SaubererKamp
Konrad Pfadenhauer |
/ #4 Kommentar per email Andreas Nastl2012-07-03 19:19Sehr geehrter Herr DI Dr. Pfadenhauer! Vielen Dank für Ihr Schreiben - urlaubsbedingt finde ich erst jetzt Zeit, Ihnen zu antworten. Ich beschäftige mich mit der Thematik "Wasserqualität-Kamp" schon seit einigen Jahren. Die Berichterstattug in den Medien (Stichwort: alljährlicher EU-Badegewässerbericht, der unter Zugrundelegung der Vorjahresdaten immer am Beginn der Badesaison veröffentlicht wird) war bisher eher dazu angetan, zu verunsichern als umfassend zu informieren. Beispielsweise war die Wasserqualität in Gars, Plank und Schönberg nie Gegenstand der Debatte - obwohl man annehmen darf, dass dort die Qualität nicht viel anders sein kann, als in Langenlois! Der Unterschied liegt/lag offenbar nur darin, dass das "Flussbad am Kamp" in LL als sog. "EU-Badegewässerstelle" deklariert ist (von wem und wann ist interessanterweise nicht mehr eruierbar!) und deshalb strengeren Auflagen unterliegt. Die Untersuchungen und Beobachtungen haben ergeben, dass es die sprichwörtliche "smoking gun" nicht gibt, also den einen "bösen Buben", der für die Verschmutzungen verantworlich zeichnet. Vielmehr ist eine Vielzahl an Komponenten und Wechselwirkungen beteiligt, bis hin zu den Messverfahren, deren Ergebnisse einer großen Schwankungsbreite unterliegen, die Grenzwerte allerdings starr sind und keine Bandbreiten aufweisen. Dies bestätigen uns auch Fachleute (Mikrobilologen). Außerdem können die mikrobiologischen Untersuchungen der Wasserqualität (durchgeführt von der AGES) methodenbedingt immer nur verzögert Ergebnisse liefern. Man kann (wissenschaftlich fundiert) sozusagen nur feststellen, wie die Wasserqualität beispielsweise "gestern" war, aber nicht wie sie "heute" ist. Sogar der Einsatz von automatischen Messbojen wurde versucht, um die Anzahl der Messungen zu erhöhen, die Ergebnisse konnten aber leider nicht überzeugen. Die Verschmutzungen (mit Fäkalkeimen) treten immer nur nach sog. Starkregenereignissen auf. Nach Ansicht der Gewässeraufsicht stammen etwa 70-80 % der Einträge aus den landwirtschaftlich genutzten Flächen. Der Rest aus (für diese Situationen geplanten) Überläufen von Abwassersystemen (Stichwort: Mischwasserkanalisation). Eine garantierte (sterile?) Wasserqualität wie beispiesweise in einem Schwimmbad (durch Einsatz von Chemikalien) ist in einem natürlichen Fließgewässer nicht erreichbar, da gewisse Verschmutzungen (z.B. Schlamm) vor allem in Folge von Gewittern und Hochwasser zum natürlichen Geschehen gehören. Auch der Einsatz von UV-Anlagen zur Entkeimung wurde angedacht. Dies würde aber aufgrund der großen zu bestrahlenden Wassermenge enorme Kosten verursachen und wäre wahrscheinlich aufgrund der natürlichen Trübung dennoch nur wenig wirksam. Wir - die Grünen - haben erreicht, dass zusätzlich zu den vorgeschriebenen Untersuchtungen im Bereich des Kampbades seitens der Gde. Langenlois auch an zusätzlichen Messstellen Untersuchungen durchgeführt werden: Mit welcher Qualität gelangt der Kamp in das Gemeindegebiet von Langenlois? Wie ist sie in Zöbing - oberhalb des Fahnbaches? Wie nach Einmündung des Fahnbach? Wie im Kampbad? Und wie verlässt der Kamp das Gemeindegebiet wieder? Die Ergebnisse haben gezeigt, dass am Gemeindegebiet von Langenlois keine Verschlechterungen erfolgt sind - selbst die Verschmutzungen des Fahnbaches waren letztlich zu gering, um eine Verschlechterung zu verursachen. Mittlerweile ist auch der Kanal in Reith fertigestellt und es dürften daher aus dem Fahnbach keine Einträge mehr kommen. Zum Teil verließ das Wasser das Gemeindegebiet sogar mit besserer Qualität, als es hereingekommen war. Ich denke, dass wir in Langenlois nicht untätig waren, dass aber die Problematik vielschichtig ist (Landwirtschaft, Abwassersysteme, Kläranlagen, Messmethoden) und über Langenlois sehr weit hinausreicht. Das Problembewußtsein der Gemeinden im Horner Becken dürfte eher gering sein und selbst die Solidaritätsbereitschaft der Bürgermeister im Kamptal in dieser Angelegenheit ist bescheiden, denn solange der "schwarze Peter" bei Langenlois ist, fühlen sich die flußaufwärts liegenden Gemeinden kaum betroffen. Es ist daher wahrscheinlich, dass mittelfristig die "EU-Badegewässerstelle" am Kamp in LL aufgegeben wird - gerade dann wird es umso wichtiger, die Wasserqualität im Auge zu behalten! Des langen Schreibens kurzer Sinn: Danke für Ihr Engagement! Jede Unterstützung ist willkommen! Wir behalten die weitere Entwicklung im Auge und ich stehe Ihnen für ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung. Ihre Petition habe ich selbstverständlich unterschrieben, da sich die von uns vertretenen politischen Anliegen darin weitgehend wiederfinden. Mit besten Grüßen A.Nastl |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2344 Erstellt: 2025-05-18
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
615 Erstellt: 2025-06-05
Gemeinden hören · Einheit wahren · Vielfalt leben
590 Erstellt: 2025-06-03
Gegen den Kreisel Kurhessenstrasse / Am Schwalbenschwanz
314 Erstellt: 2025-06-10
Erhöhung der Kosten für die Schul-/Ferienbetreuung Königsfeld/Neuhausen/Burgberg
162 Erstellt: 2025-06-30
Landkreis Emmendingen Verbesserungsbedarf der Busverbindungen für Schüler, insbesondere in den Ortsteilen
109 Erstellt: 2025-06-06
Ausbau Grüner Hof in Friesoythe
216 Erstellt: 2025-05-28
Petition zum Erhalt des Kinderspielplatzes in Luven
97 Erstellt: 2025-06-16
Bringen wir das WASSER in den Hirtenspießbrunnen zurück!
84 Erstellt: 2025-06-23
Introduction of a Ukrainian language course at the TUM Language Center / Einführung eines Ukrainisch-Kurses am TUM Sprachenzentrum
79 Erstellt: 2025-06-23
Dringend! Offener Brief zum humanitären Visum für den Dissidenten Abdulrahman al-Khalidi
1559 Erstellt: 2024-10-25
Ein Bikepark fürs Aichtal
144 Erstellt: 2025-05-23
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
661 Erstellt: 2025-04-29
Umbau Bahnhofsvorplatz Ladenburg: Änderungsvorschlag zum städtischen Entwurf
44 Erstellt: 2025-06-17
Petition for Improved Security Measures in University Dormitories and on Campus
37 Erstellt: 2025-06-15
Wir wollen Wolle Zurück!
36 Erstellt: 2025-06-29
Für eine faire Bewertung des Englisch-Abiturs 2025 (Leistungskurs & Grundkurs NRW)
13017 Erstellt: 2025-05-07
Petition an AUF 1 und andere Medien, die Hetze gegen den Staat Israel zu beenden
919 Erstellt: 2023-12-15
Brechmethode stoppen
32 Erstellt: 2025-06-04
Mehr Sicherheit am Schulweg für unsere Kinder
30 Erstellt: 2025-06-12