Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation
Wasmut Reyer |
/ #128 Was ist "integrative" Tierschutzpolitik?2012-12-20 02:54#123: Argus - Re: Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen u. Dokumentation Vielen Dank für Ihre anerkennenden Worte. – Gerne beantworte ich Ihre Frage: Das Wort „integrativ“ bezeichnet hier eine bestimmte Methode, nämlich eine, die etwas bisher Unvollständiges zu einem Ganzen macht, indem sie etwas Neues hineinbringt. Im Bereich Tierschutz halte ich ich das Wort deshalb für wichtig, weil bisher von allen Benutzern des Wortes Tierschutz-Politik darunter eine unzulängliche, bei den Lösungskonzepten nicht ganzheitlich verfahrende Politik verstanden wird. Die Anstrengungen all derer, die sich für den Tierschutz einsetzen, müssen infolge dieser dilettantischen Auffassung von Tierschutzpolitik zwangsläufig scheitern. Bisherige tierschutzpolitische Konzepte bestehen nur in einem mehr oder weniger vollständigen Katalog praktischer Forderungen, wie sie von einem ethischen Standpunkt aus an den Gesetzgeber gestellt werden müßten. Diese Konzepte treffen aber in der harten politischen Realität auf Gegenkonzepte, die von Politikern vertreten werden, die auf Gebieten mit ganz anderen Zielvorstellungen tätig sind, Gebiete, in denen aber Tiere eine Rolle spielen. Das sind z.B. die Agrar- und allgemeine Wirtschaftspolitik, die Forschungspolitik oder die Gesundheitspolitik. Bei jeder politischen Entscheidung trifft die kleine "Tierschützer"-Gruppe auf eine große Zahl von Meinungsgegnern, die an Tierschutz nicht interessiert sind oder ihm gar feindlich gegenüberstehen. Es ist kein Wunder, daß dann immer die in den Augen einer Mehrheit gewichtiger erscheinenden Argumente siegen. Das sind im Regelfall nicht die Gesichtspunkte des Tierschutzes, sondern wirtschaft- liche und allgemeine politische Interessen, z.B. Handelsbeziehungen zu Japan oder die Beachtung europäischer Verträge. Zusätzlich wird bei diesen Debatten die Tierschutzseite durch den Vorwurf gelähmt, einseitig zu sein und in ihrer Denkweise andere, größere und wichtigere Ziele nicht zu erkennen. Das wiederholte sich seit Beginn unserer Bundesrepublik unzählige Male. Echter Tierschutz konnte sich dadurch nicht durchgängig entwickeln, und selbst millionenfache Grausamkeiten an Tieren konnten so nicht beseitigt werden. Wenn jedoch in Form einer neuartigen Tierschutzpolitik von den Tierschutzverfechtern in ihre Konzepte ganz bewußt diejenigen Zielvorstellungen konkurrierender Politikgebiete ein- bezogen werden, die mit dem Tierschutzgedanken grundsätzlich vereinbar sind (z.B. wissenschaftliche Forschung) und dadurch neue, ganzheitliche Lösungen präsentiert werden und wenn bei nicht dem Tierschutz vereinbaren Konkurenzzielen nicht resigniert wird, sondern versucht wird, die betreffende Grundweichenstellung zu ändern (z.B. eine GG-Formulierung) – dann wird gegenwärtig nicht möglich Erscheinendes möglich gemacht. Das betrifft z.B. die angeblich im Rahmen der gegenwärtigen Ge- setzeslage nicht verhinderbaren Grausamkeiten bei Tierexperimenten, bei der Intensivtierhaltung, der genetischen Tierverän-derung und bei den Tötungsmethoden. Ein denkbarer Einwand gegen integrative Tierschutzpolitik wäre, daß sie zu faulen Kompromissen führe und dadurch Tierschutzziele abschwäche. Das wäre ein großer Irrtum, denn weit eher würde das Gegenteil eintreten: Die Wahrscheinlichkeit würde sich erhöhen, daß Tierschutz nicht, wie bisher, nur bruchstückhaft realisiert wird. Die Gegner echten, durchgreifenden Tierschutzes könnten seinen Fürsprechern nämlich nicht länger Einseitigkeit, Unvernunft oder Realitätsblindheit vorwerfen, weil diese Realität in dieser Tierschutz-politik neuer Art schon von vornherein integriert ist. Ein solch wesentlich breiter als bisher angelegter Tierschutz würde in der allgemeinen Politik an Ansehen gewinnen. Er würde von seiner Nebenrolle wegkommen, und eines nicht allzu fernen Tages würde die politische Einbeziehung des Staatszieles Tierschutz ebenso selbstverständlich sein, wie bisher schon beispielsweise die Beachtung der Staatsziele Bildung oder soziale Gerechtigkeit.
|
|
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
4266 Erstellt: 2025-07-03
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2788 Erstellt: 2025-05-18
Wir brauchen eine Hundepension in Ronneburg!
252 Erstellt: 2025-07-03
Frauenbadetag im Lachebad Rüsselsheim
159 Erstellt: 2025-07-26
Offener Brief von Lehrenden, Universitätsangestellten, Studierenden und Bürger*innen an Bundeskanzler Merz, 9. Juli 2025
143 Erstellt: 2025-07-07
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
739 Erstellt: 2025-06-05
Calisthenics Innsbruck / Wettkampforientierte Anlagen
66 Erstellt: 2025-07-07
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
726 Erstellt: 2025-04-29
Weiterbeschäftigung von Acelya Akkent in der Kita Hetschbach
63 Erstellt: 2025-07-04
Wir wollen Wolle Zurück!
104 Erstellt: 2025-06-29
Anerkennung der keltisch-nordischen Naturreligion
53 Erstellt: 2025-07-02
Online-Pedition für die Unterstützung eines innovativen Hundekompetenz-Zentrum in Bad St. Leonhard
45 Erstellt: 2025-07-30
Warmwasser im Loisachquartier
37 Erstellt: 2025-07-10
Erhöhung der Kosten für die Schul-/Ferienbetreuung Königsfeld/Neuhausen/Burgberg
193 Erstellt: 2025-06-30
Bringen wir das WASSER in den Hirtenspießbrunnen zurück!
110 Erstellt: 2025-06-23
Herr Mathias soll in unserer Gruppe bleiben!
22 Erstellt: 2025-07-28
Petition/ Umfrage zur Wiederbelebung des Mittelaltermarkts Ehrenberg
316 Erstellt: 2025-04-26
Müller muss bleiben!
18 Erstellt: 2025-07-05
Pause mit Daniel
17 Erstellt: 2025-07-30
Verschließbare Schulhaupttüren
17 Erstellt: 2025-07-03