IHK Abschlussprüfung Sommer 2025 Anwendungsentwicklung Teil2

Kommentare

#4

Ich unterschreibe, weil ich auch davon betroffen bin und es durch den Fehler bei dem das korrigiert Beiblatt ausgeteilt wurde, laut zahlreichen Berichten zu Ungleichheit kam. Manche berichten ihn nicht bekommen zu haben oder mangelnd über diesen Aufgeklärt worden zu sein!

Eugen Eroschenko (Schweinfurt, 2025-05-08)

#5

Ich will, dass diese Aufgabe mit VOLLEN Punkten für ALLE gewertet wird, weil sie SO nicht lösbar war!

Thomas Nisar (Euskirchen, 2025-05-08)

#6

Zusätzliche Fehler im Beiblatt!
Bezieht sich auf die Symbolik nach IHK Beitblatt:
Komposition = Aggregationen
Synkrone Nachrichten = Asynkrone Nachrichten
Das ist falsch!

Robert Radomski (Nürnberg, 2025-05-08)

#27

Ich durch diese Aufgabe erheblich Zeit verloren hab. Diese Aufgabe ist seitens der IHK einfach falsch erstellt worden. Auf Nachfrage der Prüfer wurde uns keine hilfreiche Antwort gegeben die Aufgabe doch durchführen zu können. Lediglich ein dazu darf ich mich nicht äußern.

Marvin Datenschutz (Saarbrücken, 2025-05-08)

#35

Diese Aufgabe mir enorm viel Zeit geraubt hat da sie unverständlich war und ich deshalb zeitlich nicht mit allen Aufgaben fertig wurde und was dazu kommt das wir ein extra Blatt hatten wegen einem Fehler was auch nochmal verwirrend war

Roland Wulf (Fürth, 2025-05-08)

#36

Ich unterschreibe, weil ich missverständliche Aufgaben eine Unverschämtheit sind und nichts mit dem eigentlich abgefragten Wissen zu tun haben.

Janis Fleischmann (Fürth, 2025-05-08)

#44

Das Beiblatt mit der korrigierten Aufgabenstellung habe ich zunächst für ein Schmierblatt gehalten und deshalb nicht sofort beachtet. Erst später wurde mir klar, dass es relevante Informationen zur Aufgabe enthielt. Dennoch blieb die Aufgabe selbst nach Lesen des Beiblatts für mich extrem verwirrend und unklar formuliert. Diese Verwirrung hatte deutliche Auswirkungen auf meine Bearbeitung und mein Ergebnis.

Yusuf Senel (Langenfeld (Rheinland), 2025-05-08)

#50

Ich unterschreibe, weil es mich aus dem Fokus gebracht hat dieses Beiblatt in die Hand gedrückt zu bekommen. Mir wäre es lieber gewesen normal ohne Beiblatt zu schreiben

David Perlick (Eltville am Rhein, 2025-05-08)

#53

Weil ich die Prüfung selbst geschrieben habe

Luca Wolters (Westoverledingen, 2025-05-08)

#56

Ich betroffen bin.

Luca Kauschka (Bergen, 2025-05-08)

#88

Ich habe am 07.05.2025 an der Abschlussprüfung für Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung teilgenommen, und bin von der Aufgabe bezüglich des Pseudocodes auch benachteilligt worden. Zwar gab es das Beiblatt mit der Korrektur, allerdings habe ich dies erst ca. 15 Minuten nach Start der Prüfung, auf Nachfrage erhalten!
Bis dahin hatte ich dann bereits 15 Minuten mit der (fehlerhaften!) Aufgabe verbracht die mir dann für die restlichen Aufgaben gefehlt haben!!

Sebastian-Floyd Noschiadek (Hamburg, 2025-05-08)

#89

Ich unterzeichne, weil ich selbst betroffen bin.
Durch den Fehler bei der Verteilung des korrigierten Beiblatts kam es nach vielen Berichten zu Ungleichheiten.
Einige berichten, dass sie das Beiblatt gar nicht erhalten haben oder unzureichend darüber informiert wurden.

Ayman Plöger (Hildesheim, 2025-05-08)

#93

Ich ebenfalls die Prüfung geschrieben habe

Jannes Dahl (Leipzig, 2025-05-08)

#100

Die Aufgabe war nicht verständlich

Maxim Steinhauer (Aachen, eilendorf, 2025-05-08)

#108

Ich unterschreibe diese Petition aus dem Grund das ich der gleichen Meinung bin und ich die selben Forderungen stelle.

Jonas Päßler (Rott, 2025-05-08)

#109

Ich stimme zu, dass es Schwierigkeiten bei dieser Aufgabe gab. Nicht nur meinerseits. Viele Kollegen waren verwirrt und konnten keine Klarheit schaffen.

Kilian Stauch (Aachen, 2025-05-08)

#113

Zu der genannten Aufgabe gab es ein separates Dokument mit einer anderen Formulierung, und viele Leute verstanden nicht, welche richtig und welche falsch war. Auch die Formulierung der Aufgabe war meiner Meinung nach nicht klar.

Nyambayar Ganbat (München, 2025-05-08)

#114

Ich unterschreibe, weil zum einen die Aufgabenstellung zum Pseudocode unklar formuliert wurde, des weiteren es anscheinend in verschiedenen Bundesländern erhebliche Probleme mit dem Beiblatt gab. Außerdem kam es zu Syntaxfehlern im Belegsatz. Für das Sequenzdiagramm wurden die synchrone und asynchrone Nachricht mit dem gleichen Pfeil gekennzeichnet. Solche Zustände dürfen bei einer Prüfung nicht passieren und ich fordere eine Entschädigung zugunsten aller Prüflinge!

Chantal Leu (Schwerin, 2025-05-08)

#115

Wichtig wäre noch hinzuzufügen, dass die Korrekturblätter vielen Prüflingen nicht ausgehändigt wurden!

Patrik Schmidt (Arnsberg, 2025-05-08)

#116

Da die Aufgabe schwer zu verstehen war, wusste ich nicht genau was ich tun soll.

Alexander Frost (Wabern, 2025-05-08)

#126

Ich habe an dieser Prüfung teilgenommen und sehe das ähnlich.

Ilijan Jovanovski (Schwerin, 2025-05-08)

#141

Meine Unterschrift gilt der durchweg verwirrenden Darstellung und Aufgabenforderung. Man muss deutlich anmerken das der Fehler seitens der IHK dazu führte das weitere Aufgaben zeitlich nicht angemessen behandelt werden konnten.

Franz Xaver Nebel (Recklingshausen, 2025-05-08)

#161

Durch die fehlerhafte Aufgabe entstand große Verwirrung, und die Aufgabe war zeitlich nicht angemessen. Zudem enthielt das Beiblatt auch falsche Syntax.

Mark Kosoris (Kempten (Allgäu), 2025-05-08)

#162

Ich hab mitgeschrieben und wir wurden nicht über den Fehler aufgeklärt

Mustapha Addahri (Frankfurt am Main, 2025-05-08)

#173

Kein Pseudocode im Belegsatz Aufgabe war unvollständig

Marvin Jankowski (Gelsenkirche, 2025-05-08)

#183

Die Aufgabe war verwirrend und man hatte keine Zeit für das entziffern

Shamil Zainutdinov (Hamburg, 2025-05-08)

#186

Ich unterschreibe weil, die pseudocode Aufgabe mir sehr viel Zeit gekostet hatte und ich dadurch Zeitlich sehr im Rückstand war, um die restlichen Aufgaben zu bearbeiten. Die Aufgabe wurde mit halb verwirrten Methodenkopf und die Aufgabenstellung hatte meiner Meinung nicht mit dem vorgegebenen Variablen gepasst z.B „es gibt verschiedene Stationen“ doch die variable dafür ist „Station station“. Für so eine komplexe Aufgabe war so ein Fehler für mein programmier Ansatz sehr gravierend. Zudem gab es bei anderen Prüflingen noch mehr vorgaben wie eine Methode zum errechnen der Auslastung, was den Anspruch vereinfacht hätte. Ich bitte um Verständnis

Gabriel Doege (Braunschweig, 2025-05-08)



Bezahlte Werbung

Wir bewerben diese Petition bei 3000 Menschen.

Erfahren Sie mehr …