Radweg auf der Nibelungen Brücke weg

Kommentare

#9

Ich unterschreibe weil ich in Puchenau Wohne und seit 25 Jahren durch Linz fahre.
Seit Öffnung der Donautalbrücke waren wir zu jeder Uhrzeit staufrei und brachte einen echten Zeitgewinn von 30-40 Minuten. Puchenau Leonding 18 min. Der neue Radfahrstreifen hat diesen Gewinn mehr als zunichte gemacht. Puchenau Leonding 50 Minuten. So viel Stau wie seit Öffnung des Radstreifen hatten wir in den letzten 25 Jahren nicht.

Oliver Stöger (Puchenau, 2025-04-01)

#12

Radweg zu breit, Stau....

Inge Kagbauer (Traun, 2025-04-02)

#20

Weil er nicht genutzt wird von den Radfahrern und nur künstlich Stau verursacht wird!

Robert Walchshofer (Herzogsdorf, 2025-04-02)

#26

der tägliche Stau auf der Nibelungenbrücke, seit es die Fahrradspur gibt, eine Zumutung ist und meine Lebenszeit zu wertvoll ist, um diese im Stau zu verbringen

Andrea Hamm (Linz, 2025-04-02)

#27

Weil wir den Pendlern das Leben nicht so schwer machen sollen
Und wir die Innenstadt wieder beleben müssen
Parkplätze usw…….
Kein Stau auf der Brücke
Sonst fährt jeder in die plus city

Eveline Fiereder (Linz, 2025-04-02)

#45

Ich nun noch länger im Stau stehe😡

Wiltrud Knoll (Enns, 2025-04-02)

#48

Dieser von den Linzer Politikern verursachte tägliche Megastau ist unzumutbar und untragbar!!!

Bianca Kaiser (Rottenegg, 2025-04-02)

#49

Das eine Verarsche ist!! Zuerst eine neue Brücke bauen und jetzt diesen künstlichen Stau herbeiführen. Sofort weg mit diesem Radstreifen.

Doris Tschunko (Rottenegg, 2025-04-02)

#59

Täglicher Stau unerträglich und zudem umweltschädlich

Daniela Neumüller (4174 Niederwaldkirchen, 2025-04-03)

#65

Wakolbinger

Gerhard Wakolbinger (Herzogsdorf, 2025-04-03)

#68

Weil es mich Privat und Beruflich betrifft

Daniela Resch (Linz, 2025-04-03)

#72

Es eine Frechheit und Zumutung für die Pendler aus dem Mühlviertel ist.

Julia Hartl (4174 Niederwaldkirchen, 2025-04-03)

#74

Mich der Stau und der Wegfall der linken Fahrstreifen beinahe täglich betrifft.

Fabian Haschka (Linz, 2025-04-03)

#80

Durch solche Maßnahmen wird es für den Wirtschaftsstandort Linz immer schwieriger, gerade in herausfordernden Zeiten den Fachkräftemangel zu bekämpfen und Attraktivität zu schaffen.

Zudem führen sie paradoxerweise zu mehr Staus und damit zu höheren CO2-Emissionen, was den getroffenen Maßnahmen genau entgegenläuft.

Tobias Luger (Ottensheim, 2025-04-03)

#95

Ich unterschreibe, weil diese Aktion zu viel mehr Stau führt. Besser wäre eine Seite Radfahrer und eine Seite Fußgänger.

Tanja Gstöttenbauer (Linz, 2025-04-03)

#100

es nicht normal finde

Viktoria Kienleitner (Linz, 2025-04-03)

#109

Die momentane Situation ist katastrophal.

Gerlinde Huemer-Aigelsdorfer (Linz, 2025-04-03)

#116

.... die Verkehrssituation eine Katastrophe ist!

Christian Freiwald (Puchenau, 2025-04-03)

#120

Stehe selber jeden Tag 40 Minuten im Stau für eine Strecke die für normal 5 Minuten in Anspruch nimmt.

Eva Gahleitner (4725 St. Aegidi, 2025-04-03)

#126

Ich unterschreibe, weil ich jedesmal im Stau stehe, wenn ich nach Linz muss. Teilweise staut es sich bis in die Rudolfstrasse, so daß man auch dann betroffen ist, wenn man gar nicht über die Donau will

Susanne Ranspöck (Gramastetten, 2025-04-03)

#127

Die Pendler unterstützt werden müssen

Tanja Klein (Wartberg, 2025-04-03)

#136

Wir wieder jeden Tag im Stau stehen und die Umweltverschmutzung sicher mehr ist
Leider kann ich nicht öffentlich fahren, weil dies unzumutbar ist

Daniela Reiter (Feldkirchen, 2025-04-03)

#137

Die aktuelle Verkehrssituation hat sich massiv verschlechtert. Es ist schlimmer als vor der neuen Donaubrücke - von allen Seiten

Günther Pichler (Linz, 2025-04-03)

#139

Der dadurch provozierte Stau verursacht nur unnötigen volkswirtschaftlichen Schaden für ArbeitnehmerInnen u Betriebe ohne Reduktion der Schadstoffe. Im Gegeteil die Umweltbelastung ist im Stop & Go Verkehr größer

Markus Obermayr (St. Gotthard iM, 2025-04-03)

#141

Er mich nervt

Iris Lichtenauer (Linz, 2025-04-04)

#144

Ich jeden Tag ca 30 Minuten vor dem Römerbergtunnel im Stau stehe

Carmen Simmel (Wilhering, 2025-04-04)

#150

Dieser Radweg ist einfach nur Hirnlos !!!

Stefan Winkler (Leonding, 2025-04-04)

#151

Täglicher Arbeitsweg momentan unerträglich

Erich Kainmüller (Zwettl, 2025-04-04)

#156

Eine Frechheit den Leuten so auf den Kopf zu scheissen. Prammer gehört die Stirn geboten.
Man sollte Demos organisieren!

Robert Moser (Linz, 2025-04-05)

#157

Weil ich es eine Zumutung gegenüber den Pendlern finde, die jetzt wieder früher aufstehen müssen ( inklusive mir ) um es rechtzeitig zur Arbeit zu schaffen.
Die Brücke hat ja bereits einen Radweg.
Ging bis jetzt Problemlos.
Dann baut man eine teure Brücke um den Verkehr zu entlasten ( was super funktioniert hat) um dann die Nibelungenbrücke 2 Spurig für Autos zu machen… kann ich leider nicht nachvollziehen und auch nicht gut heissen.

Soraya Moser (Gramastetten, 2025-04-05)

#175

Verkehrssicherheit

Erich Huber (Linz, 2025-04-07)

#177

Der Radweg wieder weg muss!!!!

Peter Mahringer (Gramastetten, 2025-04-07)

#183

Der rad weg weg muss haum eh de eisenbahnbrücke dafür gmocht das beide fahren dürfen 2tens radfreie niebelungen brücke wäre besser

Adolf Hofinger (Linz, 2025-04-07)

#185

Da wird eine Brücke (Donautal) um hunderte Mill. Euro gebaut um die Pendler zu entlasten, dafür sperrt man auf der Nibelungenbrücke in jede Richtung einen Fahrstreifen damit der Stau nicht weniger wird

Johann Starlinger (Auberg, 2025-04-07)

#189

… der Radweg selbst für Radfahrer nichts bringt, aber den MIV erheblich behindert. Keine Verbesserung für Radfahrer, nur mehr Abgase.

Christian Fenzl (Puchenau, 2025-04-07)

#193

Kastrastophenlösung und mit einem Bypass links und rechts wär alles schon längst erledigt!

Andreas Haas (Linz, 2025-04-07)

#198

Die Verkehrssituation lässt es nicht zu einfach eine Fahrspur abzusperren!

Rainer Bramberger (Leonding, 2025-04-07)



Bezahlte Werbung

Wir bewerben diese Petition bei 3000 Menschen.

Erfahren Sie mehr …