Die Jagd muss aufhören
Gast |
/ #622013-08-30 15:56Langsam werden die Menschen wach und schauen den Jägern auf die Finger, müssen dabei aber feststellen, dass von diesen Märchen verbreitet werden, die mit den Tatsachen aber auch gar nichts zu tun haben.Geht man aufmerksam durch Wald und Flur, findet man immer wieder versteckt im Wald, künstliche angelegte Futterplätze mit Heu Krippen. Am Wegesrand angelegte Plätze zum Kirren von Wild mit Uhr, damit man genau weiß, wann das Wild diese Stelle aufsucht und das Mitten im Sommer. Der Hund findet hier und da im hohen Gras oder Gebüsch angeschossenes, verendetes Wild weil man keine Nachsuche veranlasst hat oder das Stück Wild nicht gefunden wurde.Und Katzen werden ohnehin generell verteufelt, abgeschossen - wo es nur geht - es gibt ja kaum Zeugen- ansonsten wird auf Bär, Wolf usw. gehalten, was das Zeug hält - man kann ja immer noch sagen, man habe dieses Tier verwechselt. Diese Bande in den Loden Klamotten gehören ins vergangene Jahrhundert. So lange aber die dazu gehören, die eine Novellierung des Jagdgesetzes unterstützen sollten, weil von uns gewählt, wird der Wähler lange darauf warten können, denn das sieht man allein daran, dass das Jagdgesetz aus dem Jahre 1933 stammt und bisher keine Änderung erfahren hat. Warum? So lange Menschen wie Herr Borchert dort das "Sagen" haben, wird es ein Kampf über lange Zeit werden. Schade, denn die Jagd gehört ganz klar verboten - und zwar schnellstens!! |
|
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Anspruch auf glutenfreie Verpflegung in Kitas und Schulen - für echte Inklusion
9965 Erstellt: 2025-08-13
Petition zur Aufhebung der Ausreisesperre und Rückkehr von Herrn Burgstaller nach Deutschland
1442 Erstellt: 2025-08-25
Vielfalt jetzt - Pro Frauenordination in der SELK
1542 Erstellt: 2025-07-31
Dringende Aufforderung: Schutz und Unterstützung für die drusische Minderheit in der Provinz Suwaida, Syrien
224 Erstellt: 2025-09-11
Kindersicherheit am Schulweg
143 Erstellt: 2025-09-09
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
865 Erstellt: 2025-04-29
Stadt Südliches Anhalt möchte den Familienhund aus händigen
102 Erstellt: 2025-09-11
Mehr Schutz für unsere Kinder – Verkehrsberuhigung im Baugebiet Groß Ilsede Nord
93 Erstellt: 2025-09-06
Erwägungsgesuch Verlängerung Tempo 50 Zone am Dorfeingang zu Luven
72 Erstellt: 2025-08-21
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2889 Erstellt: 2025-05-18
mehr inklusion - uneingeschränkter Zugang zum Sommerhort für ALLE Kinder
77 Erstellt: 2025-08-13
PLATZ FÜR JUGENDLICHE RADFAHRER IN MARIA SAAL
49 Erstellt: 2025-09-05
Tempo-30-Zone und Umleitung des Busverkehrs in der Senftenauerstraße 142-187 sowie Silberdistelstraße 51-53d
47 Erstellt: 2025-08-19
Blitzer für Glauburg
40 Erstellt: 2025-08-26
Calisthenics Innsbruck / Wettkampforientierte Anlagen
99 Erstellt: 2025-07-07
PA Breakdown for September from Arctic
31 Erstellt: 2025-08-29
Wiederaufnahme der Hautfarbe als Signifikantes Signalementsmerkmal im Fahndungssystem
26 Erstellt: 2025-09-10
Feiern mit Rücksicht – klare Regeln für Böller in Obdach
25 Erstellt: 2025-09-08
Absetzung des Generaldirektors der PVA
22 Erstellt: 2025-08-26
Offener Brief von Lehrenden, Universitätsangestellten, Studierenden und Bürger*innen an Bundeskanzler Merz, 9. Juli 2025
361 Erstellt: 2025-07-07