Verbleib des Landesrettungskommandanten Salzburg
Kommentare
#11
unfassbar wie man mit Stefan umgeht. Eine so verdiente Persönlichkeit so abzuservieren muss verhindert werden.Babs (2025-11-14)
#12
Schließe mich den Argumenten daneben voll an. So geht man mit einem verdienten Mitarbeiter nicht um. Man sollte endlich den Führungsstill einer gewissen „Dame“ durchleuchten.Fred (2025-11-15)
#15
Ich stehe voll und ganz hinterStefan Herbst. Die oberste Führungsriege sofort absetzenC (Salzburg, 2025-11-15)
#23
An die Spitze gehört jemand, der ALLE Geschäftsfelder, und vor allem das KERNgeschäft Rettungs- und Krankentransportdienst bzw Notfalldienst versteht. Gerne auch von extern, aber bltte mit Verstand und Ohren für langjährige MitarbeiterInnen.Bitte leitet diese Petition weiter!
F (Saalfelden, 2025-11-15)
#33
An alle, die „nichts“ zu verlieren haben: teilen teilen teilen. BITTEAn alle Hauptamtlichen: Füße still halten. Ihr wisst, wie es sonst läuft… also hoffentlich nicht mehr lang, aber….
Herr Fassungslos (2025-11-15)
#34
teilen teilen teilen(Salzburg, 2025-11-15)
#38
Leute von Wien bis ins Ländle. Bitte teilen!!Zusammenhalten (2025-11-15)
#55
.... ich selbst Jahrzehnte ehrenamtliches Mitglied des RK-LVS war....Alexander (Salzburg, 2025-11-15)
#57
Herr Herbst ist meiner Ansicht nach die geeignete Person für die Stelle als Landesrettungskommandant und wird es auch in Zukunft bleiben, da er äußerst motiviert, loyal sowie offen für Neuerungen und die Weiterentwicklung in Richtung Zukunft und Digitalisierung ist.(Salzburg, 2025-11-15)
#58
falsche Entscheidung vom Präsidium!Bernhard (Salzburg, 2025-11-15)
#59
Ich Herrn Herbst das absolute Vertrauen aussprechen kann!Helmut (Salzburg, 2025-11-15)
#64
Weil ich Stefan Herbst als Mensch mit all seinen fachlichen Qualitäten sehr schätze !!Irmgard (Adnet, 2025-11-15)
#68
Die Grundsätze, müssen von ALLEN Mitarbeitern gewahrt werden, ebenso das Motto des Vereins.E (Salzburg, 2025-11-15)
#71
Ungerechtigkeit nicht unterstützt werrden darf.Wolfgang (Hallein, 2025-11-15)
#74
Diese Vorgehensweise der LGF und des Präsidiums zum Schämen ist.Anton (Meisl, 2025-11-15)
#77
Stefan Herbst kenne und sehr schätze! War der beste ChefThomas (2025-11-15)
#82
Ich unterschreibe weil ich die Arbeit von Stefan Herbst sehr schätze und er für die Werte des ÖRK eintritt und ein offenes Ohr für uns Freiwillige Mitarbeiter hat!Horst (Scharfetter, 2025-11-15)
#87
Weil ich diese Art der Menschenführung zu tiefst verachte und vom Präsidium sehr enttäuscht binAnton (Hallein, 2025-11-15)
#89
er fair, aufrichtig und loyal ist!Michael (2025-11-15)
#93
Stefan Herbst die beste Position ist!!!Peter (St Martin bei Lofer, 2025-11-15)
#94
Ich unterschreibe, weil ich Stefan als integere, menschliche und kompetente Führungskraft kennengelernt habe! Solche Menschen braucht das Rote Kreuz!Franz (2025-11-15)
#101
Stefan einfach der Beste ist.Hubert (Piesendorf, 2025-11-15)
#105
im RK DienstGottfried (2025-11-15)
#109
Wir wollen helfen, aber nicht so!(SBG, 2025-11-15)
#116
Herr Dr. Aufmesser, bitte legen sie ihre RK Präsidentschaft zurück. Unbestritten sind sie ein guter Arzt. Da sie nicht sehen wollen/was im RK Salzburg abgeht spreche ich ihnen jegliche Führungskompetenz ab. Selbes (keine Führungskompetenz) gilt offensichtlich auch für die Geschäftsführerin, mit freundlich GrüßenWeniger anzeigen
Fritz (Salzburg, 2025-11-15)
#117
Ich glaube, mit Stefan einen guten Kommandanten zu haben, der im RK Team hohes Ansehen genießtRudi (Obertrum, 2025-11-15)
#121
Ich unterschreibe, weil es immens wichtig ist, in einem Bundesland mit so vielen Autobahnen, Skigebieten, Tourismus und großer Bevölkerungsdichte ein gut funktionierendes Rettungssystem zu erhalten.Gudrun (Vöcklabruck, 2025-11-15)
#126
Es sich was ändern muss. Fr tischker hat vieles kaputt gemacht. Das ist nun der traurige höhepunktMichael (2025-11-15)
#127
Ich kenne und schätze Stefan Herbst sehr als Kollegen, Vorgesetzten und Landesrettungskommandanten. Ich glaube, es gibt selten jemanden, der so fair und loyal wie Stefan ist, daher müssten schon lange alle Alarmglocken läuten, wenn man hört, dass Stefan freiwillig gegangen ist. Er hätte sich als Bezirksgeschäftsführer noch ein paar gemütliche Jahre machen können, aber er hat den anspruchsvollen Weg des Landesrettungskommandanten gewählt, weil er Visionen hatte, die er verwirklichen wollte, weil er das Rote Kreuz Salzburg nach vorne bringen wollte. Aber das ist natürlich schwierig, wenn andere sich ständig in die eigenen Angelegenheiten einmischen, die nicht in deren Zuständigkeitsbereich fallen und damit alles torpedieren. Außerdem sollte das Präsidium sich mal die Frage stellen, warum in den letzten Jahren soviele fähige Mitarbeiter die Organisation verlassen haben. Sicher nicht, weil ihnen die Tätigkeit keinen Spaß mehr machte, sondern weil es an der Führung und damit verbunden an den Rahmenbedingungen massiv krankt.Frau Tischler mag eine gute arbeitsame Geschäftsführerin sein, aber Kommunikation und Mitarbeiterführung gehören definitiv nicht dazu. Und eine Geschäftsführerin sollte auch Grenzen und Zuständigkeiten ihrer Mitarbeiter akzeptieren, andernfalls kann sie den Laden eh alleine schmeißen. Wirklich zum Fremdschämen, was hier gerade abgeht…
Ein Rotkreuzmitarbeiter (2025-11-15)
#129
Ich Stefan Herbst als sehr besonnenen und rechtschaffenen Menschen kenneKurt (Saalfelden, 2025-11-15)
#130
Stefan Herbst ein hervorragender Landesrettungskommandant ist.Stefan (Bruck, 2025-11-15)
#131
Ich unterschreibe, weil ich viele Jahre beim Roten Kreuz als hauptberuflicher Mitarbeiter beschäftigt war und ich Stefan Herbst, als sehr kompetenten Bezirksgeschäftsführer und äußerst korrekten Chef und Kollegen kennenlernte.Andreas (Piernbacher, 2025-11-15)
#132
Weil so ein fähiger und menschlicher Landesrettungskommandant das nicht verdient hat! Es gehört an anderer Stelle ausgemistet!!!!Friederike (2025-11-15)
#133
Stefan Herbst ist der bestens geeignete Landesrettungskommandant!Franz Weichenberger (Bad Hofgastein, 2025-11-15)
#134
Hat diese Frau ohne Ohr für Sanitäter im echten Dienstbetrieb in Zeiten wie diesen, wo der Rettungsdienst qualitativ gestärkt gehört noch eine Führungsberechtigung? Kann sie überhaupt die Pflichten eines Sanitäters aufzählen? Zu bezweifeln…!!Sie hat nichts übrig für die ureigenste Aufgabe des RK, den RKT und Notfalldienst.
Wertes Präsidium, wachen Sie auf und räumen Sie die Plätze! Sie haben sicher einiges geleistet, aber tausende Mitarbeiter sehen täglich, wie schlecht es läuft.
Da können leider ein paar wenige gleichgesinnte nur schwer etwas ausrichten und werden -sobald sie es wagen, die Wahrheit auszusprechen- entfernt.
Gut ist man dann stets in der Ausfertigung des Schreibens an die Mitarbeiter „die Stimmung ist sehr gut, alle Projekte laufen weiter“
STEFAN MUSS BLEIBEN
Bitte fest teilen!
Deine Heimat, der Pinzgau! (2025-11-15)
#146
Gruber(2025-11-15)
#147
Weil ich selber43 Jahre beim RK war davon 38 Jahre Angestellt war und mit der Dame keine guten Erfahrungen hatteKurt (Henndorf, 2025-11-15)
#148
Stefan Herbst war als Bezirksrettungskommandant immer für alle da. Mein Mann war über 40 Jahre hauptberuflich beim Roten Kreuz in Zell am Seebund hat gerne mit Stefan zusammen gearbeitet. Bei der schweren Erkrankung meines Mannes vor fünf Jahren, hat mich Stefan und Herr Holzer enorm unterstützt und mir ermöglicht, dass ich meinen Mann in Salzburg im Krankenhaus (trotz Coronasperre) besuchen durfte. Ich kenne und schätze ihn als sehr kompetenten und hilfsbereiten Menschen. Stefan weiß genau was er macht.Birgit (Piesendorf, 2025-11-15)
#150
Weil ich Herrn Herbst und seine Arbeit sehr schätze und möchte, dass er Landesrettungskommandant bleibt!Gertraud (Salzburg, 2025-11-15)
#152
Stefan war als Bezirksrettungskommandant und als Landesrettungskommandant immer ein verlässlicher, loyaler und faierer Ansprechpartner und ist auch andere Organisationen stehts auf Augenhöhe begegnet. Im Einsatz konnte man sich auf seine Fach- und Führungskompetenz verlassen! Das Ohr war stets bei den eingesetzten Teilen, egal welcher Organisation, die Lösung immer mit Weitblick. Danke Stefan!Michi (Piesendorf, 2025-11-15)
#163
Weil sich ganz schnell etwas ändern muss und Tischler endlich gehen muss - aus Liebe zum Menschen!Michael (Salzburg, 2025-11-15)
#164
Herr Stefan Herbst als Rettungskommandant bleiben mussElfriede (Piesendorf, 2025-11-15)
#165
Ungerechtigkeit gehört bekämpft.Christiane (Salzburg, 2025-11-15)
#168
Ich unterschreibe, weil ich die Arbeit und Herangehensweise von Herrn Herbst aus persönlicher Erfahrung kenne und mich klar hinter ihn stellen möchte. Als freiwilliger erlebt man im Roten Kreuz, LV Salzburg, dass es auch im Rettungsdienst nur um Kosteneffizienz und Einsparungen an allen Ecken und enden geht. Insbesondere bei uns freiwilligen. Stefan Herbst ist einer aus unseren Reihen, weshalb er genau der richtige für diese Position ist.Patrick (2025-11-15)
#169
Weil Kompetenz, Verantwortung und Weitblick vor alten festgefahrenen und überholten Ansichten und Strukturen gehörtJohannes (Stadt Salzburg, 2025-11-15)
#170
Auch ich für den Verbleib von Stefan Herbst binMatthias (Hof bei Salzburg, 2025-11-15)
#180
Herr Foitik, handeln Sie!Werte Politiker a.D. oder noch im Dienst, beziehen Sie Stellung und fordern Sie Aufklärung!
Ohne Stefan Herbst fährt der Karren gegen die Wand!
Michael (Kitzbühel, 2025-11-15)
#183
Ich schätze den Landesrettungskommandanten als sehr integre Persönlichkeit.Markus (Salzburg, 2025-11-15)
#194
Die Geschäftsführung menschlich und fachlich extrem untauglich istGerhard (Salzburg, 2025-11-15)
#195
... Weil ich von Stefan Herbst überzeugt bin!Gernot (Salzburg, 2025-11-15)
#198
Betriebsklima und der Umgang mit Kollegen und Unterstellten von Frau MagMagMag TischlerJonas (Salzburg, 2025-11-15)