Die Natur ist für alle da - Waibelloch am Alten Rhein
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionDie Natur ist für alle da - Waibelloch am Alten Rhein.
Gast |
#12014-04-16 06:56Ich bin oft auf diesem Parkplatz. Völlig übertrieben das Argument mit Radfahrerbehinderung. Armin Loacker |
Gast |
#22014-04-16 06:59Auch als Dornbirner gehe ich gerne ans Weibelloch, da es eine ruhige und entspannte Atmosphäre bietet. Es ist mir jedoch nicht immer möglich, auch aufgrund zeitlicher Probleme, mit dem Fahrrad zu kommen! |
Gast |
#32014-04-16 07:10Wenn dieser Ort ein Naherholungsgebiet sein soll, dann sollte er auch von den Bewohnern genutzt werden dürfen. Nicht jeder wohnt so, dass er zu Fuß hin gelangt. Also werden kostenlose Parkplätze benötigt. Und der Müll kommt sicher nicht von den Leuten die das Naherholungsgebiet genießen, sondern von denen die zum Feiern dort sind.Ebenso nicht von den Fischern, die übrigens immer wieder die Uferreinigung veranstalten!!! |
Gast |
#42014-04-16 07:25Es ist höchst an der Zeit, dass sich die Steuerzahler wehren und nicht alles zur Kenntnis nehmen, was von oben verordnet wird! |
Gast |
#52014-04-16 11:54Die freie und leichte Zugänglichkeit zu diesem Naherholungsjuwel muß weiter bestehen bleiben! Als Spaziergänger genieße ich oft das Waibelloch das seit Jahrzehnten in urigem, natürlichen Zustand verblieben ist. Auch als Fahrradfahrer weiß ich den Landesradweg zu schätzen. Im Hochsommer ist es bisher in wenigen Fällen im Bereich der Autobahnunterführung, dem Radweg und dem Parkplatz "eng" geworden. Dabei könnte leicht abgeholfen werden, wenn die Radler ca. 100 m vorher durch eine Hinweistafel auf Langsamfahren in diesem Bereich hingewiesen werden würden. Damit können sich alle Naturliebhaber und Sportler weiterhin ungefährdet ihren Hobbies widmen. |
Gast |
#6 Re:2014-04-16 16:01Frage mich warum beim Schwimmbad Rheinauen nicht auch Fahrverbot und Parkverbot herrscht, dort ist es im Sommer richtig gefährlich! |
Ein frustrierter Naturliebhaber |
#7 Immer schön Demokratisch2014-04-16 17:10Das Volk (also wir) dürfen dafür zahlen das diese Damen und Herren der Stadtregierung unseren Lebensraum einschränken. Ich möchte nur wissen wer von diesen "Herrschern" über das Naherholungs- und Naturschutzgebiet hier eine "Sondergenehmigung" hat um weiterhin dort (nun ungestört von anderen Bürgern) parken zu dürfen. Im Ländle werden wir immer mehr in unserer Bewegungsfreiheit beschnitten und alle lassen sich das Gefallen. Die Hohenemser Stadträte gehen da mit schlechtem Beispiel voraus. |
Ein wiedermal enttäuschter Emser |
#8 Fahrräderbehinderung????2014-04-17 10:11Ich bin regelmäßig am Waibelloch und parke dort auch. Von einer Behinderung oder Gefährdung der Radfahrer habe ich nie etwas gesehen oder bemerkt. Da müssen andere Gründe vorliegen. Wichtiger wäre das Verbot des nächtlichen Aufenthaltes und Grillereien beser zu kontrollieren. |
bro code - artikel 22 |
#9 gute sache bro2014-04-17 15:02Es gibt keine Regel, die begasgt, dass ein bro nicht weiblich sein kann. |
Gast |
#102014-04-20 09:46Es muss doch auf Familien und Menschen mit einem Rollstuhl Rücksicht genommen werden. Die Badesaison ist im Ländle zudem so kurz. Die Behinderung für die Fahrradler ist mittels 2er Tafeln leicht anzuzeigen. Luki Kathan |
Gast |
#112014-04-28 18:37Für Menschen mit 1 Behinderten Fahrzeug MUSS es eine Parkmöglichkeit geben. Detto für Väter/Mütter mit kleinen Kindern: Die Badesaison ist ja soooo kurz. Luki Kathan |
Gast |
#122014-05-01 14:31Ich bin zwar nicht direkt betroffen, aber ich erkläre mich solidarisch mit den Freunden des 1. Vorarlberger Schiffsmodellclub deren einziges Fahrwasser das Waibelloch ist und die Kameraden durch die Sperre ihr Hobby nicht mehr ausüben können |
Gast |
#132014-05-05 20:39Grüß Gott alle zusammen, ich gehe gerne mit älteren Menschen im Waibelloch spazieren. Ohne Auto unmöglich!! Es ist traurig, dass der Zugang für nicht mehr ganz mobile Menschen so verhindert wird! |
Gast |
#14 Re:2014-05-10 11:25#12: - Richtig! Die Herren "Stadtväter" machen einen Verein kaputt der seit über 30 Jahren am Waibelloch sein Zuhause hat und dort auch so nebenbei für Ordnung gesorgt hat. Durch dieses Zufahr und Parkverbot stirbt der Verein und auch eine sinnvolle Jugendarbeit wird von den Herren der Stadtregierung zu Nichte gemacht. Warum können die Schrebergärtler zufahren und parken ??? Die können ihre sieben Sachen ja ebenso hintragen wie es alle anderen nun auch müssen. Die Rechtfertigung mit "gefährlichen Situationen zwischen den Autos und Radfahrern" ist einfach lächerlich. Diese Gefahr ist ja jetzt immer noch gegeben, was ja zu bezweifeln ist, wenn die Schrebergärtler weiterhin dort parken dürfen. Auch die Aussage, daß nun der gesamte Radweg im Rheintal nun Autofrei ist stimmt einfach nicht.
|
|
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Anspruch auf glutenfreie Verpflegung in Kitas und Schulen - für echte Inklusion
8693 Erstellt: 2025-08-13
Vielfalt jetzt - Pro Frauenordination in der SELK
1341 Erstellt: 2025-07-31
Petition zur Aufhebung der Ausreisesperre und Rückkehr von Herrn Burgstaller nach Deutschland
1016 Erstellt: 2025-08-25
Offener Brief von Lehrenden, Universitätsangestellten, Studierenden und Bürger*innen an Bundeskanzler Merz, 9. Juli 2025
360 Erstellt: 2025-07-07
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
859 Erstellt: 2025-04-29
Online-Petition für die Unterstützung eines innovativen Hundekompetenz-Zentrums in Bad St. Leonhard
160 Erstellt: 2025-07-30
Erwägungsgesuch Verlängerung Tempo 50 Zone am Dorfeingang zu Luven
71 Erstellt: 2025-08-21
mehr inklusion - uneingeschränkter Zugang zum Sommerhort für ALLE Kinder
70 Erstellt: 2025-08-13
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2849 Erstellt: 2025-05-18
PA Breakdown for September from Arctic
31 Erstellt: 2025-08-29
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
770 Erstellt: 2025-06-05
Calisthenics Innsbruck / Wettkampforientierte Anlagen
97 Erstellt: 2025-07-07
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
4297 Erstellt: 2025-07-03
Custom Brücke Revive
28 Erstellt: 2025-08-06
Blitzer für Glauburg
27 Erstellt: 2025-08-26
Tempo-30-Zone und Umleitung des Busverkehrs in der Senftenauerstraße 142-187 sowie Silberdistelstraße 51-53d
23 Erstellt: 2025-08-19
🚫 Gegen die Einführung von Schießen während des Fahrens auf unserem GTA RP Server
22 Erstellt: 2025-08-10
Antrag auf Wiederaufnahme des Verkaufs von Dachshund-Maskottchen im Solaris-Shop
212 Erstellt: 2024-12-15
Absetzung des Generaldirektors der PVA
19 Erstellt: 2025-08-26
Vollumfängliche Kinderbetreuung ab Kindergarten
17 Erstellt: 2025-08-01