Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation


Gast

/ #1137 Unterstützen Sie unsere Forderung nach einer EU-Tierschutzrichtlinie für Milchkühe!

2013-08-27 10:16



Auf dem Prüfstand: Wie wohl fühlen sich
Europas Milchkühe wirklich?

Unterstützen Sie unsere Forderung nach
einer EU-Tierschutzrichtlinie für Milchkühe!




Wie wirken sich landwirtschaftliche Betriebs- und Tierhaltungssysteme in Europa auf das Wohlbefinden von Milchkühen aus? Dieser Frage ging die European Food Safety Authority (efsa) 2009 im Rahmen eines wissenschaftlichen Gutachtens nach. Sie kam zu dem Schluss, dass Fuß- und Beinkrankheiten sowie Mastitis (Entzündung des Euters) die wichtigsten Folgen – nicht Ursachen! - mangelnden Wohlbefindens sind. Das staatliche Untersuchungsamt Hessen mit Sitz in Gießen betont sogar, dass Mastitis der häufigste Grund für eine vorzeitige Schlachtung von Milchkühen ist.

Die Milchwirtschaft in Europa basiert auf Spezialisierung und Intensivproduktion. Die Studie der efsa sieht im landwirtschaftlichen Betriebssystem, so wie es derzeit in Europa ist, das Hauptproblem für mangelndes Wohlbefinden und Krankheiten der Tiere. Gleichwohl variiert die Art, wie Milchkühe in den Intensivbetrieben aufgestallt und gehalten werden, beträchtlich und reicht von reiner Stallhaltung bis zu ganzjähriger Weidehaltung. „Das entspricht dem Feedback, dass wir von Landwirten erhalten“, so Philip McCreight und bestätigt damit, dass die Landwirte zum großen Teil in einem System aus Massenproduktion zu Niedrigstpreisen gefangen sind. „Deswegen ist es sinnvoll, das Problem bei der Wurzel anzupacken und gesetzliche Rahmenbedingungen für eine artgerechte Haltung von Milchkühen auf europäischer Ebene zu schaffen“ so McCreight weiter.

Das sieht die geforderte EU-Tierschutzrichtlinie im Einzelnen vor:

Artgerechte Haltung: Weidegang und Vorschriften für die Stallhaltung
Tiergerechtes Futter
Gesunde Kühe: Die Gesundheit der Kühe sicherstellen und die Freiheit von Schmerz oder Leid gewährleisten
Förderung natürlicher Verhaltensweisen: Kühe können ihre natürlichen Verhaltensmuster ausleben

Bitte unterstützen Sie uns bei unserer Forderung. Hier können Sie Ihre Stimme abgeben: www.tasso.net/Milchkuehe