Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation
Gast |
/ #18452014-03-02 22:17Gesendet: Sonntag, 02. März 2014 um 19:22 Uhr Von: "Elisabeth Petras" Betreff: Tierschutz EU, Schlachten EFSA- Tierschutz beim Schlachten] Sonntag, 02.03.2014 Mast | 08.01.2014 Redaktion agrarheute.com EFSA will mehr Tierschutz beim Schlachten Parma - Körperspannung, Hornhautreflexe und spontane Geräusche - darauf sollen Schlachthofmitarbeiter künftig mehr achten. Lediglich betäubte Tiere sollen so nicht in den Verarbeitungsprozess gelangen. Obwohl Russland nicht der größte Absatzmarkt für deutsches Schweinefleisch ist, drückte das dortige Importverbot den Preis deutlich.© Mühlhausen/landpixel Bild vergrößern Obwohl Russland nicht der größte Absatzmarkt für deutsches Schweinefleisch ist, drückte das dortige Importverbot den Preis deutlich. © Mühlhausen/landpixel Schlachthofmitarbeiter sollen künftig mehr auf Körperspannung, Hornhautreflexe und spontane Geräusche achten. Das haben Wissenschafter in drei Gutachten vorgeschlagen, die die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) vor dem Jahreswechsel veröffentlicht hat. Die Gutachten wurden im Rahmen der EU-Rechtsvorschriften über den Schutz von Tieren zum Zeitpunkt der Tötung durchgeführt. Danach müssen die Unternehmen sicherstellen, dass die Tiere nach der Betäubung bewusstlos und vor der Weiterverarbeitung tatsächlich tot sind. Konkrete Maßnahmen bei Schweinen Die Schlachthofarbeiter sollen beispielsweise bei Schweinen zur Betäubung der Tiere durch Elektroschocks oder Kohlendioxyd, dem Anstechen, dem Ausbluten lassen und dem Aufhängen jeweils auf Atmung, Muskelspannung, Hornhaut- und Augenlidreflexe sowie auf Zuckungen und Krämpfe der Muskulatur achten. Wird mit Kohlendioxyd betäubt, kann zur Kontrolle auch leicht in die Nase gestochen oder ins Ohr gekniffen werden. Mindestens zwei der aufgezählten Indikatoren seien zu nutzen. Die Kontrolle soll ausnahmslos für alle Tiere gelten; der jeweilig Tierschutzbeauftragte eines Unternehmens könne es mit einer gewissen Stichprobe bewenden lassen. Analoge Kontrolle bei Geflügel Klick-Tipp Themendossier: Afrikanische Schweinepest ... Jede Woche neu - der Vereinigungspreis ... Die aktuellen Schweinepreise im Marktbereich ... Sonne, Wolken, Regen? - zum Agrarwetter ... Auch bei der Geflügelschlachtung soll auf Muskelzuckungen, Atmung und spontanes Blinzeln geachtet werden und zwar nach der Betäubung im elektrischen Wasserbad oder durch Gasgemische, vor dem Halsschnitt und beim Ausbluten. Zusätzlich sind Hornhautreflexe, Flügelschlagen, Schlucken und Kopfbewegungen zu berücksichtigen. Bei der Schlachtung ohne Betäubung muss sicher sein, dass die Tiere vor dem Brühen tot sind. Vergleichbar zum Geflügel und zu den Schweinen sind die Anforderungen bei der Schlachtung von Schafen und Ziegen. Ein wissenschaftliches Gutachten zur Überwachung bei Rindern wurde bereits Anfang Dezember veröffentlicht. Tierschutz und Tiergesundheit: Was sich 2014 ändert (Dezember 2013) ... Schweinehaltung: Was sich 2014 ändert (Dezember 2013) ... |
|
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
4267 Erstellt: 2025-07-03
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2800 Erstellt: 2025-05-18
Wir brauchen eine Hundepension in Ronneburg!
252 Erstellt: 2025-07-03
Frauenbadetag im Lachebad Rüsselsheim
161 Erstellt: 2025-07-26
Offener Brief von Lehrenden, Universitätsangestellten, Studierenden und Bürger*innen an Bundeskanzler Merz, 9. Juli 2025
145 Erstellt: 2025-07-07
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
739 Erstellt: 2025-06-05
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
729 Erstellt: 2025-04-29
Calisthenics Innsbruck / Wettkampforientierte Anlagen
67 Erstellt: 2025-07-07
Weiterbeschäftigung von Acelya Akkent in der Kita Hetschbach
63 Erstellt: 2025-07-04
Online-Pedition für die Unterstützung eines innovativen Hundekompetenz-Zentrum in Bad St. Leonhard
62 Erstellt: 2025-07-30
Warmwasser im Loisachquartier
37 Erstellt: 2025-07-10
Anerkennung der keltisch-nordischen Naturreligion
53 Erstellt: 2025-07-02
Wir wollen Wolle Zurück!
104 Erstellt: 2025-06-29
Bringen wir das WASSER in den Hirtenspießbrunnen zurück!
111 Erstellt: 2025-06-23
Herr Mathias soll in unserer Gruppe bleiben!
23 Erstellt: 2025-07-28
Erhöhung der Kosten für die Schul-/Ferienbetreuung Königsfeld/Neuhausen/Burgberg
193 Erstellt: 2025-06-30
Pause mit Daniel
18 Erstellt: 2025-07-30
Müller muss bleiben!
18 Erstellt: 2025-07-05
Verschließbare Schulhaupttüren
17 Erstellt: 2025-07-03
Glascontainer versetzten
16 Erstellt: 2025-07-07