Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation
Gast |
/ #15972014-01-08 13:55Dr. Ruediger Dahlke Der AberWitz der Gegenargumente gegen vegan: Der Unterschied zwischen weiblichen und männlichen Kommentaren ist für uns Männer ja schon zum Schlucken und Schämen – da rühmt sich doch einer seiner fehlenden Empathie und projiziert deren Fehlen auch noch – er habe sich nicht selbst gemacht - um in nächsten Beitrag dann Gott zu leugnen: das ist ja schon peinlich. Tatsächlich haben die Studien, die die Vorteile veganer Kost belegen, in der Mehrheit nicht auf vollwertige Lebensmittel geachtet. Das ist wirklich schade und deswegen propagiere ich und natürlich auch Barbara Rütting und übrigens auch Attila Vollwertigkeit. Aber wie viel besser wären die Ergebnisse der Studien erst, wenn auch dieser Punkt noch beachtet worden wäre. Zu den „Gegenargumenten“: 1. Früher haben die Menschen auch Fleisch gegessen etwa in den Eiszeiten. Wunderbar beobachtet, aber machen Sie doch Zuhause mal das Fenster auf, und wenn keine Eiszeit ist, brauchen sie auch nicht so zu essen wie damals. Dass etwas früher mal so war, ist doch kein Argument. Oder sollen wir wieder Frauen verbrennen und Sklaven halten, weil das über Jahrhunderte üblich war? 2. Warum hat der Mensch dann nicht vegan angefangen, wenn das so viel besser ist? Hat er ja wohl und jedenfalls weit überwiegend. Die Sammler der Frühzeit haben doch vor allem Rohkost gefunden, ohne Waffen und Feuer dürfte Fleisch über viele Jahrtausende für unsere Vorfahren uninteressant gewesen sein. Milch(produkte) gibt es erst seit ca. 12 000 Jahren, und das ist nichts in der Evolution. 3. Pflanzen und sogar Steine haben auch Gefühle. Wie oberspirituell argumentiert, meine Herren, deswegen empfehle ich Ihnen von jetzt an höchste Achtsamkeit bezüglich Steinen, Pflanzen und vielleicht auch Tieren und Menschen. Das könnte einiges an Entwicklung voranbringen und Potential ist da ja noch ein enormes. 4. Was spricht gegen Biofleisch? Auch „Biotiere“ werden nicht zu Tode gestreichelt. Außerdem ist der Gefahrenpunkt das Tiereiweiß. 5. Was spricht gegen Eier? Sie enthalten auch Tierprotein und erhöhen besonders das Prostatakrebsrisiko dramatisch. 6. In der Milch sind doch so viele wichtige Dinge! In Milch(produkten) ist wirklich viel Kalzium, aber unter dem Strich entziehen sie nachweislich mehr Kalk als sie geben. Deshalb sind sie der physische Hauptgrund für Osteoporose, die sie angeblich verhindern sollen. Außerdem enthalten Knollenblätterpilze auch viele gute und wichtige Dinge. Wer aber würde sie deshalb essen wollen? 7. Ein bisschen Milch kann doch nicht schaden. Siehe die Studie von Caldwyn Esselstyn: Selbst ein Joghurt pro Tag verhinderte, dass bereits verstopfte Herzkranzgefäße sich wieder öffneten. Außerdem: Milch ist nach Prof. Colin Campbell das verbreitetste und damit gefährlichste Kanzerogen auf diesem Planeten. Und diese Äußerung ist unwiderlegt. Und eben, wer würde schon ein bisschen Knollenblätterpilz essen, nur weil man ein bisschen eine Zeit lang überlebt? 8. Was spricht gegen Fisch aus gesunden heimischen Gewässern. Er besteht aus Tierprotein, aber ansonsten ist er sicher diesbezüglich das kleinste Übel, aber eben doch von Übel. 9. Wir brauchen doch das Eiweiß der Tiere! Eben nicht, pflanzliches ist viel besser für uns. Da muss sich der Organismus etwas mehr anstrengen, aber das tut ihm gut. Das Schulmedizin-Argument Schweineeiweiß sei hochwertig, weil unserem so ähnlich, ist doch hirnrissig. Demnach wäre Menschenfleisch dann wohl noch besser, weil unserem noch ähnlicher. Unser Organismus darf sich ruhig anstrengen, das tut ihm gut. Wir haben einen Bewegungs- und keinen Schonungsapparat, wir dürfen nach dem Motto: „use ist oder loose it“ auch Darm und Stoffwechsel und sogar das Gehirn fordern und damit fördern, auch wenn manche Gegner der pflanzlich-vollwertigen Kost durchaus noch der alten Devise anhängen: Schonen sie ihr Hirn, damit sie lang etwas davon haben. Die Gegenargumente sind wirklich schwach, die Argumente pro Vegan andererseits stark und wissenschaftlich belegt. Die anderen wie „ich esse keinen Honig, weil es gemein ist, den Bienen das Winterfutter wegzunehmen“ erspart Euch „Peace-Food“ sowieso. Demnach dürfte man auch keine Pflanzen essen, weil die ja auch Futter für Tiere und Menschen sind. Wobei das Argument, anderen nicht zu viel wegzuessen, für mich schon etwas hat. Zum Schluss nochmals die gute Nachricht vor allem an meine lieben Geschlechtsgenossen: Ihr dürft ja weiter genießen, was Ihr wollt, aber Ihr könntet das inzwischen längst auf der Fleischersatzebene, die viel mehr als Ersatz, nämlich eine Art Aufwertung darstellt, tun. Sowohl in „Peace-Food – das vegane Kochbuch“ als auch in vielen anderen findet Ihr so viele köstliche Dinge und auch Fleisch und sogar Eiersatz, den Ihr (bei geschlossenen Augen) gar nicht als vegan erkennen würdet, die Euch und uns allen aber einiges ersparen können. Und im Übrigen bin ich ja sowieso der Meinung, dass wir über den Darm nicht heilig werden und die Seele dazu gehört. Wenn ich das allerdings im Sinne von "Krankheit als Symbol" anklingen lasse wie kürzlich erst in Fb bezüglich der Spinnen- und Schlangenphobie, ist die Abwehr noch heftiger. Warum wohl? Was ist los, wenn uns Argumente so richtig wütend machen? |
|
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
4267 Erstellt: 2025-07-03
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2802 Erstellt: 2025-05-18
Frauenbadetag im Lachebad Rüsselsheim
161 Erstellt: 2025-07-26
Offener Brief von Lehrenden, Universitätsangestellten, Studierenden und Bürger*innen an Bundeskanzler Merz, 9. Juli 2025
145 Erstellt: 2025-07-07
Wir brauchen eine Hundepension in Ronneburg!
252 Erstellt: 2025-07-03
Vielfalt jetzt - Pro Frauenordination in der SELK
122 Erstellt: 2025-07-31
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
740 Erstellt: 2025-06-05
Online-Petition für die Unterstützung eines innovativen Hundekompetenz-Zentrums in Bad St. Leonhard
115 Erstellt: 2025-07-30
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
731 Erstellt: 2025-04-29
Calisthenics Innsbruck / Wettkampforientierte Anlagen
67 Erstellt: 2025-07-07
Weiterbeschäftigung von Acelya Akkent in der Kita Hetschbach
63 Erstellt: 2025-07-04
Warmwasser im Loisachquartier
37 Erstellt: 2025-07-10
Anerkennung der keltisch-nordischen Naturreligion
53 Erstellt: 2025-07-02
Wir wollen Wolle Zurück!
104 Erstellt: 2025-06-29
Bringen wir das WASSER in den Hirtenspießbrunnen zurück!
111 Erstellt: 2025-06-23
Herr Mathias soll in unserer Gruppe bleiben!
23 Erstellt: 2025-07-28
Erhöhung der Kosten für die Schul-/Ferienbetreuung Königsfeld/Neuhausen/Burgberg
193 Erstellt: 2025-06-30
Pause mit Daniel
18 Erstellt: 2025-07-30
Müller muss bleiben!
18 Erstellt: 2025-07-05
Glascontainer versetzten
17 Erstellt: 2025-07-07