Rettet die Musikhochschulen
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionRettet die Musikhochschulen.
Gast |
#701 Re:2013-07-26 19:40Hallo #700 es schreibt #262 wo kann man das nachlesen - bitte einen Link zum Text - oder den Orginaltext einbinden - Danke! |
Dieser Kommentar wurde von dessen Autor entfernt (Details zeigen)
2013-07-26 19:51- Date of removal: 2013-07-26
- Entfernungsgrund:
Gast |
#7032013-07-26 19:54 |
Gast |
#704 Menschen der Metropolregion2013-07-26 20:34Menschen der Metropolregion unterschreibt weiter, wenn Euch Eure Mannheimer Musikhochschule und deren Ausstrahlung etwas Wert ist. Ihr stimmt für Musik, junge Menschen und viele gute Werte! Ihr stimmt für etwas, was sich nicht wehren kann gegen Finanzpolitik, unprofessionelle Entscheidungen, Unsolidarität, etc.. DIE MASSE EURER UNTERSCHRIFTEN IN DIESER PETITION ALLERDINGS HAT DIE HÖCHSTE "WEHRKRAFT" FÜR DIE MUSIK IN EURER MUSIKHOCHSCHULE, AUSSTRAHLEND IN ALLE INSTITUTIONEN DIESER REGION UND DAMIT LETZTLICH ZU EUREN KINDERN UND JUGENDLICHEN, WELCHEN MAN DANN DIE UREXISTENZIELLSTEN ANFANGSBAUSTEINE DER MUSIK NICHT VORENTHÄLT! SCHAUT WIE BEKANNTE LEUTE VON AUSSEN EURE MANNHEIMER MUSIKHOCHSCHULE VERTEIDIGEN UND UNTERSTÜTZEN. AUF GEHTS ZU 50000 STIMMEN, bei 2,3 Millionen dieser Metropolregion muss das doch im Wertekanon drin sein! |
Gast |
#7052013-07-26 20:37Die Reduktion der Musikhochschule Trossingen auf die Studiengänge Musikalische Früherziehung und Alte Musik wäre ein schwerer Verlust für die gesamte südwürttembergische Region und der Anfang vom Ende des ohnehin strukturschwachen Standorts auf der Baar. |
Gast |
#7062013-07-26 21:37Der nächste Schritt könnte sein, mit dem einen Experten zu sprechen, der sich falsch verstanden fühlt. Vielleicht kann er Namen nennen, die auch nicht glücklich sind mit der Bewertung Ihrer Empfehlungen. |
Gast |
#7072013-07-26 22:33Ich fände es ausgesprochen schade,wennn an falscher Stelle gespart würde,und der Bereich Klassik ist so wichtig,den sollte man wirklich nicht streichen........eine falsche politische Entscheidung,Kultur sollte eine absolute Priorität haben................ |
Gast |
#7082013-07-26 23:47Vergleicht man die Gelder, die für die sogenannte Bankenrettung (z.B. die Zockerbande von der Commerzbank) bereitgestellt wurden mit dem Geld, was eine Musikhochschule kostet, dann wird mir einfach nur schlecht. Für mich ist auch die Frage, was von beiden wirklich systemrelevant ist. Alle Parteien und eben auch die GRÜNEN schwafeln von Bildung und Wissenschaft und das Schließen einer Hochschule ist die einzige Möglichkeit, den Haushalt zu sanieren! |
Gast |
#709 Banausentum2013-07-27 00:14Um es deutlich zu sagen, im "Musikland" Baden-Württemberg gibt es schon seit langem in der Grundschule kein Fach Musik mehr, sondern einen diffusen Fächerverbund. Den hat allerdings nicht Grün-Rot, sondern ein schwarzer Staatssekretär eingeführt, der selbst Musikschullehrer war und damit sowie mit Kooperationsprojekten (Singen-Bewegen- etc.) die Musikschulen eher stärken wollte, was aber ganz gründlich daneben ging. Nun ist an der Basis die musikalische Bildung an Schule und Musikschule weitgehend weggebrochen, und Grün-Rot segelt lustig so weiter und kappt die Spitze der Ausbildungspyramide, weil ja "unten" kein Bedarf zu sein scheint (was natürlich eine kapitale Fehleinschätzung ist, denn im Gegenteil: Bilungspolitik müsste hier intensiv gegensteuern!) Und da steht dann die Ministerin vor den Toren der Pop-Akademie und redet pausbäckig in die Kamera hinein, dass sie meine, ein profilscharfes Konzept für die Musikhochschulen vorgelegt zu haben (also zwei davon zu schlachten und die anderen drei 'noch' am Leben zu erhalten). Wenn das nicht nicht zynisch ist? Das sagt sie wirklich vor laufender Kamera mit dem Pop-Akademie-Logo quasi als "Schleichwerbung" im Hintergrund! So etwas passiert doch nicht zufällig? |
Gast |
#7102013-07-27 03:13Auch im Gedenken an Werner Pöhlert unterstütze ich diese Petition. |
Gast |
#7112013-07-27 06:28Ohne Schulmusiker-Ausbildung wird die breite Musikkultur der gesamten Region an Qualität verlieren. |
Gast |
#7122013-07-27 06:35Einen neuen Zweig einführen - ja! Aber vorhandene Qualität, lange Tradition, einen Wertevermittler ohne Grund abzuschaffen - unmöglich! Wer gibt für diese geplanten (oder schon beschlossene?) 'Abschaffung' seinen Namen her? |
Gast |
#7132013-07-27 08:45Wenn die Menschheit wirklich einmal ein besseres Leben leben möchte, dann geht das nicht ohne die Kunst. |
Gast |
#7142013-07-27 08:54Von Besuchen bei den Vorspielabenden der Musikhochschule konnte ich mich immer wieder von der hohen Musikalität gerade auch asiatischer Studenten überzeugen. Es wäre sehr bedauerlich, wenn diese Studienmöglichkeit- gerade auch vor dem Hintergrund der Völkerverständiugung- entfiele. |
Gast |
#7152013-07-27 10:19Warum Mannheim? Trotz der einmaligen und in die Musikliteratur eingegangene Bedeutung und einem aktiven Musikalischen Leben großer Symphonischer Musik hat sich in der Meinung der Politischen Elite seit Jahren der Irrsinn festgesetzt, dass Mannheim der klassischen Musik insbes. der Symphonischen Musik keine Bedeutung zumisst. Der Grund ist ganz einfach, wo keine öffentliche Zuschüssen hinfließen gibt es im Denken der Politik kein aktives Leben. Es hat Jahrzehnte gedauert, bis das Mannheimer Kulturamt die Musikreihen in einem der besten Konzertsäle Deutschlands Rosengarten (Loreen Maazel) in seinen jährlichen Kulturbericht aufgenommen hat. Mannheim ist eine der ganz seltenen Städte, wo bis auf wenige Ausnahmen der Auftritt von großen Orchestern, ja Orchestern und Solisten von Weltbedeutung privatwirtschaftlich finanziert wird. 6 Große Aboreihen mit mehr als 12.000 Abonenten bilden das Rückgrat- pro Jahr rund 120.000 Besucher klassischer Musik (ohne die große Oper und anderer Spielorte) - sind eine stolze Zahl. Wenn die Stuttgarter Musikhochschule beim Wegfall ihrer Jazz-Sparte klagt, dass dann die Jazz-Szene in Stuttgart stirbt, was passiert denn dann in Mannheim ? Das was jetzt passieren soll, ist die langerwartete Quittung der öffentlichen, nein politischen Negierung dieser Musiksparte. Ich kann nur hoffen, dass nicht der kurzzeitige und tränenreiche Reflex - ich bekomme was genommen - platz greift, sondern das Bemühen für die gesamte Region nicht nur Tradition sondern auch die Notwendigkeit der Pflege der Symphonischen Musik ins Bewusstsein rückt. Michel Maugé Honorarkonsul der Rep. Frankreich a.D. |
Gast |
#716 „Das Tischtuch ist zerschnitten“ - Überschrift eines Artikels2013-07-27 10:37Hallo #703 bzw.#700 es schreibt #262, In einer absoluten Realitätsskala von 0 - 10 ist die Grün-rote Landesregierung bei -10 angelangt! "Verfalls"-Beispiele hierfür gib es genügend - Griechenland, Zypern, Spanien, Portugal oder z. Z. jetzt wieder ganz aktuell - die deutschen Goldreserven, oder ein Blick über den Atlantik - Detroid, ... und hier mit diesem Fall sehen wir eben die Auswirkungen auf unsere Region dieser beauftragten, tributorientierten bevölkerungsfeindlichen Interessenpolitik.
|
Gast |
#7172013-07-27 10:43Ich selbst bin seit 1984 Schulmusiker und kann nur mit Entsetzen registrieren, welchen Schäden die Eingriffe der letzten Jahrzehnte für das musikalische Leben unserer Gesellschaft verursacht haben. Jede noch so kleine Kürzung hat Langzeitauswirkungen, die nur mit sehr großem Aufwand wieder korrigiert werden können - wenn dies überhaupt erwünscht ist. Und das scheint bei diesen Kürzungsvorschlägen nicht der Fall zu sein. |
Gast |
#7182013-07-27 11:15 Rs schadet unserer Kultur, wenn Hochschulen geschlossen werden. |
Gast |
#7192013-07-27 11:40Da ich durch meine Auslandserfahrung genügend Vergleiche heranziehen kann, kann ich beurteilen auf welch hohem Niveu deutsche Musikhochschulen arbeiten. Bei einer Reduzierung wird Deutschland kulturpolitisch ärmer. |
Dieser Kommentar wurde von dessen Autor entfernt (Details zeigen)
2013-07-27 11:55- Date of removal: 2013-07-27
- Entfernungsgrund:
Alias waehlen |
#722 Macht die SPD das alles mit?2013-07-27 12:02Was ist eigentlich mit dem Koalitionspartner SPD. Machen die alles mit, so wie die „kleinen Buben immer der Mama folgen” oder sind die schon erwachsen in dieser Koalition und auf gleicher Augenhöhe!?!?!? |
Gast |
#7252013-07-27 12:25Mein Vorschlag: Schließung des Kulturministerium BW Da wird seit einger Zeit nur Schwachsinn produziert. |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Kulturförderung fürs Warehouse St. Pölten
931 Erstellt: 2025-04-02
Unterstützung für die Einführung des Faches "Religion-Christentum-Orthodoxie" als reguläres Schulfach in den Schulen Bulgariens.
7182 Erstellt: 2025-02-13
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
727 Erstellt: 2025-03-26
Abschiebung meines Bruders und seiner Familie verhindern
303 Erstellt: 2025-04-08
Frau Maiwald soll in der Kita Strohbär in Leißling bleiben
228 Erstellt: 2025-04-14
Radweg auf der Nibelungen Brücke weg
227 Erstellt: 2025-03-31
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18617 Erstellt: 2023-10-23
Wohnungen am Campus
102 Erstellt: 2025-03-27
Kein maßloser Ausbau der Ortsdurchfahrt Steinkirchen-Grünendeich
377 Erstellt: 2025-03-12
Petition für den FRIEDEN!
1212 Erstellt: 2025-02-26
Musikalische Früherziehung
35 Erstellt: 2025-04-10
dr oetker pizzaburger
35 Erstellt: 2025-04-06
Marlon zurück nach Hause – für unsere Wochenenden in der Hütte!
29 Erstellt: 2025-03-28
Wir wollen etwas ändern! Wir wollen eine Schulsozialarbeiterin an unserer Schule
122 Erstellt: 2025-03-10
Verkehrssicherheit in der Vallendarer Siedlung in Köln-Gremberg verbessern
26 Erstellt: 2025-03-31
Gerechtigkeit für Katarina und Stjepan: Der Kampf für Gerechtigkeit und Sicherheit auf den kroatischen Straßen
23782 Erstellt: 2024-07-16
Petition/ Umfrage zur Wiederbelebung des Mittelaltermarkts Ehrenberg
24 Erstellt: 2025-04-26
Buzz cut
23 Erstellt: 2025-04-19
Pädagogen, Eltern und Fachleute fordern den sofortigen Stopp kindeswohlgefährdender Inhalte in Sexualpädagogik
11420 Erstellt: 2023-06-20
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
552 Erstellt: 2024-12-07