Rettet die Musikhochschulen
Quoted post
Gast |
#142013-07-19 10:38Das ist für mich Grund genug Bündnis 90/Die Grünen NICHT zu wählen! |
Antworten
Gast |
#16 Re:2013-07-19 10:47:40Und alle anderen AUCH NICHT!!! SCHLUSS MIT DIESEM MIESEN ANGEBOT, ZEIT FÜR ETWAS NEUES!!! |
Gast |
#518 Re:2013-07-24 14:21:28Falscher Ansatz. Besser wäre es, die Grünen an ihren Anspruch zu erinnern und das einzufordern. |
Gast |
#527 Re:2013-07-24 15:57:33Das Projekt "Grüne Regierung in Baden-Württemberg" ist gescheitert. Es ist erstaunlich wie eine Regierung es schafft in so kurzer Zeit alle Errungenschaften zu zerstören, die unsere Eltern und Großeltern über Jahrzehnte aufgebaut haben. Nicht umsonst wurden wir zu einem der erfolgreichsten Bundesländer in Deutschland. Verschiebung der Haushaltskonsolidierung in eine unabsehbare Zukunft, Steigerung der Schulden durch Aufblähen der Ministerien, mehr Fahrradwege, mehr Windräder, weniger Bildung, Beseitigung des bewährten Schulsystems, Zerstörung etablierter und erfolgreicher Universitäten und Hochschulen sowie Abschaffung des Leistungsgedanken. Was brauchen wir Kultur ? Was brauchen wir Diversifikation ? Hauptsache wir sind alle Gleich, haben eine unberührte, geschützte Natur und Fahrradwege. Bildung, Arbeit, Wohlstand, Kultur und Zufriedenheit kommen von alleine.
|
Gast |
#1612 Re: Sie haben Recht! Leider sind die Grünen eine Art Kulturbolschiwisten!2013-08-31 17:33:52 |
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Den Erhalt der Hundepension "Hundeglück Zillertal"
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Anspruch auf glutenfreie Verpflegung in Kitas und Schulen - für echte Inklusion
10195 Erstellt: 2025-08-13
Petition zur Aufhebung der Ausreisesperre und Rückkehr von Herrn Burgstaller nach Deutschland
1449 Erstellt: 2025-08-25
Vielfalt jetzt - Pro Frauenordination in der SELK
1569 Erstellt: 2025-07-31
Dringende Aufforderung: Schutz und Unterstützung für die drusische Minderheit in der Provinz Suwaida, Syrien
339 Erstellt: 2025-09-11
Vegane Option in der Mensa der Hochschule Campus Wien (Petition)
252 Erstellt: 2025-07-14
Den Erhalt der Hundepension "Hundeglück Zillertal"
241 Erstellt: 2025-09-17
Kindersicherheit am Schulweg
159 Erstellt: 2025-09-09
Stadt Südliches Anhalt möchte den Familienhund aus händigen
106 Erstellt: 2025-09-11
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
865 Erstellt: 2025-04-29
Mehr Schutz für unsere Kinder – Verkehrsberuhigung im Baugebiet Groß Ilsede Nord
93 Erstellt: 2025-09-06
Petition gegen die Schottergrube in Sarns / Albeins
76 Erstellt: 2025-09-17
Erwägungsgesuch Verlängerung Tempo 50 Zone am Dorfeingang zu Luven
72 Erstellt: 2025-08-21
Einsparungsmaßnahmen Hort Purkersdorf
70 Erstellt: 2025-09-16
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2890 Erstellt: 2025-05-18
Tempo-30-Zone und Umleitung des Busverkehrs in der Senftenauerstraße 142-187 sowie Silberdistelstraße 51-53d
50 Erstellt: 2025-08-19
PLATZ FÜR JUGENDLICHE RADFAHRER IN MARIA SAAL
49 Erstellt: 2025-09-05
Blitzer für Glauburg
40 Erstellt: 2025-08-26
mehr inklusion - uneingeschränkter Zugang zum Sommerhort für ALLE Kinder
77 Erstellt: 2025-08-13
Wiederaufnahme der Hautfarbe als Signifikantes Signalementsmerkmal im Fahndungssystem
33 Erstellt: 2025-09-10
Calisthenics Innsbruck / Wettkampforientierte Anlagen
100 Erstellt: 2025-07-07