Kein Kahlschlag am Seerhein
Quoted post
Gast |
#90 Re: Ich verstehe diese Aufregung nicht!2015-02-05 10:55#84: - Ich verstehe diese Aufregung nicht! Prima, dass Sie die Verwaltung verstehen, das ist Ihr gutes Recht. Das Argument mit Kindern zieht wohl, denn auch Herr Wichmann hat das bei der Begehung vorgebracht. In diesem Falle glauben Sie also auch, dass alle 116 Pappeln "unheilbar" krank sind, dass keine baumpflegerischen Maßnahmen mehr greifen oder die Bäume aufgrund ihres Alters sowieso "erntereif" sind. Sollte es Sie interessieren: BGH-Urtei v. 6.3.2014 - III ZR 352/13, also ziemlich aktuell ! Da es jedoch wenig realistisch ist, dass alle damals gepflanzten Bäume gemeinsam "fällreif" erkranken, bedeuted dies, dass auch gesunde Bäume in einer Hauruck-Aktion mitgefällt werden, sichtbar am Ort des Geschehens. Gesunde Bäume jedoch stellen keine Verkehrssicherungsgefährdung dar, denn sonst müssten alle Wälder gesperrt werden, ebenso wenig dürfen selbst anfälligere Bäume wie Pappeln alleine aufgrund ihres Alters gefällt werden. Und "erntereif" sind die Tägermoos-Bäume erst in 5 - 10 Jahren. Selbst dann noch ist eine Begutachtung jedes einzelnen Baumes erforderlich. Die Folgen eines natürlichen Astabbruchs z. Bsp., ein Vorgang, der bei jedem gesunden Baum passieren kann, gehören lt. BGH zum allgemeinen Lebensrisikos. s. o. Der Kahlschlag am Seerhein birgt sehr viele Unklarheiten, aber durch die geschaffenen Tatsachen, es läge eine Gefährdung der Verkehrssicherungspflicht vor, wurde die Möglichkeit ausgehebelt, dieses Vorhaben dem Gemeinderat vorzulegen oder die Bürger mit einzubeziehen. Warum wohl? AB |
Antworten
Gast |
#101 Re: Re: Ich verstehe diese Aufregung nicht!2015-02-06 06:16:21#90: - Re: Ich verstehe diese Aufregung nicht! Nein, die Bäume sind meiner laienhaften Einschätzung nach nicht krank. Sie werden einfach "geernetet, so wie das Korn auf dem Feld im Sommer - mit einem riesigen Unterschied im zeitlichen Verlauf von Anpflanzung (Saat), Wachstumsphase und Ernte (einige Wochen / 70 Jahre). Es ist übrigens allgemein Erntezeit in unseren Wäldern, es fallen in Deutschland gerade viele Bäume. Nur Baumfällungen im Umfeld von bewohnten Flächen machen diese ganz "normale" forstwirtschaftliche Praxis für uns Laien sichtbar. Und es ist bestimmt so, dass einige Individuen seltener Tierarten dabei das Leben verlieren werden. Bei der Ernte von Getreidefeldern übrigens auch - in einem viel größeren Maßstab. Mal ganz davon abgesehen, was für den immer weiter verbreiteten Maisanbau im Vorfeld an Chemie ins Feld geführt wird. Zum Thema Wald möchte ich ein Buch empfehlen: "Der Wald - ein Nachruf" - sicher sehr interessant für jeden, der sich über die Fällung der Pappeln informiert hat - danach hat man das Gefühl, dass es in unserem Land ganz andere Probleme gibt, für die es sich nachhaltig zu engagieren lohnt! Was ich mit meinen Titel "Ich verstehe diese Aufregung nicht" sagen wollte ist, dass wir Stadtbewohner immer mehr Bezug zu "normalen" Abläufen in Kulturlandschaften verlieren und dann mit unserem Kummer über die Fällung einiger, weniger Bäume die Gerichte beschäftigen (für die Forstwirtschaft und industrielle Maßstäbe sind das am Rhein nicht viele Bäume). Und auch vor Gericht erfährt der Mensch meiner persönlichen (jedoch beschränkten) Erfahrung nach in der Regel nicht das "Recht" was er sich erhofft, sondern wird mit der für Laien unübersichtlichen Gesetztelage, den Verwaltungsvorschriften und vorgägngien Urteilen anderer Gerichte konfrontiert. Ich frage mich, warum niemand schon vorher so heftig reagiert hat, die Fällung wurden doch nicht erst am Montag verkündet. Ich denke die Fällungen werden durchgeführt und ich hoffe für die Tiere dort, dass es möglichst viele unbeschadet überstehen. Es bleiben bestimmt noch genügend Pappeln in der Nähe übrig, damit die entsprechenden Falter überleben können. Ich bleibe dabei, regt Euch nicht so über diesen einen Fall auf, beschäftigt Euch nachhaltig und langfristig mit diesen Themen. Vielleicht gibt es wieder mehr differenziertes Bewusstsein für diese Vorgänge, denn um soetwas zu beeinflussen hilft ein kurzes, emotionales Aufregen nicht. |
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2528 Erstellt: 2025-05-18
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
886 Erstellt: 2025-07-03
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
624 Erstellt: 2025-06-05
Gemeinden hören · Einheit wahren · Vielfalt leben
590 Erstellt: 2025-06-03
Gegen den Kreisel Kurhessenstrasse / Am Schwalbenschwanz
317 Erstellt: 2025-06-10
Erhöhung der Kosten für die Schul-/Ferienbetreuung Königsfeld/Neuhausen/Burgberg
173 Erstellt: 2025-06-30
Wir brauchen eine Hundepension in Ronneburg!
149 Erstellt: 2025-07-03
Landkreis Emmendingen Verbesserungsbedarf der Busverbindungen für Schüler, insbesondere in den Ortsteilen
110 Erstellt: 2025-06-06
Petition zum Erhalt des Kinderspielplatzes in Luven
101 Erstellt: 2025-06-16
Introduction of a Ukrainian language course at the TUM Language Center / Einführung eines Ukrainisch-Kurses am TUM Sprachenzentrum
85 Erstellt: 2025-06-23
Bringen wir das WASSER in den Hirtenspießbrunnen zurück!
85 Erstellt: 2025-06-23
Wir wollen Wolle Zurück!
77 Erstellt: 2025-06-29
Dringend! Offener Brief zum humanitären Visum für den Dissidenten Abdulrahman al-Khalidi
1559 Erstellt: 2024-10-25
Ein Bikepark fürs Aichtal
145 Erstellt: 2025-05-23
Umbau Bahnhofsvorplatz Ladenburg: Änderungsvorschlag zum städtischen Entwurf
44 Erstellt: 2025-06-17
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
663 Erstellt: 2025-04-29
Petition for Improved Security Measures in University Dormitories and on Campus
37 Erstellt: 2025-06-15
Petition an AUF 1 und andere Medien, die Hetze gegen den Staat Israel zu beenden
919 Erstellt: 2023-12-15
Brechmethode stoppen
33 Erstellt: 2025-06-04
Mehr Sicherheit am Schulweg für unsere Kinder
30 Erstellt: 2025-06-12