer als fischer und parke vorm kraftwerk in asten.wenn ich über die brücke nach abwinden fischen gehe muss ich das wasser vorzeitig verlassen um nicht ausgesperrt zu werden. |
Gast |
#792015-03-27 14:10Radfahren probagieren und glztg. behindern (lassen) ist nicht logisch. Wer kann mir die Haftungsgründe nennen, welche die Kraftwersbetreiber zu den aktuellen Sperren veranlassen? |
Gast |
#802015-04-01 11:33Ich bin auch beim Donaukraftwerk Altenwörth schon mal vor dem geschlossenen Tor gestanden. http://sedl.at/Fotos/2007/Arche_Noah/103 Kurz nach Sonnenuntergang! |
Gast |
#82 Re:2015-04-12 22:42Schuld ist hier die Regelung im Wegehaltergesetz (Bundesgesetz), nach der es leider nicht ausreicht mit Schildern wie z.B. "Kein Winterdienst, betreten auf eigene Gefahr " die Gefahr von möglichen Klagen abzuwenden. Lt. Kraftwerksbetreiber kann am Kraftwerk keine Salz oder Splitstreuung vorgenommen werden (wegen Schädigung der Dehnfugen), welche lt. derzeitiger Gesetzeslage notwendig wäre, um vor Klagen geschützt zu sein. Und es ist auch nachvollziehbar, dass pivate oder Firmen welche ihren Grund unentgeltlich der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen, nicht auch noch Haftungen für eventuelle Zwischenfälle übernehmen möchten. |
Dieser Kommentar wurde von dessen Autor entfernt (Details zeigen)
2015-04-13 17:15- Date of removal: 2015-04-13
- Entfernungsgrund:
Gast |
#842015-04-13 20:09Zur Unterstützung des umweltfreundlichen Radverkehrs. Und außerdem - da werden Millionen in Brücken investiert, und bestehende Übergänge sperrt man ab. |
Gast |
#852015-05-03 06:55Die Haftungsfrage ist meiner Meinung nur eine Ausrede. Ein entsprechende Hinweistafel bzgl. Auschluß einer Haftung bei der Benützung und dass keine Schneeräumung erfolgt würde sicher rechtliche Sicherheit geben. Das wird auf vielen Wanderwegen genauso ohne Probleme gehandhabt. |
Gast |
#87 KW Radweg2016-11-12 20:51Die sichersten Teile des Radweges entlang und über die Donau sind die Kraftwerksbrücken, von denen man nicht in die Donau fallen kann, wenn man stürzt oder abgedrängt wird. Außerdem sind diese Teile viel breiter als entlang der Donau. Ein Sperre ist total lächerlich und passt zur sonstigen Abgehobenheit der Verantwortlichen! |
Gast |
#882016-11-13 18:47Ich würde gerne bei entsprechender Witterung auch in den Wintermonaten ab und zu mit dem Rad von Plesching nach Traun in die Arbeit fahren (und retour). Auf der Straße - mit und ohne Radweg - ist mir das in den Wintermonaten mangels Licht in den frühen Morgenstunden zu unsicher! Es wäre wirklich an der Zeit hier fortschrittlich zu denken und derlei Initiativen zu unterstützen. Wilhering ist auch schon offen! 24 h / 7 Tage die Woche! Das ist zeitgemäßes Handeln!
|
|
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Anspruch auf glutenfreie Verpflegung in Kitas und Schulen - für echte Inklusion
10113 Erstellt: 2025-08-13
Petition zur Aufhebung der Ausreisesperre und Rückkehr von Herrn Burgstaller nach Deutschland
1445 Erstellt: 2025-08-25
Vielfalt jetzt - Pro Frauenordination in der SELK
1569 Erstellt: 2025-07-31
Dringende Aufforderung: Schutz und Unterstützung für die drusische Minderheit in der Provinz Suwaida, Syrien
332 Erstellt: 2025-09-11
Kindersicherheit am Schulweg
154 Erstellt: 2025-09-09
Stadt Südliches Anhalt möchte den Familienhund aus händigen
106 Erstellt: 2025-09-11
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
865 Erstellt: 2025-04-29
Vegane Option in der Mensa der Hochschule Campus Wien (Petition)
99 Erstellt: 2025-07-14
Mehr Schutz für unsere Kinder – Verkehrsberuhigung im Baugebiet Groß Ilsede Nord
93 Erstellt: 2025-09-06
Erwägungsgesuch Verlängerung Tempo 50 Zone am Dorfeingang zu Luven
72 Erstellt: 2025-08-21
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2890 Erstellt: 2025-05-18
PLATZ FÜR JUGENDLICHE RADFAHRER IN MARIA SAAL
49 Erstellt: 2025-09-05
Tempo-30-Zone und Umleitung des Busverkehrs in der Senftenauerstraße 142-187 sowie Silberdistelstraße 51-53d
49 Erstellt: 2025-08-19
mehr inklusion - uneingeschränkter Zugang zum Sommerhort für ALLE Kinder
77 Erstellt: 2025-08-13
Blitzer für Glauburg
40 Erstellt: 2025-08-26
Wiederaufnahme der Hautfarbe als Signifikantes Signalementsmerkmal im Fahndungssystem
32 Erstellt: 2025-09-10
Calisthenics Innsbruck / Wettkampforientierte Anlagen
99 Erstellt: 2025-07-07
PA Breakdown for September from Arctic
31 Erstellt: 2025-08-29
Feiern mit Rücksicht – klare Regeln für Böller in Obdach
26 Erstellt: 2025-09-08
ME/CFS: Schulungen und Namensänderung
290 Erstellt: 2025-05-19