Rettet die Musikhochschulen
Quoted post
Gast |
#1245 Re: Re: Re: Mannheimer Morgen2013-08-15 12:45für diejenigen, die den Mannheimer Morgen nicht lesen konnten: Auf den Grund gehen will Bauer dem Argument, dass ein Jazzstudium die Verbindung zur klassischen Ausbildung brauche. "In den vorhandenen Angeboten von Stuttgart und Mannheim sehe ich nur eine begrenzte Verknüpfung zur Klassik", betont die Ministerin. Sie werde aber Experten um Vorschläge bitten, welche klassischen Komponenten für eine fundierte Jazz-Ausbildung benötigt würden. Auch die Furcht vor einer Ausdünnung des Konzertgeschehens hält Bauer für überzogen. Natürlich habe jede Musikhochschule die "wichtige Aufgabe, die regionale Musikszene zu beleben". In der neuen Struktur werde es in "Mannheim mehr andere Konzerte geben". Beim Sparbeitrag der Hochschulen Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart bleibt Bauer allgemein: "Die Ausbildungskapazitäten für Klavier und Gesang werden wir gravierend abbauen." die anderen Konzerte: wohl jede Menge "Pop-Konzerte"!! (Klassik und Pop sind ja auch absolut gleichwertig, also kann man auf Klassik verzichten!!) |
Antworten
Gast |
#1247 Re: Re: Re: Re: Mannheimer Morgen2013-08-15 13:04:22#1245: - Re: Re: Re: Mannheimer Morgen Mannheimer Morgen: Im Gespräch mit unserer Zeitung hat die Grünen-Politikerin die für Mannheim geplanten Kürzungen verteidigt."Die Tonlage der Kritik vor Ort hat mich überrascht", sagt Bauer und beklagt "rhetorisches Säbelrasseln". Mit der Warnung vor einer Schließung der Musikhochschule würden Emotionen geschürt, obwohl sie mehrfach eine Standortgarantie gegeben habe. Sie bleibe dialogbereit: "Wir werden uns genau ansehen, wo es Nachbesserungsbedarf gibt." Der Standort Mannheim muss die Hauptlast ihres Einsparkonzepts für die landesweit fünf Musikhochschulen tragen. 500 Studienplätze will Bauer insgesamt streichen. In Mannheim sind die Einschnitte noch tiefer als bisher bekannt: 660 Studienplätze bietet die Musikhochschule aktuell an, 300 die Popakademie. Zusammen sind das 960. Davon bleiben nach Bauers Angaben nach der Neuordnung 520 übrig - fast eine Halbierung. Geplant ist an der Hochschule die Streichung der Ausbildungsbereiche Klassik und Schulmusik. Als Ausgleich würde die Popakademie unter ihr Dach kommen und mehr feste Lehrkräfte erhalten. Stuttgart müsste seine 60 Studienplätze für Jazzmusiker nach Mannheim abgeben. Mit künftig 160 Studenten könnte hier nach Bauers Worten ein "Leuchtturm mit nationaler Ausstrahlung entstehen". Unverändert bliebe der Bereich Tanz mit 60 Studenten. "Das ist ein Einschnitt", hat die Ministerin Verständnis für den Ärger. Sie hat viele Protestbriefe bekommen. "Es kommt häufiger vor, dass mit Abstrafung der Grünen bei der nächsten Wahl gedroht wird", sagt die Ministerin. Sie lasse sich aber "von solchen wahltaktischen Drohungen nicht beeindrucken". Bauer stellt die Verbesserungen für die Popakademie heraus. Allein mindestens eine Million Euro müsse das Land jährlich zusätzlich zahlen, wenn die Stadt Mannheim und der SWR wie angekündigt 2018 als Partner ausstiegen. "Spätestens dann geht es um Leben oder Sterben", warnt sie. Mit der Integration in die Musikhochschule werde die Akademie dauerhaft gesichert. Den Vorschlag von Rektor Rudolf Meister, die klassische Orchesterausbildung in gekürzter Form zu erhalten, stuft Bauer als unrealistisch ein. "Dann bräuchte man einen Konzertsaal", sagt sie. Und der koste eher 60 als nur 50 Millionen Euro, die das Land mit seinem Haushaltsdefizit nicht habe. Die Ministerin betont: "Wir werden unter diesen Bedingungen nicht beides gemeinsam stemmen können - die Vollfinanzierung der Popakademie und den Konzertsaal ." Die Konzentration auf Jazz, Pop und Tanz sei ein "attraktiver Schwerpunkt" und biete die Chance, der "Musikhochschule ein unverwechselbares Profil mit internationaler Ausstrahlung zu geben". Andere Argumente aus Mannheim hält Bauer für konstruiert. Etwa den Hinweis auf die berühmte musikalische Vorgeschichte. "Die Mannheimer Schule ist eine große Tradition. Aber die Musikhochschule hat sich darum nicht besonders gekümmert", stellt sie fest. In den letzten zwei Jahren habe es nur ein dazu passendes Angebot gegeben. Die Mannheimer Schule werde "in einer Weise ins Bewusstsein gerückt, wie es bisher nicht der Fall war". Auf den Grund gehen will Bauer dem Argument, dass ein Jazzstudium die Verbindung zur klassischen Ausbildung brauche. "In den vorhandenen Angeboten von Stuttgart und Mannheim sehe ich nur eine begrenzte Verknüpfung zur Klassik", betont die Ministerin. Sie werde aber Experten um Vorschläge bitten, welche klassischen Komponenten für eine fundierte Jazz-Ausbildung benötigt würden. Auch die Furcht vor einer Ausdünnung des Konzertgeschehens hält Bauer für überzogen. Natürlich habe jede Musikhochschule die "wichtige Aufgabe, die regionale Musikszene zu beleben". In der neuen Struktur werde es in "Mannheim mehr andere Konzerte geben". Beim Sparbeitrag der Hochschulen Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart bleibt Bauer allgemein: "Die Ausbildungskapazitäten für Klavier und Gesang werden wir gravierend abbauen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bitte um Erklärung: 1) Die Musikhochschule soll nach diesen Plänen ausgedünnt werden. In diesen Torso soll die Pop-Akademie integriert werden. Damit ist die Pop-Akademie dauerhaft gesichert, - wohingegen die Muho keine mehr ist. Dann wäre doch die Pop-Akademie auch nicht ............ 2) Wieso braucht man einen Konzertsaal, sogar, wenn die klassische Orchestermusik nach Vorschlag des Rektors gekürzt erhalten werden soll? Bisher ging es doch auch mit den vorhandnenen Gegebenheiten. Ich denke, unter den gegebenen dramatischen Umständen verzichtet die MUHO gerne auf eine neuen Konzertsaal und schon hat sie dem Land 60 Millionen gespart!! 3) Welche EXPERTEN werden eingeladen bzw. wer lädt ein, der Ministerin zu erklären, "welche klassischen Komponenten für eine fundierte Jazz-Ausbildung benötigt würden.? |
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Anspruch auf glutenfreie Verpflegung in Kitas und Schulen - für echte Inklusion
9001 Erstellt: 2025-08-13
Petition zur Aufhebung der Ausreisesperre und Rückkehr von Herrn Burgstaller nach Deutschland
1411 Erstellt: 2025-08-25
Vielfalt jetzt - Pro Frauenordination in der SELK
1457 Erstellt: 2025-07-31
Offener Brief von Lehrenden, Universitätsangestellten, Studierenden und Bürger*innen an Bundeskanzler Merz, 9. Juli 2025
361 Erstellt: 2025-07-07
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
861 Erstellt: 2025-04-29
mehr inklusion - uneingeschränkter Zugang zum Sommerhort für ALLE Kinder
74 Erstellt: 2025-08-13
Erwägungsgesuch Verlängerung Tempo 50 Zone am Dorfeingang zu Luven
72 Erstellt: 2025-08-21
Tempo-30-Zone und Umleitung des Busverkehrs in der Senftenauerstraße 142-187 sowie Silberdistelstraße 51-53d
45 Erstellt: 2025-08-19
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2853 Erstellt: 2025-05-18
PA Breakdown for September from Arctic
31 Erstellt: 2025-08-29
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
4299 Erstellt: 2025-07-03
Calisthenics Innsbruck / Wettkampforientierte Anlagen
97 Erstellt: 2025-07-07
Blitzer für Glauburg
28 Erstellt: 2025-08-26
Custom Brücke Revive
28 Erstellt: 2025-08-06
🚫 Gegen die Einführung von Schießen während des Fahrens auf unserem GTA RP Server
22 Erstellt: 2025-08-10
Absetzung des Generaldirektors der PVA
21 Erstellt: 2025-08-26
Online-Petition für die Unterstützung eines innovativen Hundekompetenz-Zentrums in Bad St. Leonhard
161 Erstellt: 2025-07-30
PLATZ FÜR JUGENDLICHE RADFAHRER IN MARIA SAAL
20 Erstellt: 2025-09-05
Antrag auf Wiederaufnahme des Verkaufs von Dachshund-Maskottchen im Solaris-Shop
214 Erstellt: 2024-12-15
Rückverlegung des „Vor-Arbeit-Drops“ auf Pruda von 3:00 Uhr auf 4:00 Uhr
12 Erstellt: 2025-08-17