Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation
Gast |
/ #10192013-08-08 16:12EU AGRAR SUBVENTIONEN In Deutschland werden Bauern als Grundeigentümer zusehends von Großinvestoren verdrängt. In einigen Regionen wurden bereits bis zu 30 Prozent der verfügbaren landwirtschaftlichen Flächen von diesen Kapitalgebern übernommen. Durch diese Umst...rukturierungen, gefördert von der Deutschen Regierung und der EU, gingen 2 Mio landwirtschaftliche EU Vollzeitarbeitsplätze zwischen 2007 und 2010 verloren. Die größten Agrarsubventionen bekommen nicht die Bauern, sondern die Konzerne der Lager- und Verarbeitende Industrie. Die EU weigert sich beständig, die Daten der Subventionen offenzulegen. Die "Rechtsexperten" der EU-Kommission lehnen ein veröffentlichen der Empfänger mit Verweis auf den Schutz der Privatsphäre ab. Lächerlich, angesichts des Prism Skandals. Team Recherche (NDR) machte Agrarsubventionen einsehbar: Hier nur einige Beispiele, wer Förderungen erhält: • Bayer Konzern erhielt mehr als 3 Mio. Euro für Zuckerverarbeitung • Molkereikonzern Campina erhielt 655 Mio. Euro EU-Subventionen • Nestle erhielt 48 Mio. Euro über deren europäische Töchter in 2005 • Fleischvermarkter "VION" erhielt 6,7 Mio. Euro für Rindfleischexporte Hier eine Liste der Top 200 Agrarsubventionen – der '''deutschen''' Empfänger 2012 http://www.euractiv.de/fileadmin/images/Agrarsubventionen_2012.pdf Gerade mal 4% der sogenannten Direktzahlungen aus dem EU-Agrartopf flossen im Wirtschaftsjahr 2004/2005 an Kleinbetriebe mit 8-15 ha, berechnet das Magazin Stern. Die EU ist ein Spielball der Konzerne, das muss allen klar sein, und keine demokratische Organisation, welche im Sinne des Volkes agiert. http://de.wikipedia.org/wiki/Agrarsubvention |
|
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
4267 Erstellt: 2025-07-03
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2802 Erstellt: 2025-05-18
Wir brauchen eine Hundepension in Ronneburg!
252 Erstellt: 2025-07-03
Frauenbadetag im Lachebad Rüsselsheim
161 Erstellt: 2025-07-26
Offener Brief von Lehrenden, Universitätsangestellten, Studierenden und Bürger*innen an Bundeskanzler Merz, 9. Juli 2025
145 Erstellt: 2025-07-07
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
739 Erstellt: 2025-06-05
Online-Petition für die Unterstützung eines innovativen Hundekompetenz-Zentrums in Bad St. Leonhard
105 Erstellt: 2025-07-30
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
730 Erstellt: 2025-04-29
Calisthenics Innsbruck / Wettkampforientierte Anlagen
67 Erstellt: 2025-07-07
Weiterbeschäftigung von Acelya Akkent in der Kita Hetschbach
63 Erstellt: 2025-07-04
Vielfalt jetzt - Pro Frauenordination in der SELK
45 Erstellt: 2025-07-31
Warmwasser im Loisachquartier
37 Erstellt: 2025-07-10
Anerkennung der keltisch-nordischen Naturreligion
53 Erstellt: 2025-07-02
Wir wollen Wolle Zurück!
104 Erstellt: 2025-06-29
Bringen wir das WASSER in den Hirtenspießbrunnen zurück!
111 Erstellt: 2025-06-23
Herr Mathias soll in unserer Gruppe bleiben!
23 Erstellt: 2025-07-28
Erhöhung der Kosten für die Schul-/Ferienbetreuung Königsfeld/Neuhausen/Burgberg
193 Erstellt: 2025-06-30
Pause mit Daniel
18 Erstellt: 2025-07-30
Müller muss bleiben!
18 Erstellt: 2025-07-05
Verschließbare Schulhaupttüren
17 Erstellt: 2025-07-03