Hundewiese für Erlangen
- Petition
- Meldungen 3
- Unterschriften 182
- Kommentare
- Statistik
- Datenschutzrichtlinie
- Extra Sichtbarkeit
Gast |
/ #22025-06-09 08:59Liebe Mitstreiter, Herr Janik hat uns so geantwortet: Sehr geehrte Frau Schröder,haben Sie nochmals vielen Dank für Ihr Schreiben verbunden mit den Unterschriftenlisten vom 18.März 2025.Wir wissen Ihr Engagement bezüglich der Errichtung einer eingezäunten Hundefreilaufzone zuschätzen und sind uns auch bewusst, welche wichtige Bedeutung eine solche Fläche für dieHundehalterinnen und Hundehalter in Erlangen hätte.Daher wurde bereits im Jahr 2020 der Beschluss gefasst, die Hundefreilaufzone am Holzweg miteinem Zaun einzufrieden. Hierdurch sollte eine Möglichkeit geschaffen werden, die Hunde innerhalbeines geschützten Bereichs frei laufen lassen zu können, ohne dass es zu Konflikten mitSpaziergängern oder Radfahrern kommt.Leider konnte dieses Vorhaben in den letzten Jahren aufgrund dringlicherer Projekte nicht realisiertwerden. Auch aktuell stehen aufgrund der schlechten Haushaltslage in absehbarer Zeit keineausreichenden finanziellen Mittel zur Verfügung, um dieses Projekt umzusetzen, zumal für die Umzäunung des Areals relativ hohe Kosten anfallen würden.Aufgrund der großen Bedeutung einer solchen Fläche für die Erlanger Hundehalterinnen undHundehalter, werden wir die Umzäunung der Hundefreilaufzone am Holzweg jedoch sobald wiemöglich in Angriff nehmen.Wir danken für Ihr Verständnis.Freundliche Grüße 2016 gab es schon eine ähnliche Petition, die wegen"Personalmangel"(?) abgelehnt worden ist. Damals haben sie 800 Bürger unterschrieben. Herr Janik erwähnt hohe Kosten. Sie würden um 30.000 € betragen. Aber unterirdische Glascontainer in der Schenkstraße, feierlich in diesem Jahr in Betrieb genommen, haben um 60.000 € gekostet. Vor Kurzem ist laut geworden, dass eine Umbennenung der Straßen geplant ist und dafür schon 50,000 € vorgesehen sind. Schon über 100.000 € für was?? Brauchen wir es? Solche Ausgaben sind mit der Schieflage zu vereinbaren? Im September 2024, lt. Pressemitteilung, veranlasste das Landratsamt Untersuchungen auf Munitionsbelastung einen breiten Streifen entlang der Bebauung von Erlangen, Buckenhof, Uttenreuth und Erlangen-Tennenlöhe. Auf diesem Gebiet befindet sich ein seit 2023 unbelegtes Wildschweingehege, das mit geringen finanziellen Mitteln zu einem umgezäunten Hundefreilauf umgewandelt werden kann. Dafür müsste die Stadt lediglich Innitiative zeigen. Nur das Wohlwollen ist gefragt. 2023 habe ich schon einen Brief an mehrere Ämter diesbezüglich gerichtet. Antworten waren damals "wegen Munitionsbelastung" einstimmig abweisend. Wenn "historische Untersuchungen" der Fachleute des LGA Instituts für Umweltgeologie und Altlasten abeschlossen sind und das Gelände als ungefählich für Mensch und Hund bewertet werden wird, stünde nichts im Wege, die Fläche des ehemaligen Wildschweingeheges den Bürgern und ihren Hunden zu übergeben. In Anbetracht der heutigen Lage, wäre das möglicherweise der einzige Weg, diese Lösung anzustreben, um unser Ziel zu erreichen. Alleine fühle ich mich nicht mehr im Stande, dafür zu kämpfen. Gerne aber würde ich Freiwillige unterstützen, die bereit wären, sich dafür einzusetzen. Auf eure Meinung bin ich sehr gespannt. Einen schönen Pfingstmontag wünsche ich allen. Grazyna |
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Anspruch auf glutenfreie Verpflegung in Kitas und Schulen - für echte Inklusion
6616 Erstellt: 2025-08-13
Vielfalt jetzt - Pro Frauenordination in der SELK
1258 Erstellt: 2025-07-31
Offener Brief von Lehrenden, Universitätsangestellten, Studierenden und Bürger*innen an Bundeskanzler Merz, 9. Juli 2025
355 Erstellt: 2025-07-07
Online-Petition für die Unterstützung eines innovativen Hundekompetenz-Zentrums in Bad St. Leonhard
159 Erstellt: 2025-07-30
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
822 Erstellt: 2025-04-29
Petition zur Aufhebung der Ausreisesperre und Rückkehr von Herrn Burgstaller nach Deutschland
103 Erstellt: 2025-08-25
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2840 Erstellt: 2025-05-18
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
4291 Erstellt: 2025-07-03
Erwägungsgesuch Verlängerung Tempo 50 Zone am Dorfeingang zu Luven
61 Erstellt: 2025-08-21
mehr inklusion - uneingeschränkter Zugang zum Sommerhort für ALLE Kinder
50 Erstellt: 2025-08-13
Frauenbadetag im Lachebad Rüsselsheim
169 Erstellt: 2025-07-26
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
770 Erstellt: 2025-06-05
Custom Brücke Revive
28 Erstellt: 2025-08-06
Herr Mathias soll in unserer Gruppe bleiben!
23 Erstellt: 2025-07-28
Calisthenics Innsbruck / Wettkampforientierte Anlagen
88 Erstellt: 2025-07-07
🚫 Gegen die Einführung von Schießen während des Fahrens auf unserem GTA RP Server
21 Erstellt: 2025-08-10
Pause mit Daniel
18 Erstellt: 2025-07-30
Antrag auf Wiederaufnahme des Verkaufs von Dachshund-Maskottchen im Solaris-Shop
210 Erstellt: 2024-12-15
Tempo-30-Zone und Umleitung des Busverkehrs in der Senftenauerstraße 142-187 sowie Silberdistelstraße 51-53d
17 Erstellt: 2025-08-19
Vollumfängliche Kinderbetreuung ab Kindergarten
17 Erstellt: 2025-08-01