Rettet die Musikhochschulen
Quoted post
Gast |
#1335 Was geht mich mein geschwätz von gestern an....2013-08-19 06:53Hier ein Auszug aus der Personenbeschreibung Jürgen Walters: http://www.gruene-landtag-bw.de/fraktion/abgeordnete-129514.html?abgeordneten_id=384248&cHash=69ed29c7eea3c378e42cae5587f09f0c "Kultur macht reich." Dies soll das Motto der kulturpolitischen Arbeit in den nächsten Jahren sein. Wo sonst, außer in der Kultur, finden wir so viel Inspiration, Kreativität und Bildung - das Erleben von Kultur führt Menschen zusammen. Thomas Wördehoff hat das Eröffnungskonzert der Ludwigsburger Schlossfestspiele 2011 unter das Motto "Reise in die Sehnsucht" gestellt. Ein wunderschönes Bild für das, was Kunst und Kultur im Menschen bewirken können. Wichtig ist mir, dass möglichst viele Menschen zu dieser "Reise in die Sehnsucht" aufbrechen möchten und können. Unsere Aufgabe wird es daher sein, Kultur wieder in die Mitte der Gesellschaft zu tragen. Die reichhaltige Kulturlandschaft Baden-Württembergs gilt es daher auch in Zeiten knapper Kassen zu erhalten, in Melchingen, Stuttgart, Karlsruhe und anderswo...." Echt krass - oder?? |
Antworten
Gast |
#1344 Re: Was geht mich mein geschwätz von gestern an....2013-08-19 13:40:58#1335: Gast - Was geht mich mein geschwätz von gestern an.... nachdem Herr Walter sich in Stuttgart bei einer Protestaktion der Jazzer als "Freund von Zusammenlegungen" bezeichnet hat und er auch Mitglied des Rundfunkrates ist, dürfen wir wohl davon ausgehen, dass er entscheidend mitverantwortlich für die als Zusammenlegung getarnte Schließung des SWR-Sinfonieorchesters Baden-Baden/ Freiburg ist. Jetzt zwei Musikhochschulen....wissen die baden-württembergischen Künstler, mit wem sie es hier zu tun haben? |
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Unterstützung für die Einführung des Faches "Religion-Christentum-Orthodoxie" als reguläres Schulfach in den Schulen Bulgariens.
7292 Erstellt: 2025-02-13
Kulturförderung fürs Warehouse St. Pölten
932 Erstellt: 2025-04-02
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
727 Erstellt: 2025-03-26
Abschiebung meines Bruders und seiner Familie verhindern
303 Erstellt: 2025-04-08
Frau Maiwald soll in der Kita Strohbär in Leißling bleiben
228 Erstellt: 2025-04-14
Radweg auf der Nibelungen Brücke weg
227 Erstellt: 2025-03-31
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18619 Erstellt: 2023-10-23
Wohnungen am Campus
102 Erstellt: 2025-03-27
Kein maßloser Ausbau der Ortsdurchfahrt Steinkirchen-Grünendeich
377 Erstellt: 2025-03-12
Petition für den FRIEDEN!
1212 Erstellt: 2025-02-26
Petition/ Umfrage zur Wiederbelebung des Mittelaltermarkts Ehrenberg
40 Erstellt: 2025-04-26
Musikalische Früherziehung
35 Erstellt: 2025-04-10
dr oetker pizzaburger
35 Erstellt: 2025-04-06
Marlon zurück nach Hause – für unsere Wochenenden in der Hütte!
29 Erstellt: 2025-03-28
Verkehrssicherheit in der Vallendarer Siedlung in Köln-Gremberg verbessern
26 Erstellt: 2025-03-31
Gerechtigkeit für Katarina und Stjepan: Der Kampf für Gerechtigkeit und Sicherheit auf den kroatischen Straßen
23782 Erstellt: 2024-07-16
Wir wollen etwas ändern! Wir wollen eine Schulsozialarbeiterin an unserer Schule
122 Erstellt: 2025-03-10
Buzz cut
23 Erstellt: 2025-04-19
Pädagogen, Eltern und Fachleute fordern den sofortigen Stopp kindeswohlgefährdender Inhalte in Sexualpädagogik
11420 Erstellt: 2023-06-20
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
552 Erstellt: 2024-12-07