Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation
Gast |
/ #152 Re: Re: Re: Re: Was ist "integrative" Tierschutzpolitik?2012-12-26 19:10#150: DanielaBress - Re: Re: Re: Was ist "integrative" Tierschutzpolitik? Hallo Daniela Bress, danke für Ihre Antwort! Sie hat nun eine viel angenehmere Tonart, und ich akzeptiere gerne, daß die Kritik nicht persönlich gemeint war. Daß der Kommentar tatsächlich keinen praktischen Vorschlag enthielt, war in dem beabsichtigten Sinne unvermeidlich, denn ich hatte mir ja nur die Aufgabe gestellt, auf die Begriffsfrage von "ARGUS" zu antworten. Wenn Sie sich für konkrete Konzepte interessieren, können wir gerne in Verbindung treten. Wir sind in unseren Grundeinschätzungen des Wesens des "Mehrheitsmenschen" ohnehin sehr nahe beieinander, und ich teile durchaus Ihre aus einem Realismus heraus folgenden Pessimismus, wenn er tendenziell, nicht total gemeint ist. Wenn ich meine Einstellung benennen sollte, würde ich von einem selbstkritisch orientierten, realistischen Idealismus sprechen, der sich also seiner Chancen, aber durchaus auch seiner vielfältigen Grenzen voll bewußt ist. Auchich habe schon unzählige Petitionen unterzeichnet, auch ich habe (in nun 30-jähriger) tierschutzpolitischer Arbeit weitaus mehr Enttäuschungen erlebt als Erfolgserlebnisse. So bin ich ganz auf Ihrer Seite, wenn Sie die mächtigen Grundmotive schonungslos benennen, die in der Natur des Menschen liegen. Wir sollten und müssen jeglichen Illusionismus vermeiden, wenn wir Erfolge haben wollen. An einigen immerhin befriedigenden Ergebnissen der Arbeit meiner "Liga für Tierschutzpolitik" und der "ANIMAL ALLIANCE.EU" sehe ich jedoch, daß nicht durchweg alles vergeblich ist, wenn man bestimmte (leider mit geistiger Anstrengung verbundene) Methoden einsetzt. Ich kann sie hier nicht darlegen, Sie können sie aber in absehbarer Zeit in einem Beitrag für einen Sammelband studieren; sprechen Sie mich deshalb bitte auch in dieser Frage an, wenn Sie mögen. Um die gegenüber dem unermeßlichen Ozean an Grausamkeiten natürlich spärlich wirkenden ethischen Fortschritte in der menschlichen Kulturentwicklung doch wenigstens stichwortartig zu benennen: die starke, globale Zurückdrängung der Folter, der Sklaverei und (eingeschränkter) der Kinderausbeutung, aber auch die wenigstens "atmosphärische" Etablierung von Menschenrechten sowie eine zumindest theoretisch-philosophische Vorbereitung einer auch die Tiere umfassenden Ethik lassen sich nicht leugnen. Ich weiß natürlich sehr wohl, daß das noch keine Gründe sind, um in Jubel auszubrechen. Und ich weiß auch, daß die (leider dominierend starken) Elementarmächte des Schlechten und Bösen nie zu beseitigen sind, aber ebensowenig läßt sich auch die immer wieder hervortretende Elementarmacht des Guten, Erfreulichen und sogar (wenn auch viel seltener) Edlen beseitigen. Was wir bestenfalls erreichen können, ist, die Grenzlinien der R e a l i si e r u n g e n beider "Reiche" zum Positiven hin zu verschieben, und dies in dem Wissen, daßwir den Stab für diese Aufgabe stets an die jeweils nächste Gneration übergeben müssen, weil keiner für die "Ewigkeit" vorsorgen kann. Lassen Sie uns also gemeinsam an einer solchen realistischen Politik der Eindämmung des Negativen arbeiten. Da wir irgendwo anfangen müssen, bietet sich bei den vielfältigen Tierschutzproblemen der jeweils kleinste Nenner an, natürlich nur als erster, keineswegs als letzter Schritt (siehe auch mein Kommentar Nr. 1). So mußten wir also versuchen, in unserer Petition auch die (Noch-)Fleischesser ins Boot zu holen (und dies scheint ja auch zu gelingen), selbst wenn wir uns persönlich schon lange und problemlos vom Fleisch verabschiedet haben. In einem der Kommentare hat ein Unterstützer geschrieben: "Wenn man die Petition liest, muß man sie einfach unterstützen" In diesem Sinne kann es sicher auf keinen Fall falsch sein, den eigenen Namen in diese "Liste der Ehre" (wie sie jemand nannte) einzutragen. So würde ich mich besonders freuen, wenn ich bei einem der nächsten Blicke auf die Tagesergebnisse unserer Petition einen nun schon nicht mehr unbekannten Namen lesen könnte: Daniela Bress. Ein schönes restliches Weihnachtsfest wünscht auch Ihnen Wasmut Reyer
|
|
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
4267 Erstellt: 2025-07-03
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2797 Erstellt: 2025-05-18
Wir brauchen eine Hundepension in Ronneburg!
252 Erstellt: 2025-07-03
Frauenbadetag im Lachebad Rüsselsheim
160 Erstellt: 2025-07-26
Offener Brief von Lehrenden, Universitätsangestellten, Studierenden und Bürger*innen an Bundeskanzler Merz, 9. Juli 2025
144 Erstellt: 2025-07-07
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
739 Erstellt: 2025-06-05
Calisthenics Innsbruck / Wettkampforientierte Anlagen
66 Erstellt: 2025-07-07
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
726 Erstellt: 2025-04-29
Weiterbeschäftigung von Acelya Akkent in der Kita Hetschbach
63 Erstellt: 2025-07-04
Online-Pedition für die Unterstützung eines innovativen Hundekompetenz-Zentrum in Bad St. Leonhard
53 Erstellt: 2025-07-30
Anerkennung der keltisch-nordischen Naturreligion
53 Erstellt: 2025-07-02
Wir wollen Wolle Zurück!
104 Erstellt: 2025-06-29
Warmwasser im Loisachquartier
37 Erstellt: 2025-07-10
Bringen wir das WASSER in den Hirtenspießbrunnen zurück!
111 Erstellt: 2025-06-23
Herr Mathias soll in unserer Gruppe bleiben!
22 Erstellt: 2025-07-28
Erhöhung der Kosten für die Schul-/Ferienbetreuung Königsfeld/Neuhausen/Burgberg
193 Erstellt: 2025-06-30
Petition/ Umfrage zur Wiederbelebung des Mittelaltermarkts Ehrenberg
316 Erstellt: 2025-04-26
Pause mit Daniel
18 Erstellt: 2025-07-30
Müller muss bleiben!
18 Erstellt: 2025-07-05
Verschließbare Schulhaupttüren
17 Erstellt: 2025-07-03