IHK Abschlussprüfung Sommer 2025 Anwendungsentwicklung Teil2

Kommentare

#409

Gerechte Prüfungsbedingungen

Alex Engelowski (Augsburg, 2025-05-08)

#410

Ich unterschreibe, weil in der Aufgabe ein Fehler war und es mir nicht erklärt wurde.

Asilbek Tukhtaev (Köln, 2025-05-08)

#424

Ich unterschreibe weil ich ein Prüfling gewesen bin und ich die Fehler nicht einsehe.
Sie haben so lange Zeit sich Aufgaben auszudenken und dann kommt sowas wieder bei raus. IHK wieder on TOP

Lukas Nürnberg (Ludwigslust, 2025-05-08)

#425

Durch die zusätzliche information das im Beiblatt was geändert wurde, währe die Pseudocode Aufgabe für mich eventuell lösbar gewesen. Das gleich gilt bei dem Sequenzdiagramm wo es auch fehler gab die für verwirrung gesorgt haben

Marlon Ranger (Bad Kreuznach, 2025-05-08)

#455

Ich bin eine der Betroffenen.
- Die Prüfungszeit war zu kurz.
- Einer meiner Bekannten wurde in dem bekannten Raum ein Blatt ausgehändigt, aber es wurde keine Erklärung dazu gegeben. Er wusste deshalb nicht, was das war, und dachte, es sei ein leeres Zusatzblatt. Einer anderen Freunde wurde von Anfang an gesagt, dass er dieses Blatt für Teil 2 benutzen soll, aber er hat es in Teil 2 vergessen, weil er unter Prüfungsstress stand. Das ist unter Stress absolut verständlich.
- Ein weiteres Problem in der Prüfung betraf den Belegsatz für FIAE: Dort waren zwei Fehler enthalten. Das Aggregationssymbol war wie ein Kompositionssymbol *ausgefüllt) dargestellt. Außerdem war im Sequenzdiagramm der Pfeil für die asynchrone Nachricht mit gleichen Pfeilspitze wie ein synchroner Aufruf gezeichnet.

Direkt nach der Prüfung habe ich mit einem Schüler gesprochen, der hinter mir saß. Er sagte, dass in seinem Belegsatz diese Fehler nicht vorkamen. Ich bin mir daher unsicher, ob diese Fehler nur in einigen Versionen des Belegsatzes aufgetreten sind oder alle betroffen waren.

Tugba K. (Worms, 2025-05-08)

#458

Ich für Gerechte Prüfungsbedingungen bin.

Erick Hinz (Teunz, 2025-05-08)

#468

ich die zur Verfügung stehende Zeit von 90 Minuten für Teil 2 unrealistisch fand und mich für andere Betroffene für gerechte Prüfungsbedingungen einsetzen möchte.

Jannis Gaedtke (Fuchsmühl, 2025-05-08)

#497

Ich unterschreibe, weil ich selbst auch davon betroffen war!
Es kann nicht sein, dass diese Fehler immer wieder vorkommen!

Jonas Müller (Würzburg, 2025-05-08)

#502

Weil ich der selben meinung bin,
und eine fehlerhafte aufgabe über unsere zukunft entscheiden könnte.

Youssef El Ajouaoui (Frankfurt am Main, 2025-05-08)

#507

Ich unterschreibe, weil ich für gerechte Prüfungsbedingungen bin.
Mein Sohn hat an der Prüfung teilgenommen.

Christine Annies (Wegberg, 2025-05-08)

#533

War selbst mit Zeitzugabe nicht machbar...

David Spielberger (Neustadt, 2025-05-08)

#551

Die Aufgabenstellung war viel zu komplex für einen 90 Minuten Zeitraum zusammen mit anderen Aufgaben.

Michel Wehner (Chemnitz, 2025-05-08)

#552

Meine Zukunft wird hier von der IHK mittels fehlerhaftem Belegsatz und vor allem kaputter Teilaufgabe 1 in der 2. Prüfung mit Füßen getreten.

Max M (Saarbrücken, 2025-05-08)

#563

Ich unterschreibe, weil ich selber von dieser Prüfung betroffen bin.

Anna Rohde (Amberg, 2025-05-08)

#567

Ich unterschreibe, weil ich betroffen bin

Samuel Altuntas (Augsburg, 2025-05-08)

#586

Ich befürworte die ersatzlose Streichung der Prüfungsaufgabe 2 sowie die vollumfängliche Punkteanrechnung für alle Prüfungsteilnehmenden. Die zeitliche Bemessung des Prüfungsteils 2 – 90 Minuten für mehrere anspruchsvolle und kognitiv fordernde Aufgaben – war in Anbetracht des Umfangs und Schwierigkeitsgrads nicht realistisch und steht einer validen Leistungsüberprüfung entgegen.

Insbesondere die Pseudocode-Aufgabe war didaktisch unangemessen, inhaltlich überfrachtet und überschritt den üblichen Rahmen vergleichbarer Prüfungsanforderungen. Die daraus resultierende Überforderung stellt eine erhebliche Beeinträchtigung der Prüfungsfairness und Gleichbehandlung dar.

Zudem wurde die überarbeitete Aufgabenstellung nicht allen Prüflingen rechtzeitig oder konsistent bereitgestellt.

Annika Stamereilers (Bremen, 2025-05-08)

#590

Weil ich selbst als Prüfungling in Magdeburg betroffen bin und wir uA nicht über die Ersatzseite aufgeklärt wurden.

Hans-Hermann Stephan Rönsch (Magdebug, 2025-05-08)

#591

Ich wie wahrscheinlich die meisten Menschen in Deutschland erwarte, dass so etwas einfach nicht passieren darf. Es muss selbstverständlich sein, dass die verantwortlichen Personen sich zu Wort melden, ihre Verantwortung übernehmen und klar eingestehen, dass hier Fehler passiert sind. Jeder Mensch in diesem Land hat das Recht auf Gleichbehandlung und auf Bildung doch genau das war diesmal nicht der Fall. Hunderte, wenn nicht sogar Tausende Menschen sind davon betroffen. Bei so einem Vorfall hat man leider das Gefühl, dass nicht alle gleich behandelt werden. Die Zukunft eines ganzen Jahrgangs in ganz Deutschland steht auf dem Spiel und das kann und darf man nicht einfach akzeptieren.

Arthur Giebelhaus (Villingen-Schwenningen, 2025-05-08)

#596

Das Beiblatt von der Pseudocode-Aufgabe wurde nicht erklärt. Prüferin wusste am Ende nicht, ob das überhaupt mit abgegeben werden muss oder nur als Schmierblatt gedacht ist.

Niklas Fleig (Villingen-Schwenningen, 2025-05-08)

#600

Ein betroffener Prüfling, der sich für faire Prüfungsbedingungen einsetzt.

Petar Petrov (Laufenburg, 2025-05-08)



Bezahlte Werbung

Wir bewerben diese Petition bei 3000 Menschen.

Erfahren Sie mehr …