Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation
Gast |
/ #769 ALDI-Billigfleisch unter zynischem Namen „Bauernglück“2013-06-02 11:36Pressemitteilung ALDI-Billigfleisch unter zynischem Namen „Bauernglück“ AbL für Abbau ruinöser Überschüsse durch Bewegung „Bauernhöfe statt Agrarfabriken“ Die am Samstag als „dauerhaft“ angekündigten Preissenkungen des ALDI-Konzern für 18 Fleischprodukte bewertet die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) als weiteres besorgnis-erregendes Anzeichen dafür, dass bei anhaltender Überschuss-Produktion von Geflügel- und Schweinefleisch die Erzeugerpreise für die landwirtschaftlichen Tierhalter weiter ruinös niedrig bleiben dürften. Die AbL bezeichnete es als „inakzeptablen Zynismus“, dass ALDI diese Billigst-Angebote immer noch unter der Marke „Bauernglück“ vermarkte. Seit längerer Zeit, so der niedersächsische AbL-Vorsitzende Ottmar Ilchmann, reichten die Erzeugerpreise bei fast allen Tierhaltern nicht mehr zur Deckung der gestiegenen Kosten. Der Handel nutze dabei die von den Schlachtkonzernen angeheizte Überschuss-Situation zu Lasten der allermeisten Landwirte aus. Im Schweine-Sektor liege die Ursache in einer anhaltenden Überproduktion von 20%, die von den Schweine-Schlachtkonzernen im Rahmen ihrer unsinnigen Weltmarkt-Orientierung angeheizt werde. Das zu deutschen Kosten erzeugte Fleisch müsse bei der Belieferung Russlands und Chinas mit Fleisch aus Brasilien und den USA konkurrieren, welches wegen geringerer Standards und Kosten etwa ein Drittel billiger angeboten werde. Die AbL unterstützte zudem die scharfe Kritik des Schweinehalter-Verbunds ISW / ISN an „Preisdiktat“, „Abzocke“ und „Marktmanipulation“ bei den Schlachtunternehmen. Tönnies, VION, Westfleisch und Danish Crown hätten bereits einen Marktanteil von 60 Prozent. Im Hähnchen-Sektor beruhten die ruinösen Erzeugerpreise auf einem langandauernden Verdrängungskampf der vier Schlacht- und Futtermittel-Konzerne Wesjohann (“Wiesenhof“), Sprehe (Astenhof“), Rothkötter und Plukon („Friki“), dessen Kosten auf die abhängigen Vertragsmäster abgewälzt würden. Die AbL forderte Bauernverband und Tierhalterverbände auf, endlich eine Strategie für kostendeckende und faire Erzeugerpreise zugunsten der Mehrheit der bäuerlichen Tierhalter zu entwickeln. Eine Stärkung der Marktposition der Landwirte sei nur möglich, wenn das ruinöse Überangebot aus agrarindustriellen Strukturen und die Abhängigkeit der Mäster abgebaut würden. Dies sei mit gesellschaftlicher Akzeptanz möglich, wenn man die Einschränkung gewerblicher Großmastanlagen durch die jüngste Novelle des Bundesbaugesetzbuchs nun auch auf sämtliche Ställe mit mehr als 1.500 Schweinemast-, 560 Sauen- und 30.000 Masthühnerplätze ausweite. Zudem müssten die von der EU eingeforderten Tierschutzstandards, die von Bauernhöfen und nicht von Agrarfabriken umsetzbar seien, endlich auch in Deutschland und in der gesamten EU umgesetzt werden. Es sei es sträflich, wenn manche Agrar-Verbände ihre Schönfärberei der Agrarfabriken und der „Wertschöpfungs-Partnerschaften“ mit den Schlachtereien immer noch fortsetzten. Die AbL rief alle mittelständisch-bäuerlichen Tierhalter auf, sich verstärkt an der gesellschaftlichen Bewegung „Bauernhöfe statt Agrarfabriken“ zu beteiligen und dort ihre Interessen auch gegenüber der Agrarindustrie aktiv einzubringen. Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft - AbL Landesverband Niedersachsen-Bremen - Pressesprecher Eckehard Niemann,Varendorfer Str. 24, 29553 Bienenbüttel eckehard.niemann@freenet.de |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Kulturförderung fürs Warehouse St. Pölten
930 Erstellt: 2025-04-02
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
725 Erstellt: 2025-03-26
Unterstützung für die Einführung des Faches "Religion-Christentum-Orthodoxie" als reguläres Schulfach in den Schulen Bulgariens.
6953 Erstellt: 2025-02-13
Abschiebung meines Bruders und seiner Familie verhindern
302 Erstellt: 2025-04-08
Frau Maiwald soll in der Kita Strohbär in Leißling bleiben
227 Erstellt: 2025-04-14
Radweg auf der Nibelungen Brücke weg
226 Erstellt: 2025-03-31
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18611 Erstellt: 2023-10-23
Wohnungen am Campus
102 Erstellt: 2025-03-27
Kein maßloser Ausbau der Ortsdurchfahrt Steinkirchen-Grünendeich
377 Erstellt: 2025-03-12
Petition für den FRIEDEN!
1212 Erstellt: 2025-02-26
Wir wollen etwas ändern! Wir wollen eine Schulsozialarbeiterin an unserer Schule
122 Erstellt: 2025-03-10
Musikalische Früherziehung
35 Erstellt: 2025-04-10
dr oetker pizzaburger
35 Erstellt: 2025-04-06
Marlon zurück nach Hause – für unsere Wochenenden in der Hütte!
29 Erstellt: 2025-03-28
Verkehrssicherheit in der Vallendarer Siedlung in Köln-Gremberg verbessern
26 Erstellt: 2025-03-31
Gerechtigkeit für Katarina und Stjepan: Der Kampf für Gerechtigkeit und Sicherheit auf den kroatischen Straßen
23782 Erstellt: 2024-07-16
Buzz cut
23 Erstellt: 2025-04-19
Fordern Sie Neuwahlen in Deutschland
154 Erstellt: 2025-02-24
Pädagogen, Eltern und Fachleute fordern den sofortigen Stopp kindeswohlgefährdender Inhalte in Sexualpädagogik
11420 Erstellt: 2023-06-20
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
552 Erstellt: 2024-12-07