Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation
Quoted post
Gast |
#398 Re: Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen u. Dokumentation2013-03-12 21:01#2: - Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen u. Dokumentation Herr Reyer, Sie haben mir so sehr aus der Seele gesprochen. Besser hätte ich es nicht in Worte fassen können. Deshalb schließe ich mich Ihnen in ALLEN Punkten an. Sie haben meinen tiefen Respekt und gern würde ich mehr über Ihre Arbeit und Ihre Politik erfahren.
Beste Grüße Katja Maier |
Antworten
Wasmut Reyer |
#399 Re: Re: Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen u. Dokumentation2013-03-13 01:37:14#398: - Re: Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen u. Dokumentation Liebe Katja Maier, für Ihre anerkennenden, lieben Worte möchte ich Ihnen herzlich danken. Sehr gerne würde ich mit Ihnen über Ihre Fragen ausführlicher sprechen, als es hier möglich ist, aber leider haben Sie Ihre Mail-Adresse nicht hinzu-gesetzt. Sie wissen vielleicht nicht, daß die Petenten ( Frau Patterson und ich) die Mail-Adressen der Unterstützer n i c h t erfahren. Nur die Betreiber der Forumsseiten (die in Großbritannien sitzen) kennen diese Daten und geben sie auch auf Wunsch nicht heraus ("Datenschutz" ist das Argument). So kann ich also nur hoffen, daß Sie nochmals in diese Kommentarspalte schauen und dadurch meine Mail-Adresse erfahren: wasmut-reyer@web.de oder tierschutz-politik@t-online.de Falls Sie mich anrufen oder mir einen Brief schreiben möchten, finden Sie auch meine Tel.-Nr. und die Post- Anschrift, wenn Sie meinen Namen googeln (unter einer Rubrik des Online-Lexikons "Nürnberg-Wiki"). Dort ist meine tierschutzpolitische Arbeit auch in einen größeren Rahmen gestellt. Auch umgekehrt beste Grüße Wasmut Reyer
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Kulturförderung fürs Warehouse St. Pölten
931 Erstellt: 2025-04-02
Unterstützung für die Einführung des Faches "Religion-Christentum-Orthodoxie" als reguläres Schulfach in den Schulen Bulgariens.
7162 Erstellt: 2025-02-13
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
727 Erstellt: 2025-03-26
Abschiebung meines Bruders und seiner Familie verhindern
303 Erstellt: 2025-04-08
Frau Maiwald soll in der Kita Strohbär in Leißling bleiben
228 Erstellt: 2025-04-14
Radweg auf der Nibelungen Brücke weg
227 Erstellt: 2025-03-31
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18616 Erstellt: 2023-10-23
Wohnungen am Campus
102 Erstellt: 2025-03-27
Kein maßloser Ausbau der Ortsdurchfahrt Steinkirchen-Grünendeich
377 Erstellt: 2025-03-12
Petition für den FRIEDEN!
1212 Erstellt: 2025-02-26
Musikalische Früherziehung
35 Erstellt: 2025-04-10
dr oetker pizzaburger
35 Erstellt: 2025-04-06
Marlon zurück nach Hause – für unsere Wochenenden in der Hütte!
29 Erstellt: 2025-03-28
Wir wollen etwas ändern! Wir wollen eine Schulsozialarbeiterin an unserer Schule
122 Erstellt: 2025-03-10
Verkehrssicherheit in der Vallendarer Siedlung in Köln-Gremberg verbessern
26 Erstellt: 2025-03-31
Gerechtigkeit für Katarina und Stjepan: Der Kampf für Gerechtigkeit und Sicherheit auf den kroatischen Straßen
23782 Erstellt: 2024-07-16
Buzz cut
23 Erstellt: 2025-04-19
Pädagogen, Eltern und Fachleute fordern den sofortigen Stopp kindeswohlgefährdender Inhalte in Sexualpädagogik
11420 Erstellt: 2023-06-20
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
552 Erstellt: 2024-12-07
Fordern Sie Neuwahlen in Deutschland
154 Erstellt: 2025-02-24