Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation
Wasmut Reyer |
/ #177 Grausamkeit und Aufklärung2013-01-14 04:00Lieber Gast, Ihr einer Fragesatz öffnet die Tür zu gleich zwei Antwort-Räumen, über denen wiederum in großer Schrift Fragen stehen. Die eine lautet: Gehört zur Aufklärung nur Wissen oder auch Erkenntnis? In kleinerer Schrift steht vielleicht erläuternd darunter: Bezieht sich "Aufklärung" nur auf Informationen über "sachliche" Sachverhalte und deren Zusammenhänge, oder gehören auch einordnende Urteile, somit auch Werturteile zu einer vollständigen Aufklärung?(Ich meine, ja.)– Über dem anderen Saal steht groß: "Wollen wir ernsthaft ethische Weiterentwicklung? (Natürlich bejahe ich das ebenfalls). Hier könnte die Präzisierung lauten: Wann dürfen wir von ethischer Weiterentwicklung unserer Kultur sprechen, und welchen Preis ist sie uns gegebenfalls wert? Leider können wir hier schon aus Platzgründen solche Grundsatzfragen nicht angemessen erörtern. Aber diese Fragen bzw. "richtige" Antworten darauf sehe ich als so wichtig an, daß ich sie in einem passenderen Rahmen als Leitthemen aufgreifen werde, nämlich innerhalb von Veranstaltungen einer unlängst ins Leben gerufenen "Gesellschaft für Wertephilosophie". Sie beschäftigt sich keineswegs nur theoretisch mit Werten, sondern auch mit ihrer Verwirklichung in unserer "realen" Welt. Eine Bewältigung der dadurch bedingten Einschränkungen und Hindernisse ist natürlich alles andere als leicht, aber möglich ist sie. Das reicht bis zur Realisierung solch hochgesteckter Ziele, wie etwa eine Tierschutzpolitik, die diesen Namen verdient. Wenn Sie also an Weiterführendem interessiert sind, können Sie gerne die Funktion "Kontaktiere uns" nutzen. Freundliche Grüße! |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Kulturförderung fürs Warehouse St. Pölten
930 Erstellt: 2025-04-02
Unterstützung für die Einführung des Faches "Religion-Christentum-Orthodoxie" als reguläres Schulfach in den Schulen Bulgariens.
6959 Erstellt: 2025-02-13
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
725 Erstellt: 2025-03-26
Abschiebung meines Bruders und seiner Familie verhindern
302 Erstellt: 2025-04-08
Frau Maiwald soll in der Kita Strohbär in Leißling bleiben
227 Erstellt: 2025-04-14
Radweg auf der Nibelungen Brücke weg
226 Erstellt: 2025-03-31
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18611 Erstellt: 2023-10-23
Wohnungen am Campus
102 Erstellt: 2025-03-27
Kein maßloser Ausbau der Ortsdurchfahrt Steinkirchen-Grünendeich
377 Erstellt: 2025-03-12
Petition für den FRIEDEN!
1212 Erstellt: 2025-02-26
Wir wollen etwas ändern! Wir wollen eine Schulsozialarbeiterin an unserer Schule
122 Erstellt: 2025-03-10
Musikalische Früherziehung
35 Erstellt: 2025-04-10
dr oetker pizzaburger
35 Erstellt: 2025-04-06
Marlon zurück nach Hause – für unsere Wochenenden in der Hütte!
29 Erstellt: 2025-03-28
Verkehrssicherheit in der Vallendarer Siedlung in Köln-Gremberg verbessern
26 Erstellt: 2025-03-31
Gerechtigkeit für Katarina und Stjepan: Der Kampf für Gerechtigkeit und Sicherheit auf den kroatischen Straßen
23782 Erstellt: 2024-07-16
Buzz cut
23 Erstellt: 2025-04-19
Fordern Sie Neuwahlen in Deutschland
154 Erstellt: 2025-02-24
Pädagogen, Eltern und Fachleute fordern den sofortigen Stopp kindeswohlgefährdender Inhalte in Sexualpädagogik
11420 Erstellt: 2023-06-20
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
552 Erstellt: 2024-12-07