OFFENER BRIEF DER AUTORiNNEN EUROPAS
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionOFFENER BRIEF DER AUTORiNNEN EUROPAS.
Gast |
#12015-10-27 17:03Als Schriftsteller sind die Forderungen für mich von existenzieller Bedeutung. |
|
Gast |
#22015-10-27 19:27Weil ich als Autorin auch von meiner Arbeit leben können muß. |
|
Gast |
#32015-10-28 09:01Natürlich schreibt jeder Autor, weil er das gerne macht - warum sonst würde er sich die ganzen Kämpfe antun, die man beim Schreiben zuweilen mit sich selbst und anderen auszufechten hat? Schreiben ist mehr als nur ein Hobby. Ein Buch - ob nun Roman oder Sachbuch - ist nichts, was man eben mal schnell aus dem Ärmel schüttelt. Einen Roman fertigzustellen und veröffentlicht zu kriegen, ist richtig, richtig Arbeit. Warum sollten Autoren diese Arbeit nicht auch so bezahlt bekommen, dass sie davon leben können? Geht man vielleicht zu einem Arbeiter in der Industrie hin und sagt: "Du, hör' mal, du machst deinen Job ja gerne, ne? Dann kriegste jetzt halt auch weniger Geld dafür, ist ja schließlich so 'ne Art Hobby für dich." DEN Aufstand möcht' ich sehen! |
|
Gast |
#42015-10-28 09:53Ich lese für mein Leben gerne und möchte auf keinen Fall das Risiko eingehen, das liebgewonnene Autoren nicht mehr schreiben mögen durch solche unsinnige Regelungen. Ich kaufe mir auch jetzt Bücher, die mir gefallen ohne Probleme und man kann erwarten, das andere das auch tun. |
|
Gast |
#52015-10-28 10:01Weil ich vom Schreiben lebe und nicht möchte, dass es den Buchautoren am Ende so geht, wie den Musikern: Dass kaum mehr Bücher gekauft werden, sondern nur noch Raubkopien vom Netz runtergelassen werden. Ich möchte - wie eigentlich doch jeder - dass meine Arbeit bezahlt wird. |
|
Gast |
#62015-10-28 10:42Vielleicht schreibe ich selber mal ein Buch, da wäre es schön, wenn klar wäre, dass ich der geistige Eigentümer bin und damit über alle Rechte dazu verfüge. Dieses Recht gestehe ich allen geistig tätigen Menschen zu! |
|
Gast |
#72015-10-28 11:18Ich bin selbst Autorin. Ich möchte nicht, dass meine Arbeit verschachert wird. |
|
Gast |
#82015-10-28 13:47Schriftstellerische Arbeit muss neu wertgeschätzt werden. Nur so kann aus dem "Prekariat der Poeten" wieder eine selbstbewusste Klasse von Autoren werden, die sich politisch einmischen und erfinderisch erzählen. |
|
Gast |
#92015-10-28 13:48Es ist wichtig geistiges Gedankengut zu schützen. Wenn man selber keinen kreativen Satz hin bekommt, kann man eben kein Auto sein |
|
Gast |
#102015-10-28 15:36Unterzeichnet habe ich den Brief, weil das Urheberrecht ein unerlässlicher Schutz für alle Autoren ist, die ihre Arbeit nicht enteignet sehen wollen, die ihre Leistungen nicht missbraucht wissen wollen, um andere Interessen als die eigenen zu bedienen. Schriebe ich, ohne vom Urheberrecht geschützt zu sein, könnte ich meine Texte gleich in die Tonnen klopfen resp. tippen. Kunst, "um Gotteslohn" produziert, mag ein Traum aller Verleger, Händler & Priester sein, gehört als merkantiles Prinzip aber auf den Müllhaufen der Geschichte, der feudal-klerikalen Vergangenheit an und nicht in unsere zivilisierte Zeit einer humanen, demokratischen Gesellschaft. Andreas Rumler |
|
Gast |
#112015-10-28 17:04Die meisten Autoren sind schon jetzt für ihre kreative Leistung, die für den Erhalt der Zivilisation aber unerlässlich ist, weit unterbezahlt. Die Aushebelung des Urheberrechts kann nur dazu führen, dass noch mehr seichte main-stream-elaborate entstehen, denn ehrliches Forschen, Belegen und nachdenkliches Interpretieren wird noch schwerer. Sabine Kebir |
|
Gast |
#122015-10-29 10:26Ich schreib schon lang und möchte weiter schreiben, weil nichts von mir, als meine Worte bleiben. Geht es dir auch so, unterschreibe hier, für alle Zeit: "Die Urheber sind wir!!!" |
|
Gast |
#132015-10-30 12:55Weil es ein Grundrecht jedes Menschen ist, dass er für seine Arbeit bezahlt wird. Dieses Grundrecht gilt auch für Autoren, und ich verstehe nicht, wie man überhaupt daran rütteln kann! Jutta Treiber, Schriftstellerin |
|
Gast |
#142015-10-30 14:00Das Urheberrecht ist unverzichtbar und die Voraussetzung für das materielle Überleben von Künstlern, Autorinnen und Autoren |
|
Gast |
#152015-10-30 15:50Dass die Multis mit unseren Werken ordentlich Kohle machen wollen, kann jeder verstehen. Denen ist eigentlich nichts heilig und da würde es wunderbar passen, wenn man den Autoren viele Rechte abzwickt. Dagegen kann aber nur eine Institution wie die UE etwas wirklich machen. Wenn sie will. Und das darf man nach den EU-Entscheidungen der letzten Zeit auf allen Ebenen ernsthaft bezweifeln... |
|
Dieser Kommentar wurde von dessen Autor entfernt (Details zeigen)
2015-10-30 16:44- Date of removal: 2015-10-30
- Entfernungsgrund:
Gast |
#172015-10-30 17:11Ich bin als Autorin und damit Betroffene mit dem Inhalt der Petition voll einverstanden. |
|
Gast |
#182015-10-31 06:53Das Kopieren ist die größte Unart dieses Jahrhunderts ... egal ob in Schrift, Form oder Tun. |
|
Gast |
#192015-10-31 07:27So was wie "geistiges Eigentum" gibt es natürlich nicht. Trotzdem macht es Sinn, dass Literarische und sonstige künstlerische Arbeiten bis zu einem gewissen Grad auch geschützt sind. Weil wir alle leben doch auch, zumindest teilweise, von Tantiemen … LG klaus bielau, Graz |
|
Gast |
#202015-10-31 10:13Weil im Internet ständig Texte verwendet werden, ohne diese zu honorieren und man noch von den widerrechtlichen Nutzern an den Pranger gestellt wird, wenn man ein Honorar einmahnt. |
|
Gast |
#212015-10-31 10:18Ich bin Content-Urheber und fühle mich ausgebeutet, wenn nicht sogar bestohlen von solchen Ansichten übers Urhgeberrecht. |
|
Gast |
#222015-10-31 13:01Das Urheberrecht, das Recht der Autorinnen und Autoren muss geschützt werden! Christine Kayser Leipzig |
|
Gast |
#232015-10-31 16:40ich bin selbst Autorin und froh, dass es solche Initiativen gibt! |
|
Gast |
#242015-10-31 16:46Weil das Urheber recht für den Urheber fundamental ist, weil es seine Schöpfung ist, sein geistiges Eigentum und niemandes sonst. Herbert Fleck |
|
|
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Den Erhalt der Hundepension "Hundeglück Zillertal"
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Eine stille Gefahr bedroht ganz Europa
3362 Erstellt: 2025-10-01
Petition für die Abschaffung der Tötungsstationen und für die Verwendung staatlicher und kommunaler Mittel zur Prävention
2677 Erstellt: 2025-10-03
Stuntplatz anstatt Verbot
1022 Erstellt: 2025-09-29
Zerstören Sie nicht Finnlands besten Campingplatz, Ounaskoski Camping in Rovaniemi – NEIN zum Umzug!
735 Erstellt: 2025-10-04
Den Erhalt der Hundepension "Hundeglück Zillertal"
702 Erstellt: 2025-09-17
Pflegeinitiative jetzt umsetzen – nicht nur versprechen!
511 Erstellt: 2025-10-13
Anspruch auf glutenfreie Verpflegung in Kitas und Schulen - für echte Inklusion
10533 Erstellt: 2025-08-13
KEINE BETÄUBUNG VON ELCH EMIL!
443 Erstellt: 2025-09-18
Petition gegen die Schottergrube in Sarns / Albeins
389 Erstellt: 2025-09-17
Die Berliner Geschäftsstelle muss bleiben!
384 Erstellt: 2025-09-23
Geschwindigkeitsbeschränkung 80km/h für den Ortsteil Bodendorf in 8861 St. Georgen am Kreischberg
353 Erstellt: 2025-09-20
Vegane Option in der Mensa der Hochschule Campus Wien (Petition)
377 Erstellt: 2025-07-14
Erhalt des Gästehauses Meltheuer – Für Ferienfreizeiten, Fortbildungen und Gemeinschaft
217 Erstellt: 2025-09-17
Sophienalpenstraße instandsetzen und öffnen!
197 Erstellt: 2025-10-08
Erhalt des Rodelhügels - für unsere Kinder und Familien
194 Erstellt: 2025-10-09
Gerechtigkeit für Opfer - Absetzung von Richter Schmitzberger
99 Erstellt: 2025-10-01
Einsparungsmaßnahmen Hort Purkersdorf
87 Erstellt: 2025-09-16
Beibehaltung der Frühschwimmerzeiten im Cron4 in Reischach / Nuoto mattutino a Cron 4
85 Erstellt: 2025-09-25
Felnőtt autisták: nem vagyunk láthatatlanok!
1051 Erstellt: 2025-07-31
Die schleife muss bleiben nach dem Anschlag
637 Erstellt: 2025-01-02