Vinylbar muss bleiben!
hannes Gast |
/ #50 ubar2010-12-29 17:55meiner meinung nach ist auch die ubar/311 nicht das gelbe vom ei! da geh ich auch nicht unbedingt gerne hin, da ich mich auf solch öffentlichen afterhours noch nie wirklich wohl gefühlt habe. AUCH weil generell ein latentes gewaltpotential immer vorhanden ist! ob das nun im u oder vinylbar oder wo auch immer ist. die u60 türsteher vermitteln ebenfalls den eindruck, dass sie wahre authorität nur gegenüber leuten entgegenbringen, die für sie keine gefahr darstellen. leute aus ihrem kiez werden reingelassen und können dann schalten und walten! wie gesagt, auch im omen gab es zwielichte gestalten. dennoch hat sich jeder an die regeln gehalten und die türsteher wurden respektiert und verbreiteten (zumindest IM laden) ein gefühl von sicherheit. vielleicht lag das auch daran, dass das omen in der regel zwischen 9 und 12 uhr die schotten dicht gemacht hat. ab einer bestimmten uhrzeit sind halt viele matschhirne mit agressionspotential unterwegs. gewalterlebnisse hatte ich in der vinylbar allerding auch schon öfters in den nachtstunden. dass man mittlerweile in die ubar zum afterhourn geht habe ich ganz ohne wertung geschrieben. ich wäre ehrlich gesagt nicht besonders traurig, wenn sie schließen würde. dass das u60 nicht unter beobachtung der öffentlichen behörden steht würde ich so nicht unterschreiben. oft genug werden leute beim rausgehen kontrolliert und durchsucht. naja, ist halt meine meinung. bitte nicht auf den schlips getreten fühlen. ;) |
|
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Anspruch auf glutenfreie Verpflegung in Kitas und Schulen - für echte Inklusion
9956 Erstellt: 2025-08-13
Petition zur Aufhebung der Ausreisesperre und Rückkehr von Herrn Burgstaller nach Deutschland
1442 Erstellt: 2025-08-25
Vielfalt jetzt - Pro Frauenordination in der SELK
1534 Erstellt: 2025-07-31
Dringende Aufforderung: Schutz und Unterstützung für die drusische Minderheit in der Provinz Suwaida, Syrien
221 Erstellt: 2025-09-11
Kindersicherheit am Schulweg
143 Erstellt: 2025-09-09
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
865 Erstellt: 2025-04-29
Stadt Südliches Anhalt möchte den Familienhund aus händigen
102 Erstellt: 2025-09-11
Mehr Schutz für unsere Kinder – Verkehrsberuhigung im Baugebiet Groß Ilsede Nord
93 Erstellt: 2025-09-06
Erwägungsgesuch Verlängerung Tempo 50 Zone am Dorfeingang zu Luven
72 Erstellt: 2025-08-21
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2889 Erstellt: 2025-05-18
mehr inklusion - uneingeschränkter Zugang zum Sommerhort für ALLE Kinder
77 Erstellt: 2025-08-13
PLATZ FÜR JUGENDLICHE RADFAHRER IN MARIA SAAL
49 Erstellt: 2025-09-05
Tempo-30-Zone und Umleitung des Busverkehrs in der Senftenauerstraße 142-187 sowie Silberdistelstraße 51-53d
47 Erstellt: 2025-08-19
Blitzer für Glauburg
40 Erstellt: 2025-08-26
Calisthenics Innsbruck / Wettkampforientierte Anlagen
99 Erstellt: 2025-07-07
PA Breakdown for September from Arctic
31 Erstellt: 2025-08-29
Wiederaufnahme der Hautfarbe als Signifikantes Signalementsmerkmal im Fahndungssystem
26 Erstellt: 2025-09-10
Feiern mit Rücksicht – klare Regeln für Böller in Obdach
25 Erstellt: 2025-09-08
Absetzung des Generaldirektors der PVA
22 Erstellt: 2025-08-26
Offener Brief von Lehrenden, Universitätsangestellten, Studierenden und Bürger*innen an Bundeskanzler Merz, 9. Juli 2025
361 Erstellt: 2025-07-07