Gegen Amtswillkür am Familiengericht
Quoted post
Gast |
#272013-07-07 07:35Wenn eine Gutachterin zur begutachteten Mutter sagt, sie müsse Umgang befürworten, egal was sie wirklich denkt, sonst bekomme sie keine Aufträge mehr, dann ist was faul am Amtsgericht. |
Antworten
Gast |
#32 Re:2013-07-07 09:41:37Genau, richtig so, ein Gutachten braucht nicht mitgemacht zu werden. Abgesehen davon gibt es eine ganze Reihe bundesverfassungsgerichtlicher Entscheidungen, die angeben, das unbegleiteteter Umgang Vorrang hat, begleiteter Umgang ein Eingriff in die Persönlichkeitsrechte ist und Begleitung stört. Begleiteter Umgang ist ein Eingriff in die Persönlichkeitsrechte. Unter anderem gibt es vom Familienministerium eine Richtlinie wann begleiteter Umgang und wann nicht. Das Umgangsrecht soll dem Berechtigten die Möglichkeit geben, sich laufend von der Entwicklung und dem Wohlergehen des Kindes zu überzeugen und die bestehenden natürlichen Bande zu pflegen, d.h. einer Entfremdung vorzubeugen und dem Liebesbedürfnis beider Teile Rechnung zu tragen. Dem Kind soll das Umgangsrecht ermöglichen, die Beziehung zu dem nicht mit ihm zusammen lebenden Elternteil aufrechtzuerhalten, sie durch Begegnungen und gegenseitige Ansprache zu pflegen. Denn es ist für eine gedeihliche seelische Entwicklung des Kindes bedeutsam, nicht nur einen sorgenden Elternteil als ständigen Bindungspartner zu haben, sondern auch den anderen als Elternteil nicht faktisch zu verlieren. In der Kommunikation mit beiden Elternteilen kann das Kind Zuneigung erfahren, von diesen lernen und Impulse wie Ratschläge erhalten, was ihm Orientierung gibt, zu seiner Meinungsbildung beiträgt und ihm dazu verhilft, sich zu einer selbständigen und eigenverantwortlichen Persönlichkeit zu entwickeln. Dabei soll der Umgangsberechtigte dem Kind unbefangen und natürlich entgegentreten können, weshalb der Umgang grundsätzlich nicht in Gegenwart des anderen Elternteils oder dritter Personen oder an sogenannten neutralen Orten stattzufinden hat (ständige Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, vgl. nur FamRZ 1995, 86; 2007, 105; 2008, 494 und 845; BGH FamRZ 1984, 778; OLG Koblenz FamRZ 2009, 133; Brandenburgisches Oberlandesgericht, 2. Familiensenat, Beschluss vom 15. Januar 2009, Az. 10 UF 155/08; erkennender Senat FamRZ 2002, 414). Ich sckicke gerne noch ein paar Entscheidungen.
|
montysengel |
#158 Re:2013-09-30 08:00:52ich hatte auch so ne gutachterin hier hat mir unterstellt da mein jetziger mann mit im haushalt hilft das ich erziehungsunfähig wäre und alleine nicht klar komme meine vier kinder aus erster ehe sind in einem kinderdorf weil mein ex gedroht hat sich umzubringen mit ihn und seitdem kämpfe ich das ich sie wieder bekomme musste zisch auflagen erfühlen und kaum erfühlt kamen sie mit neuen dingen vorallem die geschwister wurden getrennt eins lebt in pflege familie zwei mädels im kinderdorf und mein großer sohn 1 2 lebt in einem anderen kinderdorf das kinderdorf wo mein sohn ist ist ne zumudung dort werden die kinder wenn wutanfall haben mit polizeigriff auf boden gedrückt und der erzieher setzt sich aufs kind gibs zum abend essen nur drei schreiben brot mit wurst und ne tasse tee dnn gibs erst am morgen was zu trinken eher nicht hab dieses gemeldet beim jugendamt wird alles abgestritten sogar kinderdorf meint ich habs mir ausgedacht nur habs auf band von meinem sohn wo da war die jugendaämter und gericht in leipzig stecken unter einer decke bin jetzt in wiederspruch gegangen liegtjetzt beim olg in dresden hoffe das ich meine kids endlich wiederbekomme haben kein grund die kinder festzuhalten: |
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2499 Erstellt: 2025-05-18
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
624 Erstellt: 2025-06-05
Gemeinden hören · Einheit wahren · Vielfalt leben
590 Erstellt: 2025-06-03
Gegen den Kreisel Kurhessenstrasse / Am Schwalbenschwanz
316 Erstellt: 2025-06-10
Erhöhung der Kosten für die Schul-/Ferienbetreuung Königsfeld/Neuhausen/Burgberg
173 Erstellt: 2025-06-30
Landkreis Emmendingen Verbesserungsbedarf der Busverbindungen für Schüler, insbesondere in den Ortsteilen
110 Erstellt: 2025-06-06
Petition zum Erhalt des Kinderspielplatzes in Luven
101 Erstellt: 2025-06-16
Bringen wir das WASSER in den Hirtenspießbrunnen zurück!
84 Erstellt: 2025-06-23
Introduction of a Ukrainian language course at the TUM Language Center / Einführung eines Ukrainisch-Kurses am TUM Sprachenzentrum
80 Erstellt: 2025-06-23
Wir wollen Wolle Zurück!
73 Erstellt: 2025-06-29
Dringend! Offener Brief zum humanitären Visum für den Dissidenten Abdulrahman al-Khalidi
1559 Erstellt: 2024-10-25
Ein Bikepark fürs Aichtal
144 Erstellt: 2025-05-23
Umbau Bahnhofsvorplatz Ladenburg: Änderungsvorschlag zum städtischen Entwurf
44 Erstellt: 2025-06-17
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
661 Erstellt: 2025-04-29
Petition for Improved Security Measures in University Dormitories and on Campus
37 Erstellt: 2025-06-15
Petition an AUF 1 und andere Medien, die Hetze gegen den Staat Israel zu beenden
919 Erstellt: 2023-12-15
Brechmethode stoppen
33 Erstellt: 2025-06-04
Mehr Sicherheit am Schulweg für unsere Kinder
30 Erstellt: 2025-06-12
Frühbetreuung von 7 Uhr bis 7 Uhr 15
29 Erstellt: 2025-06-03
Für eine faire Bewertung des Englisch-Abiturs 2025 (Leistungskurs & Grundkurs NRW)
13017 Erstellt: 2025-05-07