faire und echte Neuverhandlungen mit Ärzten in Wien
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer Petitionfaire und echte Neuverhandlungen mit Ärzten in Wien.
Gast |
#12015-03-19 14:18...weil der ansicht bin, dass ärzten faire und angemessene gehalts- und arbeitsbedingungen zustehen, die auch bei einem vergleich mit anderen europäischen ländern gut abschneiden. |
Gast |
#32015-03-19 17:15Weil der angedachte Personalabbau des ärztlichen Personals zwangsläufig Leistungsreduktionen zur Folge hat und damit das öffentliche Gesundheitssystem in Wien massiv gefährdet !! |
Gast |
#42015-03-19 17:24Höchste Zeit, daß einmal die betroffenen Fachkräfte zur Sprache kommen. |
Gast |
#52015-03-19 19:46Im Vergleich zum westeuropäischen Durchschnitte liegen die Ärztegehälter in Wien deutlich darunter. Die Ärzte sind daher nicht geldgierig sondern sie fordern nur eine ihrer Ausbildung und ihrer Leistung für das Gesundheitssystem adäquate Bezahlung. Ohne Ärzte kein Gesundheitssystem, was man von der Beraterkaste nicht behaupten kann. Den Beratern geht es nicht um eine Verbesserung des Gesundheitssystems sondern lediglich um Einsparungen. Je höher die Einsparung, desto höher die Prämie, die sie erhalten. Also den Rasenmäher nehmen und drüberfahren. Wer sich nicht wehren kann ist weg und die Kasse klingelt. |
Gast |
#62015-03-19 20:25https://www.youtube.com/watch?v=gJ7fY9tmncE Wenn die Ärzte auch eine solche Ausbildung hätten, dann gute Nacht Gesundheitssystem. |
Gast |
#72015-03-19 20:58Die Behandlung der Ärzteschaft durch die gesamte Wiener Stadtpolitik und dzt. Insbesondere durch die amtierende Stadträtin für Gesundheit ist seit Jahrzehnten in allen Belangen offensichtlich aus klassenkämpferiischen Motiven gegen die im öffentlichen Dienst stehenden Ärzte gerichtet. |
Gast |
#82015-03-19 21:17Weil wir unsere Arbeit mit realer Lebenszeit bezahlen. Nachdienste ohne Ruhezeiten wie sie eingehalten werden sollten. |
Gast |
#102015-03-20 00:33Weil man sich nun ernsthaft um das Gesundheitssystem und ihre Aufrechterhaltung Gedanken machen sollte. Weil man nicht in 5 Wochen wettmachen kann was man 15 Jahre lang verabsäumt hat. Weil die Bevölkerung ein Recht darauf hat über die Ereignisse und die Entwicklung des Gesundheitssystems richtig informiert zu werden. Weil wir menschenwürdige Spitäler wollen. |
Gast |
#112015-03-20 06:57Ich unterschreibe weil 1. Weil die Stadt Wien und Frau Dr. Pilz die Gelegenheit nutzen wollen, um das Gesundheitssystem in kommunistisches Ärzteunterdrückungsmodell umzugestalten und wir uns hier zur Wehr setzen müssen wenn wir nicht in einem 48 Stunden Schichtbetrieb enden wollen. Ich will im Spital arbeiten aber nicht so! 2. Weil unser Präsident leider ein direkter Befehlsempfänger des Rathauses der irgendwann für seinen Verrat belohnt werden wird. |
Gast |
#142015-03-20 10:49Um Patienten auch in Zukunft mit Freude und Begeisterung eine gute und faire medizinische Versorgung auf höchstem Niveau bieten zu können |
Gast |
#152015-03-20 10:53Neuverhandlungen wären vor allem fair wegen der geplanten Reduktion von Ärzten (kolportiert werden 382 Stellen) und der damit verbundenen Leistungsverdichtung für beim KAV angestellte Ärzte. Jeder 10 Arzt soll nicht weiterbeschäftigt werden. Das betrifft v.a. Ärzte in Ausbildung. Bei der vorausgesagten Pensionszahl von Ärzten in den nächsten Jahren wäre eine erhebliche Unterversorgung die Folge. Unter diesen Bedindungen sind junge Ärzte sicher nicht einverstanden unter diesen Bedingungen weiter oder WIEDER im KAV zu arbeiten. Die Umstellung der Arbeitszeit ist auch ein Grund: 12,5 Stunden Nachtdienst ohne Schlaferlaubnis in der Nacht? Ist man dann ausgeruht nach 9,10 0der mehr Stunden? Familienfreundlich ist das sicher nicht. Die Gesundheitsbeeinträchtigung wäre erheblich, was in neueren Studien deutlich belegt wurde (erhöhte Gefahr von Herzrhythmusstörungen usw.). An Abteilungen mit ununterbrochener Inanspruchung sollte man ev. sogar kürzere Arbeitszeiten andenken, wenn keine Schlaferlaubnis bzw. keine Ruhezeit möglich wäre. (Die Leitung habe geäußert "es solle in keinem Arztzimmer mehr ein Bett stehen"). Interessant wäre die Beeinträchtigung nach durchgehender Beanspruchung nach 10 Stunden, geschweige denn mehr (bis 13). Übrigens das Arbeitszeitgesetz erlaubt weiter 25 Stunden-Dienste-sogenannte verlängerte Dienste, wenn die Inanspruchnahme nicht durchgehend möglich wäre. (An den FACHABTEILUNGEN?). Dies könnte in den Betriebsvereinbarungen geregelt sein. Wie in NÖ, auch dort bestehen weiter 25 Stunden Dienste, sind also gesetzeskonform. Wird die Streichung als Drohung zu sehen sein?! Eine Leistungsgerechte Bezahlung wäre wünschenswert. Vor allem wo sich die Leistung aufgrund der "Erlaubnis weniger arbeiten zu dürfen" erheblich erhöhen würde. vor allem nach Streichung o.g. "Vollzeitäquivalente". Angesichts des Umganges mit uns Ärzten frage ich mich schon wo die Sozialpartnerschaft geblieben ist. Auch die Aussagen der Fr. Patientenanwältin sind in den Medien nicht adäquat korrigiert worden. Sollten Nebenbeschäftigungen nicht mehr möglich sein, würde sich der Ärztemangel noch weiter zeigen. Es handelt sich auch um Tätigkeiten, die NICHT in einer Privatordination stattfinden! Sogar der Hr. Sozialminister habe in den Medien Unverständnis für "Ärzte" geäußert. Auch Ärzte sind Wähler, Bürger und mitunter selbst Patienten, das wird oft vergessen. Und in unserem Job haben wir eine hohe Verantwortung zu tragen. Eine adäquate Wertschätzung wäre ebenfalls wünschenswert. Durch die Änderung des KA-KAZ ist mir bewusst geworden, welche schlechten Arbeitsbedingungen für Ärzte in Wien bestehen. Der Schutz durch die EU und das Arbeitsinspektorat ist für mich erfreulich. |
Gast |
#162015-03-20 10:59Weil es viele Gründe für Neuverhandlungen gibt: Vordergründig ist die Versorgung der Patienten aufrechtzuerhalten! Einen Schichtdienst lehne ich ab. Die Streichung von 382 "Vollzeitäquivalenten" lehne ich ab. Die Strukturentlastung für die Spitäler wird sich nicht so schnell umsetzen lassen. Eine Leistungsgerechte Bezahlung wäre wünschenswert. |
Gast |
#172015-03-20 14:16weil , wenn ich krank bin , von gesunden Ärzten behandelt werden will (nicht von der Politik krank gemachte Ärzte ) |
Gast |
#182015-03-20 16:04.. u.A.: Weil durch Stellenabbau und Dienstradreduktion z.B:: 1. Qualität und Patientenversorgung auf dem Spiel steht 2. man ersieht wie wenig ärztliche Tätigkeit geschätzt wird und infolgedessen der Dienst am Kranken,am menschlichen Leben 3.. akut/perakuter hochqualifizierte Fachärzte und gut ausgebildete am Ende der Ausbildung befindliche Fachärzte nun plötzlich keine Vertragsverlängerung erhalten .4. fachliche Ausbildung - und -squalität junger Kollegen auf dem Spiel steht 5. in undemokratischer Weise über die Köpfe der Ärzte hinweg ohne Mitspracherecht entschieden wird ("es gibt keine Nachverhandlungen") 6. in Spitäler,die seit langem zum Schliessen verurteilt wurden (zB KES) noch zuletzt investiert wurde (hochmodernes Operationssaalsystem,neuer AWR,automatische Patientenumlagerungsinstallation,Verbindungsgänge zw. alten Pavillions) nur um diese dann zu schliessen und nun Sparmassnahmen durch Ärztestellenabbau,Dienstradreduktion durchzuführen... etc.....etc... |
Gast |
#19 Re:2015-03-20 18:37Ich bin dafür, dass endlich dieses Beraterunwesen abgestellt wird. Von deren sog. "Beratung" hat kein einziger Patient einen Benefit. Man sollte einmal die Patienten befragen zu wem sie lieber gehen würden: zu einem selbst ernannten Gesundheitsberater bzw. -ökonomen oder zu einem Arzt ! Wer prüft eigentlich die Qualifikation der sog. Berater, Coaches, Consultant usw. Noch dazu werden diese Leute ungeniert von unserern Steuergeldern bezahlt, obwohl im KAV ein Heer von bezahlten Verwaltungsbeamten genügend Fachwissen haben sollte, um eine ordentliche Planung zustande zu bringen. |
Gast |
#202015-03-21 21:28Logischerweise deswegen, weil ich die Politiker und sonstigen Verantwortlichen satt habe, Ich finde es inakzeptabel wie hierzulande mit so einer wichtigen Berufsgruppe, wie unseren Ärzten umgesprungen wird. |
Gast |
#212015-03-22 07:20Die jetzt schon dichte Arbeit (sh. Überstunden!!) wird künftig mit weniger Personal (geplant ist die Reduktion von fast 400 Stellen...) in weniger Arbeitszeit (warum sollen Ärzte weiterhin arbeitszeitmässig ausgebeutet werden ? -auch wir haben die Gesundheit nicht gepachtet !!!!) nicht zu bewältigen sein .Büssen wird das DER PATIENT -also WIR ALLE !!!!!!!!!! |
Gast |
#222015-03-22 07:26Unterzeichnet schreibt man mit T !!!! Bitte Profis anstellen !!! |
Gast |
#232015-03-22 07:27Weil es eine Sauerei ist, wie die Politik hier "ihr Ding" durchzieht, ohne sich offenbar jeemals die Mühe gemacht zu haben, sich die Situation in einem Krankenhaus live angeschaut zu haben!!! |
Gast |
#252015-03-22 20:4030 Jahre Säumnis, das Arbeitsruhegesetz umzusetzen. 12 Jahre Säumnis, das Arbeitszeitgesetz umzusetzen. Dass dies ein schräges Licht auf die Fähigkeiten der Politiker dieses Landes wirft, ist nur sehr milde ausgedrückt. |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Den Erhalt der Hundepension "Hundeglück Zillertal"
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Anspruch auf glutenfreie Verpflegung in Kitas und Schulen - für echte Inklusion
10214 Erstellt: 2025-08-13
Petition zur Aufhebung der Ausreisesperre und Rückkehr von Herrn Burgstaller nach Deutschland
1451 Erstellt: 2025-08-25
Vielfalt jetzt - Pro Frauenordination in der SELK
1569 Erstellt: 2025-07-31
Den Erhalt der Hundepension "Hundeglück Zillertal"
365 Erstellt: 2025-09-17
Dringende Aufforderung: Schutz und Unterstützung für die drusische Minderheit in der Provinz Suwaida, Syrien
339 Erstellt: 2025-09-11
Vegane Option in der Mensa der Hochschule Campus Wien (Petition)
273 Erstellt: 2025-07-14
Kindersicherheit am Schulweg
162 Erstellt: 2025-09-09
Stadt Südliches Anhalt möchte den Familienhund aus händigen
106 Erstellt: 2025-09-11
Petition gegen die Schottergrube in Sarns / Albeins
103 Erstellt: 2025-09-17
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
865 Erstellt: 2025-04-29
Mehr Schutz für unsere Kinder – Verkehrsberuhigung im Baugebiet Groß Ilsede Nord
94 Erstellt: 2025-09-06
Einsparungsmaßnahmen Hort Purkersdorf
74 Erstellt: 2025-09-16
Erwägungsgesuch Verlängerung Tempo 50 Zone am Dorfeingang zu Luven
72 Erstellt: 2025-08-21
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2890 Erstellt: 2025-05-18
Tempo-30-Zone und Umleitung des Busverkehrs in der Senftenauerstraße 142-187 sowie Silberdistelstraße 51-53d
51 Erstellt: 2025-08-19
PLATZ FÜR JUGENDLICHE RADFAHRER IN MARIA SAAL
49 Erstellt: 2025-09-05
Blitzer für Glauburg
40 Erstellt: 2025-08-26
mehr inklusion - uneingeschränkter Zugang zum Sommerhort für ALLE Kinder
77 Erstellt: 2025-08-13
Wiederaufnahme der Hautfarbe als Signifikantes Signalementsmerkmal im Fahndungssystem
33 Erstellt: 2025-09-10
Calisthenics Innsbruck / Wettkampforientierte Anlagen
100 Erstellt: 2025-07-07