Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation
Gast |
/ #1228 siehe # 1225, 1226 + 1227 - hier Kurban Bayrami 20132013-10-13 11:38~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ seportal.de/rheinland-pfalz/item/16503-tierschutz-ist-ein-zentrales-anliegen-der-muslime-schura-rheinland-pfalz-fo http://bundespresseportal.de/rheinland-pfalz/item/16503-tierschutz-ist-ein-zentrales-anliegen-der-muslime-schura-rheinland-pfalz-fordert-wissenschaftliche-expertise.html Tierschutz ist ein zentrales Anliegen der Muslime / Schura Rheinland-Pfalz fordert wissenschaftliche Expertise (BPP) Das islamische Opferfest (türkisch: Kurban Bayramı; arabisch: Eid ul-Adha) wird in diesem Jahr vom 15. bis 18. Oktober begangen. Der Tierschutzbeirat Rheinland-Pfalz weist die muslimischen Mitbürger aus diesem Anlass in einer Pressemitteilung vom 2. Oktober 2013 darauf hin, dass ein Schächten der Schlachttiere ohne vorherige Betäubung nach dem Tierschutzgesetz grundsätzlich verboten ist. Schura Rheinland-Pfalz Landesverband der Muslime begrüßt diesen Hinweis und findet ihn sehr wichtig. Die vorherige reversible Betäubung wird lediglich von einem Teil der Muslime akzeptiert. Ein anderer Teil lehnt diese jedoch ab. Um unangemeldetes Schächten im Hinterhof vorzubeugen, möchte die Schura Rheinland-Pfalz auf die gesetzliche Möglichkeit der Ausnahmeregelung hinweisen. Diese muss vorher bei den entsprechenden Tierschutzämtern beantragt werden. Es wird den Muslimen dringend empfohlen, gegebenenfalls dieses Recht in Anspruch zu nehmen und keinesfalls unangemeldetes Schächten im Hinterhof vorzunehmen. Die Schura Rheinland-Pfalz möchte in diesem Zusammenhang problematisieren, dass es wissenschaftlich nicht endgültig geklärt ist, ob die Tiere durch die Betäubung mittels Elektroschock weniger angst- und schmerzfrei sterben, als durch eine fachlich ausgeführte religionskonforme Schächtung. Es gibt bisher keine Studie, die beide Formen der Tötung vergleicht. Insbesondere wurden bisher in keiner Studie die Schlachtvorschriften des Islams berücksichtigt. Deshalb fordert der muslimische Landesverband eine wissenschaftliche Expertise zur endgültigen Klärung. Bisher lehnt ein bestimmter Teil der Muslime die vorherige Betäubung durch Elektroschock aus religiösen Gründen ab. Sie zeigen verschiedene Bedenken an, unter anderem, dass durch die Anwendung des Elektroschocks die Angst- und Schmerzfreiheit nicht eindeutig belegt und auch die Unversehrtheit des Tieres bis zur Schlachtung nicht gewahrt ist. Eine wissenschaftliche Expertise, an der die Muslime beteiligt sein müssen, sollte diese Zweifel beseitigen und auch den Muslimen in Deutschland den Weg öffnen ihr Halal-Fleisch aus Tieren zu gewinnen, die angst- und stressfrei geschlachtet sind. "Unser Glaube, der Islam, schreibt uns unmissverständlich vor, dass wir die Tiere möglichst angst- und stressfrei schlachten sollen. Gerade deshalb, nämlich im Auftrag unseres Glaubens, brauchen wir aktuelle wissenschaftliche Expertisen, um Gewissheit zu erlangen," erklärt Mustafa Cimşit, Vorsitzender von Schura Rheinland-Pfalz, die Forderung seines Verbandes. Der Landesverband der Muslime warnt zugleich davor, die Menschen, die aus religiösen Gründen das betäubungslose Schächten fordern, in der Öffentlichkeit als Tierquäler zu diffamieren und daraus ein "muslim bashing" zu veranstalten. Mustafa Cimşit Vorsitzender Schura Rheinland-Pfalz Schura Rheinland-Pfalz - Landesverband der Muslime e.V., Pfarrer-Bergmann-Str. 61, 55127 Mainz Email: pressestelle@schura-rlp.de |
|
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Anspruch auf glutenfreie Verpflegung in Kitas und Schulen - für echte Inklusion
10175 Erstellt: 2025-08-13
Petition zur Aufhebung der Ausreisesperre und Rückkehr von Herrn Burgstaller nach Deutschland
1449 Erstellt: 2025-08-25
Vielfalt jetzt - Pro Frauenordination in der SELK
1569 Erstellt: 2025-07-31
Dringende Aufforderung: Schutz und Unterstützung für die drusische Minderheit in der Provinz Suwaida, Syrien
338 Erstellt: 2025-09-11
Vegane Option in der Mensa der Hochschule Campus Wien (Petition)
242 Erstellt: 2025-07-14
Kindersicherheit am Schulweg
158 Erstellt: 2025-09-09
Stadt Südliches Anhalt möchte den Familienhund aus händigen
106 Erstellt: 2025-09-11
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
865 Erstellt: 2025-04-29
Mehr Schutz für unsere Kinder – Verkehrsberuhigung im Baugebiet Groß Ilsede Nord
93 Erstellt: 2025-09-06
Erwägungsgesuch Verlängerung Tempo 50 Zone am Dorfeingang zu Luven
72 Erstellt: 2025-08-21
Einsparungsmaßnahmen Hort Purkersdorf
66 Erstellt: 2025-09-16
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2890 Erstellt: 2025-05-18
Tempo-30-Zone und Umleitung des Busverkehrs in der Senftenauerstraße 142-187 sowie Silberdistelstraße 51-53d
50 Erstellt: 2025-08-19
PLATZ FÜR JUGENDLICHE RADFAHRER IN MARIA SAAL
49 Erstellt: 2025-09-05
Blitzer für Glauburg
40 Erstellt: 2025-08-26
mehr inklusion - uneingeschränkter Zugang zum Sommerhort für ALLE Kinder
77 Erstellt: 2025-08-13
Wiederaufnahme der Hautfarbe als Signifikantes Signalementsmerkmal im Fahndungssystem
33 Erstellt: 2025-09-10
Calisthenics Innsbruck / Wettkampforientierte Anlagen
99 Erstellt: 2025-07-07
PA Breakdown for September from Arctic
31 Erstellt: 2025-08-29
Den Erhalt der Hundepension "Hundeglück Zillertal"
27 Erstellt: 2025-09-17