Für den Erhalt des Abiturs nach 8 Jahren an Hamburger Gymnasien
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionFür den Erhalt des Abiturs nach 8 Jahren an Hamburger Gymnasien.
Gast |
#12014-08-31 13:55Bitte unterstützt diese Petition! Wir haben bereits das 9-jährige Abitur an den Stadtteilschulen. Wir brauchen dringend Geld für Inklusion und Ganztag und nicht für eine weitere Reform, welche die Stadtteilschulen über die Maßen gefährdet. Wahrt doch bitte den geschlossenen Schulfrieden! |
Gast |
#2 Re:2014-09-02 19:59Mitleid für die Stadtteilschule - Es geht ja nur um unsere Bildung |
Gast |
#32014-09-11 15:16Danke fürs Erstellen der Petition ! Gym 9 ist eine unnötige Verschwendung von öffentlichen Geldern in Struktureformen! Nichts kommt davon beim Schüler an! Ich plädiere für notwendige Investitionen in Schulqualitaet/ Unterricht, deshalb für die Ergaltung des Schulfriedens! Die Schulen müssen endlich Zeit bekommen, die letzten Innovationen zum Ganztag und zur Inklusion umsetzen zu können! Beide Wege zum Abitur sind möglich mit Gym 8 und STS 9 Jahre ! So soll es bleiben! F. Von der Burg |
Gast |
#42014-09-12 18:532002 wurde G8 aus Gründen eingeführt, die keiner mehr weiß, seit 2010, also seit VIER Jahren sind die ersten Absolventen auf der Strasse und scheitern reihenweise an den Unis. Also waren mit Planungszeit weit mehr als Z W Ö L F JAHRE Zeit G8 auf die Reihe zu kriegen. Heute sagen fast alle: G8 muss verbessert werden (s.o.). Jetzt meine Frage: " Wieviele Jahrezehnte wollen Sie noch länger versagen? Langsam gehen Ihnen auch die Möglichkeiten aus, das Abiturienten-Niveau durch manipulierte Statistiken zu beschönigen. Es merken immer mehr, daß da was nicht mehr stimmt. |
Gast |
#5 Re:2014-09-13 09:53Lieber Gast, bedauerlicherweise verkennen Sie, dass in der von der von der Ini geforderten Form eines G9 an Hamburgs Schulen das komplette Chaos eintreten würde. Das G8 bedarf dringend der Verbesserung. Aber: Eine Einführung eines für Hamburg völlig unnötigen G9, was flächendeckend im Unterschied zu allen anderen Bundesländern bereits angeboten wird, führt nicht zu dem von Ihnen angedachten Erfolg und zur Lösung systemimmanenter Probleme. Im Gegenteil. Sie forcieren mit ihrem G9 Aufschrei die Einheitsschule und bringen damit das einzigartige Zweisäulenmodell in Gefahr. Sie lenken ab (und halten uns in Schule Arbeitenden auf!) von den wirklich wichtigen Themen, nämlich der Frage nach der Umsetzung von Inklusion und GBS/GTS in Bezug auf das Schaffen eines erfolgreichen(!) Zweisäulenmodells. "Es merken immer mehr, dass da etwas nicht stimmt". Dem kann man zustimmen. Es merken immer mehr, woher der größte Aufschrei kommt und welche Motivation dem zu Grunde liegt!
|
Gast |
#62014-09-14 10:47Also, weil es jetzt weitere, "schlimmere", Probleme gibt, belassen wir es beim G8, was anerkannterweise seit 12 Jahren verbesserungswürdig ist und kümmern uns erstmal um Inklusion und Ganztag. Was für ein irrsinniger Plan! Zwangs-G8 war zuerst - geht zuerst. Danach, wenn die Inklusionsauswirkungen gravierend genug sind, wird auch sicherlich die Inklusion wieder abgeschafft werden. |
Gast |
#82014-09-17 21:46Also ich glaube ja, daß diese Petition deswegen nicht läuft, weil der " Auf den Weg Bringer" das Thema verfehlt hat, bzw. bei der Formulierung danebengelegen hat: Es ist keine Rede davon G8 am Gymnasium abzuschaffen!
|
Gast |
#9 Nun ist's vorbei2014-10-09 19:19150 : 45.000, hoffentlich haben die Kinder gewonnen! Dann zeigt mal die G8 Verbesserung, von der Ihr seit Jahrzehnten redet.
|
|
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Anspruch auf glutenfreie Verpflegung in Kitas und Schulen - für echte Inklusion
10095 Erstellt: 2025-08-13
Petition zur Aufhebung der Ausreisesperre und Rückkehr von Herrn Burgstaller nach Deutschland
1445 Erstellt: 2025-08-25
Vielfalt jetzt - Pro Frauenordination in der SELK
1569 Erstellt: 2025-07-31
Dringende Aufforderung: Schutz und Unterstützung für die drusische Minderheit in der Provinz Suwaida, Syrien
329 Erstellt: 2025-09-11
Kindersicherheit am Schulweg
153 Erstellt: 2025-09-09
Stadt Südliches Anhalt möchte den Familienhund aus händigen
106 Erstellt: 2025-09-11
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
865 Erstellt: 2025-04-29
Mehr Schutz für unsere Kinder – Verkehrsberuhigung im Baugebiet Groß Ilsede Nord
93 Erstellt: 2025-09-06
Vegane Option in der Mensa der Hochschule Campus Wien (Petition)
91 Erstellt: 2025-07-14
Erwägungsgesuch Verlängerung Tempo 50 Zone am Dorfeingang zu Luven
72 Erstellt: 2025-08-21
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2890 Erstellt: 2025-05-18
PLATZ FÜR JUGENDLICHE RADFAHRER IN MARIA SAAL
49 Erstellt: 2025-09-05
Tempo-30-Zone und Umleitung des Busverkehrs in der Senftenauerstraße 142-187 sowie Silberdistelstraße 51-53d
49 Erstellt: 2025-08-19
mehr inklusion - uneingeschränkter Zugang zum Sommerhort für ALLE Kinder
77 Erstellt: 2025-08-13
Blitzer für Glauburg
40 Erstellt: 2025-08-26
Wiederaufnahme der Hautfarbe als Signifikantes Signalementsmerkmal im Fahndungssystem
32 Erstellt: 2025-09-10
Calisthenics Innsbruck / Wettkampforientierte Anlagen
99 Erstellt: 2025-07-07
PA Breakdown for September from Arctic
31 Erstellt: 2025-08-29
Feiern mit Rücksicht – klare Regeln für Böller in Obdach
26 Erstellt: 2025-09-08
ME/CFS: Schulungen und Namensänderung
290 Erstellt: 2025-05-19