Ja! zur Kultur in Luzern
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionJa! zur Kultur in Luzern.
Gast |
#762016-11-02 15:44Man kann es nicht genug betonen: Investitionen in Kultur bringen einen gesellschaftlichen Mehrwert, und zwar nicht nur für die Künstler, die dann mehr produzieren können, sondern auch für die Zuschauer, für den öffentlichen Diskurs, der belebt wird etc. (Und gerade nicht nur bei den sogenannten Leuchttürmen, sondern auch in Nischenprojekten und kleineren Aufstellungen.) Man könnte jetzt auch die wirtschaftlich längst belegten Effekte dazuzählen, die dranhängen. Kürzungen von Kultur produzieren durch diese Effekte Kosten, die nicht so einfach kalkulierbar sind: Verlust von Öffentlichkeit, öffentlichen Diskursen, und natürlich, die Abwanderung von kultureller Kompetenz. Mit einem Federstrich kann etwas verlorengehen, das jahrzehntelange Aufbauarbeit bedingt hatte. |
Gast |
#792016-11-02 16:56Weil Kultur für das Zusammenleben der Menschen extrem wichtig ist. |
Gast |
#802016-11-02 18:05Kultur verbindet Menschen und die Welt; gerade heute ist es wichtiger denn je den Kulturschaffenden Raum und Möglichkeit zu geben. Dass gerade die wohlhabende Schweiz an diesen wichtigen kulturellen Institutionen sparen will ist beschämend! |
Gast |
#812016-11-02 18:43..... Weil Kultur mein Lebensinhalt ist. Ich mag es nicht, ungefragt mit "Du" angeresprochen zu werden! Ohne persönliche Beziehung ist das übergriffig, wichtiges Thema hin- oder her! Auch mit dem üblichen "Sie" können Energien konzentriert vermittelt werden, auch in der schönen Schweiz! Beste Grüsse Uwe Karlsen |
Gast |
#822016-11-02 21:27Ich finde das Anliegen nachvollziehbar und berechtigt. Bin regelmäßig in der Zentralschweiz und der Meinung, dass das dortige Zentrum seine urbane Kultur pflegen und nicht Gefährdungen aussetzen sollte. |
Gast |
#842016-11-03 08:00Ich arbeite selbst im Kulturbereich und sehe die Auswirkungen von Sparmaßnahmen in verschiedenen Bereichen. Aber wo Kultur ohne privatwirtschaftliche Abhängigkeit nicht mehr möglich ist, fehlt ein Stück regionaler Identität und überregionaler Aufmerksamkeit, manche Gegenden abseits der Großstädte werden für (Durch)-Reisende weniger interessant. |
Gast |
#852016-11-03 09:11Kultur und Bildung sind die WICHTIGSTEN und OBERSTEN Güter einer Gesellschaft. |
Gast |
#862016-11-03 09:31Das LSO ist wichtig. Es fördert auch Kinder von der Musikschule, sei dies mit seinem Instrument oder mit Gesang. Diesen Ast darf man nicht absägen. Siehe Weihnachtskonzert vom 21. Dezember 2016. |
Gast |
#872016-11-03 12:18weil Kultur die Verbindung der K u l t u r e n von Menschen ist. |
Gast |
#882016-11-03 14:56Ich habe in den in den Jahren 1986 bis 1987 am Stadttheater Luzern gearbeitet. Dieser Subventionsabbau ist Folge einer neoliberalen Sparpolitik, die nur den Reichen nutzt, aber Mittelstand und den ärmeren Teil der Bevölkerung benachteiligt. |
Gast |
#892016-11-03 15:55Öffentliche Beiträge an die Kultur sind nicht nur Auszahlungen, sondern wichtige Investitionen in die Zukunft der Gesellschaft und sollten daher nicht leichtfertig gekürzt werden. |
Gast |
#902016-11-03 16:50Ich bin Schauspielerin und weiß um die finanziellen Probleme in der Kulturszene. In Zeiten wie diesen ist es umso wichtiger, mit Kultur Zeichen zu setzen. Dafür ist Geld nötig. |
Gast |
#922016-11-03 17:51Das Luzerner Theater sorgt mit seinen vielen Aufführungen für Besucher aus Stadt und Kanton, die häufig mit der SBB kommen, vor der Aufführung in der Stadt einkaufen, Essen gehen, eventuell übernachten. Fallen diese Besuchenden weg, werden die Luzerner Hotelerie, Gastronomie und der Einzelhandel das zu spüren bekommen. Ein Theater ist durch die Vielzahl an Menschen, die es anzieht, ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor für die Umgebung des Theaters! |
Gast |
#932016-11-03 18:26die verfehlte Steuerpolitik der Stadt Luzern soll nicht auf dem Buckel der Kulturinstitutionen ausgetragen werden. |
Gast |
#942016-11-03 18:54Weil ich mit grosser Überzeugung hinter allem kulturellen schaffen in der Stadt Luzern stehe. Luzern ist prädestiniert für Kultur. Egal ob grosse oder kleine kulturelle Veranstaltungen hier stattfinden, die Stimmung in der Stadt ist immer postitiv, weltoffen, interessiert und engagiert. Das Gegenteil dazu liefern als Beispiel Fussballspiele, bei denen ein riesiges Aufgebot an Polizei nötig ist und die Stimmung eher agressiv als kommunikaiv. ist. Kultur verbindet, Kultur macht neugierig und zieht über die Stadt- und Kantonsgrenze hinaus Menschen jeder Altergruppe an. Kultur ist Bildung und gleichermassen fundamental für die Gesellschaft. Deshalb vergesst diese Idee, ausgerechnet am Fundament zu sparen!!!! |
Gast |
#952016-11-03 19:05Die Sparwut der bürgerlichen Parteien in einem der reichsten Länder der Welt nervt! |
Gast |
#962016-11-03 19:35Luzern ist eine Kulturstadt und sonst nur berühmt für Regen. Den Regen kann man nicht abstellen, also soll man dies mit der Kultur auch nicht tun! |
Gast |
#982016-11-03 20:44Die Kürzungen bei den wichtigsten Kulturinstutionen der Zentralschweiz sind unverständlich und fatal! |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Für eine faire Bewertung des Englisch-Abiturs 2025 (Leistungskurs & Grundkurs NRW)
10753 Erstellt: 2025-05-07
Unterstützung für die Einführung des Faches "Religion-Christentum-Orthodoxie" als reguläres Schulfach in den Schulen Bulgariens.
11709 Erstellt: 2025-02-13
IHK Abschlussprüfung Sommer 2025 Anwendungsentwicklung Teil2
888 Erstellt: 2025-05-08
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
486 Erstellt: 2025-04-29
Frau Maiwald soll in der Kita Strohbär in Leißling bleiben
228 Erstellt: 2025-04-14
Petition/ Umfrage zur Wiederbelebung des Mittelaltermarkts Ehrenberg
216 Erstellt: 2025-04-26
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18694 Erstellt: 2023-10-23
Petition Pforzheim: Mehr Fairness, Freiheit und Lebensqualität für unsere Grundstücke im “Lange Gewann”
189 Erstellt: 2025-04-18
HORT ist ein ORT für ALLE Kinder - Gute Betreuung darf nicht am Geld scheitern!
174 Erstellt: 2025-04-27
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
736 Erstellt: 2025-03-26
Forschung für Gastroparese
72 Erstellt: 2025-04-21
30er Zone am Berliner Ring in Bad Oldesloe
58 Erstellt: 2025-05-07
Abschiebung meines Bruders und seiner Familie verhindern
314 Erstellt: 2025-04-08
Verbesserung der Verkehrssituation in Heinde - für mehr Lebensqualität und Sicherheit
43 Erstellt: 2025-05-04
Petition für den FRIEDEN!
1230 Erstellt: 2025-02-26
Kulturförderung fürs Warehouse St. Pölten
933 Erstellt: 2025-04-02
Kein maßloser Ausbau der Ortsdurchfahrt Steinkirchen-Grünendeich
396 Erstellt: 2025-03-12
Buzz cut
23 Erstellt: 2025-04-19
Musikalische Früherziehung
35 Erstellt: 2025-04-10
Radweg auf der Nibelungen Brücke weg
227 Erstellt: 2025-03-31