Kein Kahlschlag am Seerhein
Gast |
/ #267 In Ergänzung zu Nr. 241 (A.Boll) und Nr. 254 (L. Krause)2015-03-07 18:29
Lutz E. Krause schreibt dem Seemoz am 04.03. 2015 einen Nachtrag zu seinem, „Offenen Brief an den BUND-Vorstand“:
2011 erscheint von der Gemeinde Tägerwilen (Amt für Raumplanung Kanton Thurgau) eine weitere Studie: „Schutz, Pflege- und Gestaltungskonzepte für Thurgauer Naturschutzgebiete – Espen Ried bei Ziegelhof am Seerhein“. Auf Seite 28 ist zum Thema der Pappel-Allee unter „Empfehlungen“ zu lesen:
„Die Pappelallee entlang des Uferwegs Ziegelhof-Chuehorn belassen, nur Eingriffe zugunsten der Sicherheit. Abgegangene Hybrid-Pappeln durch einheimische Schwarzpappeln ersetzen. Alle Pappeln entfernen, welche nicht unmittelbar am Weg, sondern weiter rheinwärts im Ried stehen… Kein Eingriff in restlichen Pappelbestand“.
In einem Forumsbeitrag der BUND-Geschäftsleitung vom 23 02 2015 (Nr. 241) ist dagegen zu lesen: „Wobei wir im Gegensatz zum Schweizer Gutachten folgende Änderungen im Umgang mit den alten Hybridpappeln gegenüber der Stadtverwaltung und den Schweizer Behörden durchsetzen konnten: Im Tägermoos bleiben alle alten Hybridpappeln stehen, die nicht am Wegesrand stehen“.
Das Schweizer Gutachten empfiehlt also den Erhalt der Allee, der BUND das genaue Gegenteil? Auch hier frage ich als Mitglied: Welche Position vertritt der BUND Konstanz (und NABU) denn nun eigentlich? (Eingestellt von C. Hinrichsen)
|
|
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
1481 Erstellt: 2025-07-03
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2542 Erstellt: 2025-05-18
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
625 Erstellt: 2025-06-05
Gemeinden hören · Einheit wahren · Vielfalt leben
590 Erstellt: 2025-06-03
Gegen den Kreisel Kurhessenstrasse / Am Schwalbenschwanz
319 Erstellt: 2025-06-10
Wir brauchen eine Hundepension in Ronneburg!
188 Erstellt: 2025-07-03
Erhöhung der Kosten für die Schul-/Ferienbetreuung Königsfeld/Neuhausen/Burgberg
173 Erstellt: 2025-06-30
Landkreis Emmendingen Verbesserungsbedarf der Busverbindungen für Schüler, insbesondere in den Ortsteilen
110 Erstellt: 2025-06-06
Petition zum Erhalt des Kinderspielplatzes in Luven
102 Erstellt: 2025-06-16
Introduction of a Ukrainian language course at the TUM Language Center / Einführung eines Ukrainisch-Kurses am TUM Sprachenzentrum
85 Erstellt: 2025-06-23
Bringen wir das WASSER in den Hirtenspießbrunnen zurück!
85 Erstellt: 2025-06-23
Wir wollen Wolle Zurück!
82 Erstellt: 2025-06-29
Dringend! Offener Brief zum humanitären Visum für den Dissidenten Abdulrahman al-Khalidi
1559 Erstellt: 2024-10-25
Ein Bikepark fürs Aichtal
145 Erstellt: 2025-05-23
Umbau Bahnhofsvorplatz Ladenburg: Änderungsvorschlag zum städtischen Entwurf
44 Erstellt: 2025-06-17
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
663 Erstellt: 2025-04-29
Petition for Improved Security Measures in University Dormitories and on Campus
37 Erstellt: 2025-06-15
Petition an AUF 1 und andere Medien, die Hetze gegen den Staat Israel zu beenden
919 Erstellt: 2023-12-15
Anerkennung der keltisch-nordischen Naturreligion
30 Erstellt: 2025-07-02
Mehr Sicherheit am Schulweg für unsere Kinder
30 Erstellt: 2025-06-12