Offener Brief an Abgeordnete von Union und SPD zur Aufnahme von MEcfs in den Koalitionsvertrag

Verfasser der Petition kontaktieren

Petition ist beendet - ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer:innen!

2025-05-28 21:18:59

An dieser Stelle möchten wir – krankheitsbedingt leider erst zu diesem späten Zeitpunkt – darüber informieren, dass die Petition beendet ist. Allen Unterzeichnenden und allen, die die Petition verbreitet haben, sei auf das herzlichste gedankt.

Während der Koalitionsverhandlungen übersandten wir allen Abgeordneten der Union und SPD zunächst die ersten rund 10.000 Unterschriften. In einem anschließenden Erinnerungsschreiben appellierten wir erneut an alle Beteiligten, die Forderungen in den Koalitionsvertrag aufzunehmen. Die Zahl der Unterzeichnenden hatte sich in der Zwischenzeit mehr als verdoppelt. Hierbei überbrachten wir zudem ausgewählte Zitate, die im Rahmen der Petition von Betroffenen oder Angehörigen eingereicht worden waren. Vereinzelt erhielten wir Rückmeldungen von Politiker:innen.

Ein zentrales Ergebnis unser aller Bemühungen ist, dass ME an zwei Stellen des am 9. April 2025 verabschiedeten Koalitionsvertrages Erwähnung findet: Zum einen unter 4.2 Gesundheit und Pflege: „An myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom, Long- und PostCOVID und PostVac erkrankte Menschen brauchen weiter unsere Unterstützung. Wir stärken hierzu Versorgung und Forschung (Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD, 21. Legislaturperiode, 3564-3566, S. 112). Zum zweiten unter 2.4 Bildung, Forschung, Innovation: „Wir fördern Forschung zu Frauengesundheit und postinfektiösen Erkrankungen (Long COVID, ME/CFS und PostVac) (Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD, 21. Legislaturperiode, 2537-2538, S. 78).

Nochmals ein großes Dankeschön an die fast 23.000 Menschen, die unterschrieben und an alle, die sich mit persönlichen Worten an die Regierungsvertreter:innen gewandt haben! Jene Statements waren nicht zuletzt auch auf den bundesweit anlässlich des ME-Awarenessdays stattfindenden LiegendDemos zu hören, unter anderem auf der LiegendDemo Jena, wo sie in einer Lesung vorgetragen wurden. Die eindringlichen Worte haben somit nochmals eine breitere Öffentlichkeit erreicht.      


Community4ME C4ME



Diese Petition teilen

Verhelfen Sie dieser Petition zu mehr Unterschriften.

Wie kann man eine Petition voranbringen?

  • Teilen Sie die Petition auf Ihrer Facebook-Pinnwand und in Gruppen mit Bezug zum Thema Ihrer Petition.
  • Kontaktieren Sie Ihre Freunde.
    1. Schreiben Sie eine Nachricht, in der Sie erklären, warum Sie diese Petition unterschrieben haben. Es ist wahrscheinlicher, dass weitere Personen sie unterschreiben, wenn sie verstehen, wie wichtig das Thema ist.
    2. Kopieren Sie die Webadresse der Petition und fügen Sie sie in Ihre Nachricht ein.
    3. Versenden Sie die Nachricht per E-Mail, SMS, Facebook, WhatsApp, Twitter, Skype, Instagram und LinkedIn.