Erweiterung der Mountainbike Trails im Fischbachtal

Kommentare

#201

Olah

(Bismarckstraße, 2020-07-15)

#208

Die Trails in Miltenberg ein absoluter Traum und Touristenmagnet sind und wir in der Region deutlich mehr solcher tollen Ziele benötigen.

(Ludwigsburg, 2020-07-15)

#212

Ich bin schon andere Trailrunden des Geo-Naturparks gefahren und bin/war begeistert wie lokale Akteure und Behörden etc zusammenarbeiten, um tolle Strecken-Angebote zu schaffen.
Dieses Engagement ist vorbildlich und gehört unterstützt.

(Malsch, 2020-07-15)

#217

Ich unterschreibe weil, ich es großartig finde dass sich Menschen dafür einsetzen, dass der mtb sport gemacht werden kann, ohne einfach haltlos durch den Wald zu ballern.
Großartige Aktion.

(Hummetroth, 2020-07-15)

#219

Weil mehr offizielle Strecken besser sind als illegale.

(Wald-Michelbach, 2020-07-15)

#221

Nur mit offiziellen Strecken kann man einem Wildwuchs zuvorkommen

(Mossautal, 2020-07-15)

#222

Dass meine Heimat ist ich biker bin und es muss Lösungen geben den Sport zu unterstützen durch legale Trails für alle Altersgruppen sowie für Anfänger und sehr gute Fahrer es gibt nix schöneres als von zuhause direkt mit dem bike zu starten und die Einheimischen Trails zu fahren.

(Brensbach, 2020-07-15)

#224

Ich möchte legal in Fischbachtal Radfahren, mit der Natur im Einklang. Legale und ausgebaute Wege sind hierfür die Voraussetzung. Ob es sieben, fünf oder drei Trails sind, ist sicher zu diskutieren. Diese sind dann aber auch zu pflegen und auszuschildern. In Gegenzug sollten alle illegalen Wege geschlossen werden, diese sind uns Radlern nicht hilfreich, wenn wir legale und offizielle Wege installieren wollen.
Auch wenn Corona ist, würde es der lokalen Gastronomie sicher helfen, wenn diese als Einkehrpunkte ausgeschildert wären. Trails machen durstig und hungrig.

(Fischbachtal, 2020-07-15)

#238

Ich halte einen Ausbau des Streckenangebotes für Mountainbiker landesweit für absolut notwendig. Es muss endlich ein Umdenken bei den Behörden stattfinden.

(Schönbrunn, 2020-07-15)

#248

Weil Ich es wichtig finde Das schöne Fichbachtal für Mountainbiker noch attraktiver zu machen

(Groß Bieberau, 2020-07-15)

#259

Ich selbst Mtb Fahrer bin und sofort diesem Verein betreten will

(Brensbach, 2020-07-15)

#262

Ich unterschreibe, weil ich die MTB Geo Naturpark Strecken häufig selbst nutze und eine Ausbau der Strecken befürworte.

(Otzberg, 2020-07-15)

#267

Ich unterschreibe, weil Mountainbiken keine Illegalität erfahren darf. Wir sind Breitensport. Wir sind da und wir müssen ernstgenommen werden

(Kuchen, 2020-07-15)

#269

...ich denke, das Sport in der Natur gefördert werden sollte. Die Menschen haben an sich zu wenig Bewegung und sind zu viel drinnen...

(Bickenbach, 2020-07-15)

#270

Ich selbst MTBiker bin und von diesem Konzept wie es hier vorgestellt wird, überzeugt bin !

(Mömbris, 2020-07-15)

#272

Da es jugendliche oder angehende Jugendliche auch fahren und sie da was sinnvolles mache sonst bekommen sie nur Langeweile und dann kommt es wie in den Städten vielleicht zu Verbrechen usw.

(Modautal, 2020-07-15)

#274

... weil der Odenwald (meine Heimat) durch die Trails an Attraktivität gewinnt. Fahrradfahren und vorallem Mountainbiken erfährt gerade einen Trend. Der Odenwald mit seinen sehr schönen Hügel- und Waldlandschaft hat das Potential Teil des Trends zu sein. Mit dem Anlegen der Trails wird die Entwicklung nicht nur wahrgenommen, sondern mit gestaltet und beugt Streitigkeiten zwischen verschiedenen Nutzenden mit unterschiedlichen Belangen vor. Fahrradtourismus ist eine Chance für den Odenwald und sollte als Fahrradtourismus für jedermann (von einfachen Rundtouren für Pedelecs bis anspruchsvolle Trails für MountainbikerInnnen) als Solche auch wahrgenommen werden.

(Dresden, 2020-07-15)

#285

Weil Mountainbiken das geilste ist und es im Fischbachtal zu wenige Trails gibt die erlaubt sind.

(Brensbach, 2020-07-15)

#288

Jürgen Röder

(Fischbachtal, 2020-07-15)

#293

Ohne Legalisierung von brauchbaren Trails kein Konsens zu erzielen ist.

(Wiesbaden, 2020-07-15)

#296

Ein attraktives Streckennetz verhindert wirkungsvoll die Anlegung illegaler Strecke. Dort wo Konsens entsteht (Bsp. Alzenau / Hahnenkamm-Trails) gelingt dies, dort wo nicht (Bsp. Frankenstein / Rinne) entsteht Wildwuchs.

(Groß-Zimmern, 2020-07-15)

#298

Ich unterschreibe weil eine MTB Strecke eine sehr geringe invasive Belastung des Waldes ist, wandern und Mtb im Wald eine wertvolle Freizeitgestaltung für Region und Mensch ist.
Bei Rodungen mit Vollerntern Und anderen Maßnahmen wird der Wald meist mehr zerstört, der Boden verdichtet als durch irgendeine Mountainbike Strecke.

(Erbach, 2020-07-15)

#305

Ich für den Ausbau an Freizeitsportmöglichkeiten bin.

(Michelstadt, 2020-07-15)

#307

Überzeugendes Konzept für minimalen Eingriff in die Natur.

(Mudau, 2020-07-15)

#318

Die Mountainbiker gehören heute genauso mit in den Wald wie Wanderer, Spaziergänger etc. Es sollte ein gutes Miteinander angestrebt werden. Die Initiative des MTB – Geoparks sind hierfür hervorragend.

(Bensheim, 2020-07-15)

#320

ich der Meinung bin das die Mountainbikern ihren Eigenen und auf deren Massen angepassten Bereich brauchen.

(Mühltal, 2020-07-15)

#325

... ich nur auf offiziellen Wegen fahre.

(64401 Groß-Bieberau, 2020-07-15)

#328

Ich unterschriebe, weil es mehr legale Trails zum ballern geben muss!!!

(Gründau, 2020-07-15)

#329

... ich gerne mit dem Rad unterwegs bin und davon ausgehe, dass Radler und Fußgänger gut zueinander passen:)

(Bogen, 2020-07-15)

#330

Ich das Projekt voll unterstütze

(Lautertal-Beedenkirchen, 2020-07-15)

#339

Weil es wichtig ist für die Region und die Befölkerung.

(Netstal, 2020-07-15)

#350

Weil MTB Strecken erforderlich sind und es mehr und mehr MTB Fahrer gibt!

(Groß-Biebersu, 2020-07-15)

#368

Ich bin schon mehrere Geo-Naturpark-Strecken gefahren und finde es klasse, dass es diese gibt. Eine weitere Strecke mit mehr Trailanteil in direkter Nähe zum Wohnort fände ich super!

(Lautertal, 2020-07-15)

#369

ich gerne im Odenwald Urlaub machen will und mit dem Touren-Bike attraktive, naturnahe Wege fahren will

(Augsburg, 2020-07-15)

#370

...weil ich für den Bau von legalen Trails bin, ich das Hobby vieler junger und auch „älterer“ Biker unterstützen möchte, da ich es für eine tolle Alternative zu PC, PS und X-Box halte!!!

(Modautal, 2020-07-15)

#372

Ich unterstütze die Förderung des verträglichen Mountain Bike Sports in der Natur.

(Einselthum, 2020-07-15)

#379

Ich bin Mountainbiker und hoffe auf mehr legale Trails bzw erweiterte Möglichkeiten bei Trailparks.

(Bensheim, 2020-07-15)

#382

Weil ich mit gutem Gewissen auf Trails in der Natur fahren möchte ohne Ärger mit Förstern etc. zu bekommen. Weil es wichtig ist für die Zunkunft was zu machen. Es wird keine Ende nehmen mit dem biken im Wald. MTB oder vielmehr E- MTB ist so extrem gewachsen das unbedingt was passieren muss. Ich versteh beide Seiten u wünsche mir sehr das wir einen einfachen unkomplizierten und gemeinsamen Weg finden. Vielen Dank

(Limburg a. d. Lahn, 2020-07-15)

#384

Bin selbst Mountainbiker und freue mich über mehr, legale strecken.

(Fischbachtal, 2020-07-15)

#386

Ich es wichtig finde dass es in diesem Gebiet mehr Angebote gibt und weil das Konzept gut ist.

(Pöcking, 2020-07-15)

#387

Solch ein Engagement in unserer individualisierten Sportart unbedingt unterstützt werden muss und es gerade im Odenwald schon tolle Bespiele gibt, die zeigen, dass das a) super funktioniert und b) auch Besucher anlockt, die Geld für Unterkünfte und/oder Essen ausgeben. Die Gemeinden haben also was davon, ohne selbst Kosten zu haben.

(Malsch, 2020-07-15)

#389

Ich bin ebenfalls davon überzeugt, dass dies der richtige Weg ist. Außerdem können wir alle froh über jeden Jugendlichen sein, dem Sport in der Natur Spaß macht ... dies gilt es zu fördern und zu unterstützen!

(Darmstadt, 2020-07-15)

#392

Hallo


Last die Jungs. Legal etwas bauen. Dann haben sie etwas zutun und hängen nicht am Handy rum

(Dieburg, 2020-07-15)

#396

Mountainbiken ist Breitensport

(Heppenheim, 2020-07-15)

#400

Ich finde es gut wenn für Sportler mehr gemacht wird und somit die Sicherheit der einzelnen Beteiligten sowohl Radfahrern als auch Fußgängern gesichert wird.

(Modautal, 2020-07-15)