Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation
Gast |
/ #20932014-06-26 14:10Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. Landesverband Niedersachsen/Bremen - Pressesprecher : Eckehard Niemann, Varendorferstr.24, 29553 Bienenbüttel T: 0151 - 11 20 16 34, Mail: eckehard.niemann@freenet.de Pressemitteilung Bauernorganisation AbL für Mindestlohn und gegen perspektivlose Billigstlohn- und Bauerneinkommens-Dumping- Strategie des Bauernverbands Der Landesverband Niedersachsen/Bremen der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) kritisiert die Spitzenfunktionäre des Deutschen Bauernverbands wegen deren „perspektivloser Strategie eines Unterlaufens des gesellschaftlich vereinbarten gesetzlichen Mindestlohns“. Der AbL-Landesvorsitzende Ottmar Ilchmann betonte: „Die Einführung eines Mindestlohns in Deutschland ist beschlossene Sache und gesellschaftlicher Konsens, auch und gerade für Erntehelfer. Die schwere körperliche Arbeit im Freien bei Wind und Wetter ist sicherlich 8,50 € pro Stunde wert!“ Umso verheerender sei es, dass sich der Deutsche Bauernverband immer noch gegen diesen Mindestlohn sträube, seine Verhinderung sogar zu einem Hauptthema auf dem Bauerntag mache und sich so auch in dieser Frage ins gesellschaftliche Abseits begebe. Billigstlöhne von Arbeitnehmern führten durch den Konkurrenzdruck dazu, dass dies auch der Maßstab für die Entlohnung der Arbeit von Bauern und deren Familienarbeitskräfte werde. Ilchmann: „Eine Billigproduktion unter enormem Kostendruck, die nur durch rücksichtslose Ausnutzung aller „Produktionsfaktoren“ wie Boden, Tiere, Mitarbeiter und nicht zuletzt der Arbeitskraft der eigenen Familienmitglieder aufrecht erhalten wird, kann nicht die Zukunft für Familienbetriebe sein. Im Gegenteil muss die Einhaltung von gesellschaftlich erwünschten Standards in allen Bereichen wie Tier- und Umweltschutz, Landschaftserhalt und eben auch bei der fairen Bezahlung und Behandlung von Mitarbeitern als Chance begriffen werden, endlich kostendeckende Preise für landwirtschaftliche Produkte von den direkten Abnehmern der Agrarerzeugnisse und vom Handel zu fordern und durchzusetzen. Für eine solche Erzeugung von „Klasse statt Masse“ können die Bauern einen fairen Preis vom Verbraucher verlangen, bei dem nicht zuletzt die eigene Arbeitskraft angemessen entlohnt würde.“ Man könne von Bürgerinnen und Bürgern nicht einerseits faire Preise für die Erzeugnisse der Landwirtschaft verlangen und andererseits der Lohndrückerei das Wort reden. Bei entsprechender Kennzeichnung auch von Sozialstandards könne der Kunde beim Einkauf auf regionale Herkunft achten, um eben nicht auswärtige Billig- und Lohndumping-Produkte zu kaufen. Spargel und Erdbeeren würden ohnehin zu einem großen Teil direkt vom Erzeuger vermarktet. Im Übrigen hätten viele andere EU-Länder längst höhere Sozialstandards und Mindestlöhne als Deutschland - und wo das noch nicht der Fall sei, solle es schleunigst eingeführt werden. Dann entfalle das Argument der Billigkonkurrenz. Angstmacherei vor steigenden Lebensmittelpreisen, um Dumpinglöhne beibehalten zu können, so die AbL, sei eine falsche Strategie und beschädige das Ansehen der deutschen Landwirtschaft. Die AbL arbeite eng mit Gewerkschaften wie der NGG und mit Vertretern der Kirchen zusammen, die sich gegen Dumping-Arbeitsverhältnisse auch in der Fleischindustrie wehrten. 3.060 Zeichen – 26.06.2014 |
|
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
4267 Erstellt: 2025-07-03
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2802 Erstellt: 2025-05-18
Wir brauchen eine Hundepension in Ronneburg!
252 Erstellt: 2025-07-03
Frauenbadetag im Lachebad Rüsselsheim
161 Erstellt: 2025-07-26
Offener Brief von Lehrenden, Universitätsangestellten, Studierenden und Bürger*innen an Bundeskanzler Merz, 9. Juli 2025
145 Erstellt: 2025-07-07
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
739 Erstellt: 2025-06-05
Online-Petition für die Unterstützung eines innovativen Hundekompetenz-Zentrums in Bad St. Leonhard
94 Erstellt: 2025-07-30
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
729 Erstellt: 2025-04-29
Calisthenics Innsbruck / Wettkampforientierte Anlagen
67 Erstellt: 2025-07-07
Weiterbeschäftigung von Acelya Akkent in der Kita Hetschbach
63 Erstellt: 2025-07-04
Warmwasser im Loisachquartier
37 Erstellt: 2025-07-10
Anerkennung der keltisch-nordischen Naturreligion
53 Erstellt: 2025-07-02
Wir wollen Wolle Zurück!
104 Erstellt: 2025-06-29
Bringen wir das WASSER in den Hirtenspießbrunnen zurück!
111 Erstellt: 2025-06-23
Herr Mathias soll in unserer Gruppe bleiben!
23 Erstellt: 2025-07-28
Erhöhung der Kosten für die Schul-/Ferienbetreuung Königsfeld/Neuhausen/Burgberg
193 Erstellt: 2025-06-30
Vielfalt jetzt - Pro Frauenordination in der SELK
18 Erstellt: 2025-07-31
Pause mit Daniel
18 Erstellt: 2025-07-30
Müller muss bleiben!
18 Erstellt: 2025-07-05
Verschließbare Schulhaupttüren
17 Erstellt: 2025-07-03