Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation
Quoted post
ivj |
#23 Re:2012-11-27 13:49Zu diesem Thema habe ich bereits 2010 an Ilse Aigner geschrieben. Hier ihre Antwort http://www.direktzu.de/aigner/messages/gesetzgebung-schaechten-27373 |
Antworten
Gast |
#33 Re: Re: Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen2012-11-29 11:09:45Liebe "ivj", ich darf hier zur Erleichterung für Leser in Zeitstress die wesentlichen Antwortsätze der Ministerin zitieren, um sie kurz kommentieren zu können. Frau Aigner schrieb Ihnen u.a.: "..... Diese Beispiele zeigen, dass sich Einiges im Tierschutz tut und wir haben schon etwas erreicht. Dies gilt auch für das von Ihnen geforderte Verbot von Akkord-Arbeit in Schlachthöfen: Entscheidend ist aus meiner Sicht nicht, die erlaubte Arbeitsgeschwindigkeit gesetzlich zu regeln, sondern dass die bestehenden Anforderungen an den Umwelt-, Arbeits- und Tierschutz sowie an die Lebensmittelsicherheit und Hygiene von den Betrieben eingehalten werden. Diese Bestimmungen gelten ohne Abstriche, auch wenn im Akkord gearbeitet wird. Es gibt bereits jetzt eine gesetzliche Regelung, nach der der amtliche Tierarzt am Schlachthof eine Verlangsamung der Produktion veranlassen kann, um die Einhaltung der Tierschutzbestimmungen sicher zu stellen." ------> Hierzu kann ich nur Folgendes sagen: 1. Die Antwort ist sozusagen amtstypisch. Sie folgt einem üblichen Muster. Dieses läßt sich verkürzt etwa so wiedergeben: a) Nenne dem Bürger das, was i s t, diskutiere nicht mit ihm über das, was sein s o l l . b) Sofern du jedoch nicht vermeiden kannst, etwas zu erwähnen, was n i c h t sein d a r f, behaupte, daß dein Amt dies durchaus wisse und unabhängig von dem gerade vorliegenden Protest des Bürgers schon immer berücksichtigt habe. Damit steht er dann als in diesem Punkte unwissend da, du dagegen wirkst souverän. c) Antworte dem Bürger nicht präzise auf das, was er angesprochen hat, sondern auf etwas Ähnliches, was er allerdings gar nicht behauptet bzw. bestritten hat. Das verwirrt ihn vielleicht, beschert ihm auf jeden Fall weitere Klärungsarbeit. Wenn du das lang genug praktizierst, wird er irgendwann aufgeben, und du hast deine Ruhe. d) Sollte er jedoch noch immer nicht nachgeben, reagiere verwundert über seine Uneinsichtigkeit. Stelle seine Sicht als einseitig, subjektiv, nicht wissenschaftlich untermauert, laienhaft oder emotional verfälscht dar. Dann wird ihm künftig kaum einer beistehen, denn niemand will sich gerne blamieren.
2. Frau Aigner bzw. der von ihr beauftragte "Antwortmensch" verfehlt (bewußt?) das Thema: Es geht hier nicht darum, daß es positive "geltende Bestimmungen" gibt, sondern darum, daß es k e i n e gibt, die dafür sorgen, daß sie strikt eingehalten werden bzw. darum, daß absichtliche Nichteinhaltung bestraft wird, wie es in anderen Bereichen selbstverständlich ist.
3. Daß der amtliche Tierarzt eine Verlangsamung der Produktion veranlassen k a n n, heißt noch nicht, daß er es m u ß . Eben dies aber wäre notwendig, wenn Tierschutz hier ernsthaft praktiziert werden soll. So aber kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, daß das Ministerium nur ein (Land-)Wirtschaftsministerium, nicht jedoch auch ein Tierschutzministerium ist. Solange das ideelle Kulturziel Tierschutz in einem Ministerium untergebracht ist, bei dem eindeutig n i c h t - i d e e l l e Ziele, nämlich "Wirtschaftlichkeit", Produktions- förderung und Beachtung von Landwirte-Interessen obenan stehen, wird r e a l e r Tierschutz weiterhin am Katzentisch sitzen, wie es seit der 1949 existierenden verhängnsivollen Fehlunterbringung im Landwirt- schaftsministerium der Fall ist. Daß gegen eine vernünftige Änderung heftiger Widerstand geleistet, manchmal sogar geradezu giftige Polemik abgesondert wird, läßt tief blicken. Ich weiß, wovon ich rede, da eine meiner beruflichen Tätigkeiten Agrarpolitikwissenschaft war.
Leider kann ich Ihnen. liebe "ivj", im Augenblick nichts Angenehmeres berichten, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Wie heißt es doch so schön: "Wir arbeiten daran."
Wasmut Reyer
|
Gast |
#674 Re: Re:2013-05-22 17:52:47Hier hat Ilse Aigner lediglich die geforderten EU Vorgaben minimal umgesetzt. Zur Novellierung des deutschen Tierschutzgesetzes 2012 hat der Tierschutzpolitische Sprecher Herr Stier (CDU) sich sogar gegen ein Verbot von Zoophilie ausgesprochen- selbst unsere Kinder will er nicht schützen, denn von Zoophilie ist es nur ein kleiner Schritt zur Pädophilie.
Es wäre schön, wenn mehr Menschen in die Tierschutzpartei gehen würden oder wenigstens Unterstützungsunterschriften geben- damit wir auch zu den großen Wahlen antreten können. Auch sollte der nervenaufreibende Streit zwischen den Tierschutzvereinen aufhören, den wir haben alle das gleiche Ziel und einen gemeinsamen Feind. Hier brauchen wir Zusammenhalt, um die riesige Tierquallobby CDU/CSU und SPD endlich als regierende Parteien loszuwerden. |
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Anspruch auf glutenfreie Verpflegung in Kitas und Schulen - für echte Inklusion
1100 Erstellt: 2025-08-13
Vielfalt jetzt - Pro Frauenordination in der SELK
1021 Erstellt: 2025-07-31
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
4281 Erstellt: 2025-07-03
Offener Brief von Lehrenden, Universitätsangestellten, Studierenden und Bürger*innen an Bundeskanzler Merz, 9. Juli 2025
340 Erstellt: 2025-07-07
Frauenbadetag im Lachebad Rüsselsheim
169 Erstellt: 2025-07-26
Online-Petition für die Unterstützung eines innovativen Hundekompetenz-Zentrums in Bad St. Leonhard
146 Erstellt: 2025-07-30
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2829 Erstellt: 2025-05-18
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
766 Erstellt: 2025-06-05
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
762 Erstellt: 2025-04-29
mehr inklusion - uneingeschränkter Zugang zum Sommerhort für ALLE Kinder
33 Erstellt: 2025-08-13
Custom Brücke Revive
28 Erstellt: 2025-08-06
Herr Mathias soll in unserer Gruppe bleiben!
23 Erstellt: 2025-07-28
🚫 Gegen die Einführung von Schießen während des Fahrens auf unserem GTA RP Server
21 Erstellt: 2025-08-10
Pause mit Daniel
18 Erstellt: 2025-07-30
Petition/ Umfrage zur Wiederbelebung des Mittelaltermarkts Ehrenberg
319 Erstellt: 2025-04-26
Antrag auf Wiederaufnahme des Verkaufs von Dachshund-Maskottchen im Solaris-Shop
209 Erstellt: 2024-12-15
Vollumfängliche Kinderbetreuung ab Kindergarten
16 Erstellt: 2025-08-01
Warmwasser im Loisachquartier
37 Erstellt: 2025-07-10
Kampf für AZAT
12 Erstellt: 2025-07-24
Anerkennung der keltisch-nordischen Naturreligion
53 Erstellt: 2025-07-02