Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation
Gast |
/ #19202014-03-19 13:10AG STG - Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner Medienmitteilung vom Mittwoch, 19. März 2014 Fragen und Antworten zum Thema Tierversuche In der komplett überarbeiteten Broschüre «Fragen und Antworten zum Thema Tierversuche» zeigt die AG STG (Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner) übersichtlich und mit vielen Fakten und Beispielen auf, welchen Nutzen Tierversuche für uns Menschen effektiv haben. Schonungslos wird mit Dogmen und hartnäckigen Mythen der Wissenschaft aufgeräumt, und es werden Möglichkeiten für eine erfolgreichere Forschung aufgezeigt. Die AG STG fordert ein Umdenken in Politik und Wissenschaft, damit in der Medizinforschung die Gesundheit der Patienten wieder im Vordergrund steht. Mit Tierversuchen wird bereits seit über 200 Jahren an der Heilung von Krankheiten geforscht. In immer kürzerem Abstand werden mit neuen Methoden Durchbrüche in der Medizin versprochen: Gentherapie, Xenotransplantation, Entschlüsselung des menschlichen Erbguts, therapeutisches Klonen, Stammzellenforschung, personalisierte oder genomisierte Medizin. «Mit den ständig neuen Versprechungen der Tierversuchslobby wird versucht, uns möglichst schnell die fehlenden Erfolge der unzähligen vorhergehenden medizinischen Versprechungen vergessen zu lassen», sagt Andreas Item, der Geschäftsführer der AG STG, mit klaren Worten. Zum Nutzen für Mensch und Tier fordert er: «Dies darf nicht mehr länger passieren! Wir brauchen nicht noch mehr Versprechungen. So kurios es klingen mag, wir müssen uns die Frage stellen: Wollen wir Tierversuche, oder wollen wir medizinischen Fortschritt?» Es sind Hunde, Mäuse, Katzen, Rinder, Schweine, Pferde, Ratten, Fische, Affen und andere Tiere – geboren einzig, um in den Labors von Industrie, Universitäten und Spitälern als Forschungsobjekte benutzt zu werden. Die Schweiz rühmt sich selbst sehr gerne eines fortschrittlichen Tierschutzgesetzes. Überhaupt sei gegenüber früher im Tierschutz alles besser geworden. Die grausamen Bilder würden der Vergangenheit angehören. Doch stimmt dies wirklich? In der 28 Seiten umfassenden Broschüre werden in fast dreissig Fragen und Antworten Themen wie Tierversuche und Forschung aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und die Chancen sowie Gefahren aufgezeigt. Mit vielen Beispielen und Fakten wird dokumentiert, dass Tierversuche in eine Sackgasse geführt haben, aus der die Forschung alleine fast nicht mehr herausfindet. Und es werden verschiedene innovative, tierversuchsfreie Forschungsmethoden beschrieben und deren Vorteile für uns Menschen aufgezeigt. Für eine sinnvolle Forschung zum Nutzen von Mensch und Tier Die Unterschiede zwischen Menschen und Tieren hinsichtlich Anatomie, Physiologie und Stoffwechsel sind zu gross, als dass Ergebnisse aus Tierversuchen auf Menschen übertragen werden könnten. Viele Krankheiten, die bei Menschen vorkommen, gibt es bei Tieren nicht. In Tierversuchen entstehen falsche Ergebnisse, die für uns Menschen nicht nur wertlos, sondern oft sogar gefährlich sind, denn falsche Ergebnisse bedeuten immer grosse Risiken für die Menschen. Es gibt zahlreiche innovative, tierfreie Forschungsmethoden, die Ergebnisse liefern, die direkt auf den Menschen übertragbar sind. In-vitro-Systeme umfassen eine Vielzahl verschiedener Testmethoden. Mit menschlichen Zell- und Gewebekulturen lässt sich z.B. die Wirksamkeit von potentiellen Medikamenten überprüfen. Mit mathematischen Computermodellen kann man den menschlichen Organismus und dessen Stoffwechselvorgänge simulieren. Die Broschüre finden Sie als PDF auf unserer Webseite unter: http://www.agstg.ch/downloads/flyer/agstg-prospekt_fragen-und-antworten-zum-thema-tierversuche_de.pdf Die Druckversion der Broschüre senden wir Ihnen auf Wunsch gerne kostenlos zu. Das Cover können Sie downloaden unter: http://www.agstg.ch/downloads/medien/2014-03-19-agstg_medienmitteilung_fragen-antworten-tierversuche-cover.jpg |
|
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
4267 Erstellt: 2025-07-03
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2800 Erstellt: 2025-05-18
Wir brauchen eine Hundepension in Ronneburg!
252 Erstellt: 2025-07-03
Frauenbadetag im Lachebad Rüsselsheim
161 Erstellt: 2025-07-26
Offener Brief von Lehrenden, Universitätsangestellten, Studierenden und Bürger*innen an Bundeskanzler Merz, 9. Juli 2025
145 Erstellt: 2025-07-07
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
739 Erstellt: 2025-06-05
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
729 Erstellt: 2025-04-29
Calisthenics Innsbruck / Wettkampforientierte Anlagen
67 Erstellt: 2025-07-07
Weiterbeschäftigung von Acelya Akkent in der Kita Hetschbach
63 Erstellt: 2025-07-04
Online-Pedition für die Unterstützung eines innovativen Hundekompetenz-Zentrum in Bad St. Leonhard
61 Erstellt: 2025-07-30
Warmwasser im Loisachquartier
37 Erstellt: 2025-07-10
Anerkennung der keltisch-nordischen Naturreligion
53 Erstellt: 2025-07-02
Wir wollen Wolle Zurück!
104 Erstellt: 2025-06-29
Bringen wir das WASSER in den Hirtenspießbrunnen zurück!
111 Erstellt: 2025-06-23
Herr Mathias soll in unserer Gruppe bleiben!
23 Erstellt: 2025-07-28
Erhöhung der Kosten für die Schul-/Ferienbetreuung Königsfeld/Neuhausen/Burgberg
193 Erstellt: 2025-06-30
Pause mit Daniel
18 Erstellt: 2025-07-30
Müller muss bleiben!
18 Erstellt: 2025-07-05
Verschließbare Schulhaupttüren
17 Erstellt: 2025-07-03
Glascontainer versetzten
16 Erstellt: 2025-07-07