Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation
Gast |
/ #1144 Wir haben Agrarindustrie satt!2013-09-01 19:03Liebe Tierfreund_innen, die gestrige Demo war ein großes und eindrucksvolles Ereignis in Sachen Tier- Mensch- und Umweltschutz: laut, bunt, fröhlich-friedlich und stark in der Aussage Wir haben Agrarindustrie satt! Schaut euch die Bilder unter http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/media/hallonds17375.html an oder geht bei Google auf Wietze, dann findet ihr gleich unter News zu Wietze den Artikel aus der HAZ: 7000 Menschen gegen Massentierhaltung, Menschenkette umzingelt Schlachthof in Wietze. Wir Tierschützer sind keine Einzelkämpfer mehr! Wir sind ein großes Bündnis geworden, von Menschen mit veganer Lebensweise bis hin zu Bauern, die gerne eine Perspektive hätten, weil sie die Art der Tierhaltung und der Umweltzerstörung bei ihrer Verantwortung als Landwirte nicht mehr ertragen können. Alle Altersstufen von jung bis alt waren vertreten und jeder, der angereist war, hatte eine große unsichtbare Schar von Gleichgesinnten hinter sich, die die Fahrt nicht auf sich nehmen konnten, aber die vertreten sein wollten. Einen so starken Volkswillen kann die Politik nicht mehr ignorieren! Leider heißt das nicht, dass wir in unseren Anstrengungen um Tierschutz nachlassen dürfen. Wir sind erst auf dem Wege. Viele Grüße von Maria Groß Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung e.V. KB Hannover |
|
Den Erhalt der Hundepension "Hundeglück Zillertal"
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Anspruch auf glutenfreie Verpflegung in Kitas und Schulen - für echte Inklusion
10184 Erstellt: 2025-08-13
Petition zur Aufhebung der Ausreisesperre und Rückkehr von Herrn Burgstaller nach Deutschland
1449 Erstellt: 2025-08-25
Vielfalt jetzt - Pro Frauenordination in der SELK
1569 Erstellt: 2025-07-31
Dringende Aufforderung: Schutz und Unterstützung für die drusische Minderheit in der Provinz Suwaida, Syrien
339 Erstellt: 2025-09-11
Vegane Option in der Mensa der Hochschule Campus Wien (Petition)
246 Erstellt: 2025-07-14
Den Erhalt der Hundepension "Hundeglück Zillertal"
172 Erstellt: 2025-09-17
Kindersicherheit am Schulweg
159 Erstellt: 2025-09-09
Stadt Südliches Anhalt möchte den Familienhund aus händigen
106 Erstellt: 2025-09-11
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
865 Erstellt: 2025-04-29
Mehr Schutz für unsere Kinder – Verkehrsberuhigung im Baugebiet Groß Ilsede Nord
93 Erstellt: 2025-09-06
Erwägungsgesuch Verlängerung Tempo 50 Zone am Dorfeingang zu Luven
72 Erstellt: 2025-08-21
Einsparungsmaßnahmen Hort Purkersdorf
69 Erstellt: 2025-09-16
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2890 Erstellt: 2025-05-18
Tempo-30-Zone und Umleitung des Busverkehrs in der Senftenauerstraße 142-187 sowie Silberdistelstraße 51-53d
50 Erstellt: 2025-08-19
PLATZ FÜR JUGENDLICHE RADFAHRER IN MARIA SAAL
49 Erstellt: 2025-09-05
Blitzer für Glauburg
40 Erstellt: 2025-08-26
mehr inklusion - uneingeschränkter Zugang zum Sommerhort für ALLE Kinder
77 Erstellt: 2025-08-13
Wiederaufnahme der Hautfarbe als Signifikantes Signalementsmerkmal im Fahndungssystem
33 Erstellt: 2025-09-10
Calisthenics Innsbruck / Wettkampforientierte Anlagen
99 Erstellt: 2025-07-07
Petition gegen die Schottergrube in Sarns / Albeins
31 Erstellt: 2025-09-17