Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation
DanielaBress |
/ #150 Re: Re: Re: Was ist "integrative" Tierschutzpolitik?2012-12-25 22:57#145: Wasmut Reyer - Re: Re: Was ist "integrative" Tierschutzpolitik? Kritik persönlich nehmen nimmt Ihnen lediglich die Kraft, mit Ihrer sicher sinnvollen Arbeit fortzufahren. Bezüglich Ihrer Vermutung, ich gehöre zu der Art, welche verurteilt, ohne jemanden zu kennen, sollten Sie eventuell gelegentlich Ihren eigenen Rat beherzigen, denn Ihre Petition ist nur eine von mehreren Tausend, welche ich monatlich unterzeichne und meine Kritik galt nicht Ihnen persönlich sondern ausschließlich dem Kommentar, auf den ich mich bezog. Er enthielt schlicht keinerlei konkreten Vorschlag und war letztlich (wie meine Antwort darauf) eine allgemein gehaltene These. Sie müssen mir nicht zustimmen und meine Äußerungen mögen in Ihren Augen unpassend erscheinen, dennoch bin ich der Ansicht, daß die Ursache für (nicht nur dieses) vermeidbares Leid in der Natur des Menschen liegt. Wir benutzen, quälen und töten Tiere überall auf der Welt für alle nur erdenklichen eigenen Zwecke; sie leiden und sterben in unseren Versuchslaboren für den Profit der Großindustrie, auf Pelztierfarmen für unsere Eitelkeit, in Zoos und Zirkussen zu unserer Unterhaltung, auf Festen für unsere Religion, in Mastbetrieben für unsere Ernährung, während der "Jagd" in der ohnehin kaum noch vorhandenen Natur zwecks Linderung unserer Minderwertigkeitskomplexe, als nicht mehr gebrauchte Haustiere in unseren Tierheimen, Straßen, Tötungslagern, Vergasungsanlagen, etc., zur Befriedigung körperlicher Bedürfnisse sogar in Bordellen, die Liste ist unendlich und mir ganz persönlich gehen die fortwährenden Versuche der ignoranten Masse, Umwelt- und Tierschützer zu diskreditieren, gehörig auf die Nerven. Auch wenn es mir nicht gefällt, der Grund, aus dem die Allgemeinheit nicht müde wird, diese "Unruhestifter" als Träumer, Trottel, Esoteriker, Non-Realisten, etc. zu diffamieren, ist schlicht, daß man sich gestört fühlt. Es ist leider vollkommen egal, wie man versucht, die Achtung vor dem Leben in den menschlichen Alltag zu integrieren, die Masse der Menschen wird immer einen Grund finden, darauf nicht eingehen zu müssen - ganz gleich, wie wissenschaftlich und sogar ökonomisch fundiert der Versuch auch sein mag. In europäischen Schlachthäusern müssen Tiere doch nicht leiden, weil die Endverbraucher daran Freude haben oder dies wünschen. Nein - dieses Elend findet statt, weil günstige Angebote wähend des täglichen Einkaufs wichtiger sind und auch wahrgenommen werden, während nicht visualisiertes Tierelend leicht und inzwischen auch salonfähig zur ungeachteten Seite geschoben werden kann. Arbeiter wollen ihren Job nicht verlieren, "Politiker" nicht die Devisen und Hauptaktionäre sind an größtmöglichem Gewinn interessiert. Eigentlich ganz einfach, und Tieren in diesem Zusammenhang langfristig helfen, würde bedeuten, Gewinne zu minimieren und Preise zu erhöhen, womit man sowohl Verbraucher, Politiker, Aktionäre als auch die herstellende Industrie gegen sich hat. Dennoch stimme ich Ihnen bezüglich des Versuches, welchen man niemals aufgeben sollte, zu. Zugegebenermaßen hält sich meine Hoffnung inzwischen in Grenzen, doch zumindest kleine Erfolge lassen sich immer wieder mal erzielen und letztlich zählt jede einzelne Seele. Also, in der Hoffnung, das eine oder andere Mißverständnis ausgeräumt zu haben, wünsche ich Ihnen noch schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr, vor allem Gesundheit, und daß Sie niemals Ihren Idealismus verlieren mögen. |
|
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Anspruch auf glutenfreie Verpflegung in Kitas und Schulen - für echte Inklusion
10053 Erstellt: 2025-08-13
Petition zur Aufhebung der Ausreisesperre und Rückkehr von Herrn Burgstaller nach Deutschland
1443 Erstellt: 2025-08-25
Vielfalt jetzt - Pro Frauenordination in der SELK
1569 Erstellt: 2025-07-31
Dringende Aufforderung: Schutz und Unterstützung für die drusische Minderheit in der Provinz Suwaida, Syrien
319 Erstellt: 2025-09-11
Kindersicherheit am Schulweg
151 Erstellt: 2025-09-09
Stadt Südliches Anhalt möchte den Familienhund aus händigen
105 Erstellt: 2025-09-11
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
865 Erstellt: 2025-04-29
Mehr Schutz für unsere Kinder – Verkehrsberuhigung im Baugebiet Groß Ilsede Nord
93 Erstellt: 2025-09-06
Erwägungsgesuch Verlängerung Tempo 50 Zone am Dorfeingang zu Luven
72 Erstellt: 2025-08-21
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2890 Erstellt: 2025-05-18
PLATZ FÜR JUGENDLICHE RADFAHRER IN MARIA SAAL
49 Erstellt: 2025-09-05
Tempo-30-Zone und Umleitung des Busverkehrs in der Senftenauerstraße 142-187 sowie Silberdistelstraße 51-53d
48 Erstellt: 2025-08-19
mehr inklusion - uneingeschränkter Zugang zum Sommerhort für ALLE Kinder
77 Erstellt: 2025-08-13
Blitzer für Glauburg
40 Erstellt: 2025-08-26
Wiederaufnahme der Hautfarbe als Signifikantes Signalementsmerkmal im Fahndungssystem
32 Erstellt: 2025-09-10
Calisthenics Innsbruck / Wettkampforientierte Anlagen
99 Erstellt: 2025-07-07
PA Breakdown for September from Arctic
31 Erstellt: 2025-08-29
Feiern mit Rücksicht – klare Regeln für Böller in Obdach
25 Erstellt: 2025-09-08
Absetzung des Generaldirektors der PVA
22 Erstellt: 2025-08-26
ME/CFS: Schulungen und Namensänderung
287 Erstellt: 2025-05-19