IHK Abschlussprüfung Sommer 2025 Anwendungsentwicklung Teil2
Das Problem
Uneinheitliche Durchführung der Abschlussprüfung 2025 – Teil 2 „Entwicklung und Umsetzung von Algorithmen“
Lieber IHK Prüfungsausschuss,
am 7. Mai 2025 fand die schriftliche Abschlussprüfung für Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (FIAE) statt. In Teil 2 der Prüfung („Entwicklung und Umsetzung von Algorithmen“) wurde den Prüflingen eine fehlerhafte bzw. unvollständige PseudoCode-Funktion vorgelegt. Zwar erstellte die IHK zur nachträglichen Korrektur ein Beiblatt, dieses wurde jedoch nicht einheitlich verteilt oder ausreichend gekennzeichnet. Die folgenden Mängel wurden von zahlreichen Prüflingen übereinstimmend berichtet:
Fehlende Aushändigung: In einigen Prüfungszentren blieb das Korrekturbeiblatt komplett aus.
Unzureichende Kennzeichnung: In anderen Zentren erhielten Prüflinge das Beiblatt lediglich beiläufig, ohne einen deutlichen Hinweis auf dessen Wichtigkeit.
Uneinheitliche Kommunikation: Teilweise wurde das Beiblatt nur mündlich erwähnt, in anderen Fällen gar nicht.
Zusätzlich kritisieren viele Prüflinge, dass die insgesamt zur Verfügung stehenden 90 Minuten für Teil 2 mit mehreren komplexen Aufgaben – darunter die fehlerhafte Pseudocode-Aufgabe – unrealistisch knapp bemessen waren.
Die Kombination aus fehlerhafter Aufgabenstellung und zu kurzer Bearbeitungszeit führte zu erheblichem Zeitdruck und verschärfte die Benachteiligung derjenigen, die das Korrekturblatt nicht korrekt erhielten.
Bedeutung der Gleichbehandlung
Bundesweit einheitlich durchgeführte Prüfungen gewährleisten, dass alle Prüflinge unter denselben Voraussetzungen ihre Kompetenzen nachweisen. Nur so bleiben sowohl der Aussagewert der Prüfungsergebnisse als auch das Vertrauen in die Qualifikation der Absolvent/innen gewahrt. Die geschilderten Abläufe haben leider dazu geführt, dass Teilnehmende benachteiligt wurden – nicht aufgrund mangelnder Fachkenntnisse, sondern aufgrund organisatorischer und zeitlicher Mängel.
Unsere Forderungen
Um die Chancengleichheit wiederherzustellen und das Vertrauen in das Prüfungsverfahren zu sichern, fordern wir:
Offizielle Stellungnahme der IHK zum Ablauf und den organisatorischen Versäumnissen am 7. Mai 2025.
Gerechte Nachbesserung für alle betroffenen Prüflinge:
Die fehlerhafte Aufgabe wird ohne Ersatz gestrichen.
Die dafür vorgesehenen Punkte werden vollständig angerechnet.
Zukünftige Zeitkontingente müssen realistisch am Umfang der Aufgaben ausgerichtet sein.
Bundesweite Verbesserung der Prüfungsorganisation, um vergleichbare Fehler künftig zuverlässig zu vermeiden.
Wir fordern eine faire Bewertung und transparente Aufarbeitung!
Unterstütze diese Petition wenn du betroffen bist oder dich für gerechte Prüfungsbedingungen einsetzen möchtest.