Protestbrief an rumänischen Präsidenten und Verfassungsgericht
Gast |
/ #25042013-10-09 18:55Wir sitzen hier in unserem warmen und sicheren Zuhause und die armen Tiere in Rumänien sind schon seit zwei Wochen in den Tötungsstationen eingesperrt - ohne Wasser, ohne Essen, frierend, voller Angst. Ihre Frist endet alsbald. Die Mörder warten bereits, um ihren Frust über das eigene Versagen, den Hass auf die degenerierten, korrupten und gierigen "Landesväter" und ihre verfluchte Perversion an den unschuldigen Tieren auszutoben. Ein Land, in dem ein TV-Produzent ( reden wir hier tatsächlich von einem Menschen?) öffentlich zur Häutung lebender Hunde aufrufen darf, muss dringend der EU verwiesen werden. O.g. Herr R.B. gehört inhaftiert, aber nicht mit dem Komfort, den die EU Verbrechern bietet. Ich darf gar nicht beschreiben, was ich diesem Ungeheuer alles wünsche! In Rumänien regiert die Anarchie, ethische Grundsätze sind Utopie. Man sollte das Wertvolle, die Tiere evakuieren, die Grenzen wieder schliessen und das Land fortan nicht mehr unterstützen. Welche positiven Berührungen haben wir mit Rumänen? Sicher nicht viele, aber Begegnungen mit Zigeunern, die ihre Tiere schinden ohne einen Funken Verständnis für deren Bedürfnisse, die regel-und zügellos in unser Land einfallen, Verwüstung und Müll hinterlassen. Ist nicht auch die Anzahl an Einbrüchen - viele auch mit Todesfolge sprunghaft angestiegen, seit die Grenzen zu den osteuropäischen Staaten geöffnet wurden? Wer die Bereitschaft zeigt, seine Mitlebewesen, die Tiere , so bestialisch zu quälen, der hat keine Achtung vor dem Leben, auch vor dem menschlichen nicht. Er sollte nur noch ganz leise atmen dürfen.....! |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Für eine faire Bewertung des Englisch-Abiturs 2025 (Leistungskurs & Grundkurs NRW)
12426 Erstellt: 2025-05-07
Unterstützung für die Einführung des Faches "Religion-Christentum-Orthodoxie" als reguläres Schulfach in den Schulen Bulgariens.
11851 Erstellt: 2025-02-13
IHK Abschlussprüfung Sommer 2025 Anwendungsentwicklung Teil2
1090 Erstellt: 2025-05-08
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
525 Erstellt: 2025-04-29
Petition/ Umfrage zur Wiederbelebung des Mittelaltermarkts Ehrenberg
216 Erstellt: 2025-04-26
Petition Pforzheim: Mehr Fairness, Freiheit und Lebensqualität für unsere Grundstücke im “Lange Gewann”
189 Erstellt: 2025-04-18
HORT ist ein ORT für ALLE Kinder - Gute Betreuung darf nicht am Geld scheitern!
175 Erstellt: 2025-04-27
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18702 Erstellt: 2023-10-23
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
738 Erstellt: 2025-03-26
Forschung für Gastroparese
74 Erstellt: 2025-04-21
Handys behalten - Seligenthal
68 Erstellt: 2025-05-14
30er Zone am Berliner Ring in Bad Oldesloe
58 Erstellt: 2025-05-07
Frau Maiwald soll in der Kita Strohbär in Leißling bleiben
229 Erstellt: 2025-04-14
Entlassung des Minister für Inneres und Justiz | Berlin V2
47 Erstellt: 2025-05-13
Verbesserung der Verkehrssituation in Heinde - für mehr Lebensqualität und Sicherheit
47 Erstellt: 2025-05-04
Petition für den FRIEDEN!
1231 Erstellt: 2025-02-26
Kein maßloser Ausbau der Ortsdurchfahrt Steinkirchen-Grünendeich
412 Erstellt: 2025-03-12
adaptive Verkehrssteuerung zur Staubehebung vor den Schweizer Alpentunnels
24 Erstellt: 2025-05-04
Buzz cut
23 Erstellt: 2025-04-19
80 Jahre Kriegsende - Verantwortungsvoller Umgang mit der Waffenproduktion
19 Erstellt: 2025-05-03